|
|
||
die frage ist eher - warum hast du kondenswasser. die durchführung der gasleitung in den innenraum muss luftdicht ausgeführt sein, sonst kondensiert dir die feuchtwarme innenraumluft welche durch die undichtigkeit durchdringt an den kalten aussenliegenden bauteilen |
||
|
||
Es ist nicht die feuchtwarme Innenraumluft, die hier austritt (es darf nichts austreten, ist luftdicht gemacht, so wie du sagst) und kondensiert ... es muss damit zusammen hängen, dass die Hauswand dort wo sich das Kästchen befindet, nicht gedämmt ist. Die Hausmauer ist warm und da sie im Bereich des Kästchens nicht gedämmt ist, gibt sie Wärme ab, die Kälte von außen trifft auf das Türchen und dort entsteht Kondenswasser. |
||
|
||
Pick ein Styropor an die Innenseite der Tür, vielleicht hilft das. MfG Sektionschef |
||
|
||
|
||
Ok, gute Idee. Mir wär jetzt noch eingefallen, den ganzen Innenraum mit Schafwolle auszustopfen ... die dämmt auch und könnte Feuchtigkeit aufsaugen?! |
||
|
||
hast a foto? dann wärs leichter zu helfen :) |
||
|
||
So sah es aus, als ich gestern nach langer Zeit das Türchen aufgemacht hab ... Innenraum trocken, aber an der Innenseite des Türchens perlte das Kodenswasser ab und rann über die Mauer. Rund um den Türrahmen war es grünlich, konnte ich abwischen. Und links unten sieht man, dass durch die ständige Feuchtigkeit schon ein wenig Putz weggebrochen ist. |
||
|
||
![]() |
||
|
||
mein gefühl sagt mir das die warme luft im ziegel aufsteigt und am kalten blech kondensiert. an der aussenwand siehst du es, aber innen wirds ähnlich aussehen. |
||
|
||
Zusätzlich könntest du noch die Ecken innen mit Silikon abdichten. MfG Sektionschef |
||
|
||
Ja, das kann ich mir auch gut vorstellen. Was meinst du mit "innen wirds ähnlich aussehen"? An der Innenwand im Heizraum? |
||
|
||
Ja, danke, das ist ein guter Tipp. |
||
|
||
nein ich meine im ziegel selber. ich würde innen den kasten dämmen, und zusätzlich probieren das ganze luftdicht zu bekommen |