|
|
||
Kondenswasser-Reservoir klingt nicht gut wird das Wasser nicht abgeleitet? Wir haben nur einen Sole-EWT mit Kondensatablauf ... kann daher nix zur Menge sagen. |
||
|
||
Das Kondenswasser-Reservoir ist eine Art Auffangbehälter für das Kondenswasser. Es befindet sich am Ende des EWT (kein Keller, Verlegung mit Gefälle vom Haus weg)
Bildquelle: http://members.aon.at/romario/EWT.jpg Ich habe ein Bild hochgeladen, welches unseren EWT darstellt. Im blau eingerahmten Rechteck ist das Kondenswasser-Reservoir dargestellt und in dem Bereich hat sich ca. 4 cm Wasser über den Winter angesammelt. Ich möchte nun wissen, ob diese Menge "okay" ist und ob andere Benutzer ähnliche Erfahrungen gesammelt haben. |
||
|
||
Übern Winter sammelt sich gar nix, da trocknet ein EWT - vollständig aus - wenn kein künstliches Reservoir geschaffen wurde. Im Winter ist die Luft kalt und trocken und wird im EWT gewärmt => sie wird relativ noch trockener.
Dein Reservoir wird sich jetzt im Frühjahr gefüllt haben, waren ja schon genug warme Tage dabei wo die Luft im EWT durch das kalte Erdreich "gekühlt" wird und kondensiert. Was ich nicht hoffen will, ist dass die Brühe seit letztem Herbst noch da drin steht ... das Reservoir ist nämlich an sich schon schlecht - aber an der wärmsten Stelle des EWT ist es eine echte Brutstätte, die im Gegensatz zu durch Senkungen entstandenen flachen Lacken auch nie austrocknet. |
||
|
||
|
||
Im Winter sollte kein Kondenswasser im EWTanfallen - Kondenswasser entsteht wenn Luft bis unter den Taupunkt abgekühlt wird. Im Winter ist das Erdreich um den EWT wärmer als die Außenluft, d.h. die Luft wird ein wenig erwärmt und kann mehr Feuchtigkeit halten, also nicht kondensieren.
Im Sommer fällt um einiges mehr Kondenswasser an - dann kühlt das Erdreich die Außenluft. |
||
|
||
Eure Erklärungen klingen logisch.
Hat jemand Erfahrung, wieviel Kondenswasser in welchem Zeitraum anfällt? Ich werde in ca. 1 Monat wieder kontrollieren und dann mit einem Schwamm an einem Seil das Kondenswasser aufsaugen. (Abpumpen geht nicht, da der Ansaugschacht DN 200 hat und ich meine Pumpe über 25 cm Durchmesser aufweist.) |
||
|
||
So, nun ist über 1 Monat vergangen und heute hab ich nochmal in den EWT geschaut.
Falls jemand diesen Thread verfolgt und evtl. selbst die selbe Situation hat: Die Kondenswassermenge war nur geringfügig gestiegen, es waren ca. 6 cm. Diese habe ich mit Fetzen, die ich an einem festen Draht befestigt haben, aufgesaugt und so das Kondenswasserreservoir trockengelegt. Ich werde jetzt monatlich in den EWT schauen und ggf. die gesammelte Kondensflüssigkeit so wie heute rausholen. |