|
|
||
wahrscheinlich solltest Du dem Kollektor am Dach einen Besuch abstatten
richtigen Zeitpunkt für einen Tausch abwarten ( wenns ein wenig bedeckt ist kann man den Kollektor auch angreifen ! gerald |
||
|
||
Danke Gerald für den freundlichen Tipp ![]() Es bleibt aber meine Frage offen, wie der Kollektorfühler zu tauschen ist?! Wo befindet er sich genau? Was tue ich dann, wenn ich (bei Schatten) am Dach stehe? |
||
|
||
fühler am Kollektor - Normalerweise misst der Fühler die heisseste Temperatur,also wenn das Solarfluid durch den Kolli geflossen ist und wieder Richtung Tank abbbiegt.
Ein Kabel trägt zur Identifizierung bei. Das Kabel(der Fühler) sollte mittels einer Zugentlastungsschraube in einer Tauchülse fixiert sein,oder es ist nur auf dem heissen Teil aufgeklemmt. Ersatzfühler (Kabel mit Stahlhülse)wieder am Kollektor fixieren,Anderes Ende mit dem Kabel aus dem Haus verbinden ,dann solltest du eine Anzeige am Regler haben.( ich hoffe du hast den korrekten Fühler ![]() Gerald |
||
|
||
|
||
Danke für die Empfehlung und die Tipps.
Nach meinen Recherchen beim Hersteller und bei der Montagefirma hat allerdings nun ergeben, dass der Fühler auf der Rückseite des mittleren Kollektors montiert ist. Und da ich dort nicht dazu kann, wird die Idee des Fühlertausches ad acta gelegt ... |