|
|
||
Grundsätzlich sind Pläne ohne Bemaßung wenig aussagekräftig. Was aber trotzdem sofort auffällt ist der sinnlose und recht teure Balkon vor dem Büro.
Setzt weder Akzente noch hat in dieser Größe irgendeinen Nutzen. Und ganz ehrlich, ein guter Entwurf oder ein gutes Detail, braucht keine Farbe um zu wirken. 37 verschiedene Fenstergrößen wild verstreut müssen auch nicht sein. Auch die abgetrennte Garderobe würde ich streichen. Es gibt nichts Schöneres wenn der Vorraum, Windfang ist das keiner, großzügig und einladend wirkt. Das WC hätte dort wo das Garderobenfenster ist 90grad verschoben gut Platz und ohne den Balkon, hättet ihr ein Zimmer vernünftiger Größe im EG. Bedenkt, es ist nie ein Fehler einen barrierefreien Wohnraum oder Schlafzimmer zu haben. Ohne das WC neben der Speis würde eure Verkehrsflächen ein wenig kürzen und Speis bzw. Küche/Esszimmer ein wenig luftiger machen. Der Weg ins Wohnzimmer ist aber selbst dann noch lange. Die Stiege von der Terasse is KG ist ein Unsinn sondergleichen. Besser die Terrasse zumauern oder die Platte gleich bis in den Hangansatz ziehen. Eine unüberdachte Treppe ohne Geländer ist eine absolute Falle. Gerade wenn es kleine Kinder gibt fast fahrlässig. Lieber die Kinderzimmer mit Türen nach aussen versehen. Ebenso das Schlafzimmer. Überhaupt ist das KG nicht wirklich durchdacht. Das eine Kinderzimmer hat wenig Licht . Solltet ihr deswegen die Terasse nicht ganz nach hinten gezogen haben um noch etwas Licht zu bekommen? Der Raum vor der Garage ist noch leer, einen Teil davon könnte man als Technikraum nutzen, somit den eigentlichen Technikraum als Ankleide nutzen, die Tür ins Schlafzimmer um 90Grad drehen und wieder etwas Gang weglassen. Das WC unten auch in den Technik/Wirtschaftsraum geben um den schrecklichen Knick mit 3 Türen zu vermeiden. Ich hoffe sehr, euer Entwurf stammt nicht von einem Baumeister oder Architekten... PS: Hoffe mein Feedback war nicht zu destruktiv um trotzdem Denkansätze zu liefern. |
||
|
||
Hi !
Das ist für mich die perfekte Ausgangslage zur Erschaffung von Wohn- und Lebensraum! Hätt' ich auch gerne gehabt... In Sonnenrichtung freie Sicht (und Licht!), vielleicht sogar noch unbeschattenen Platz für PV (und/oder thermische Solarplatten). Sorry für das etwas off-topic-Philosophieren...aber solch Bauplätze sind eher selten! Viel Kraft beim Planen, lg Martin |
||
|
||
Also ich würde das hintere Kinderzimmer auf jeden Fall mit dem Bad tauschen. WZ-Zugang nur über Küche und Esszimmer würd mir auch gar nicht gefallen. |
||
|
||
|
||
Ich finde es ganz gut.
Bin ebenfalls ein Freund von abgetrenntem Wohnzimmer und Küche/Esszimmer offen, allerdings würde ich,wie elena schon erwähnt, eine Türe vom Vorraum ins WZ machen. Spätestens beim Küchenplanen wirst du auch feststellen, ob die Speis bleibt oder doch wegkommt. Wir waren in der selben Situation und letztendlich haben wir uns gegen die Speis und dafür für eine geräumigere Küche entschieden. Die Ankleide im OG würde ich auch vom Wirtschaftsraum mittels Türe zugänglich machen, dann kannst Du bequem die Wäsche gleich rübertragen. Ggf. auf das Fenster in der Ankleide verzichten bzw. nur eine Oberlichte machen. Zu überlegen wäre auch noch, ob man nicht die Wand(mit Türe) zwischen Windfang und Vorraum weglässt und auch die Garderobe beim Eingang offen lässt. Nach der Anzahl der Zimmer dürft ihr ein Fünfpersonenhaushalt sein, stell dir mal vor wie eng es im Windfang wird, wenn alle 5 gleichzeitig nach Hause kommen und sich ausziehen wollen... mfg Sektionschef |
||
|
||
neuer grundriss - Hallo zusammen, vielen Dank für euer konstruktives Feedback. Ich habe versucht das Feedback im neuen Grundriss zu berücksichtigen.
Über weiteres Feedback würde ich mich sehr freuen. ![]() ![]() |
||
|
||
Deutlich besser! Meinst nicht auch hanghaus? Hast du auch eine Illustration des "neuen" Hauses? Jetzt nur noch ein Stück Garderobe zum Bad dazu geben, dafür ein wenig Bad in den Gang einfliessen lassen, damit man direkt in das Gästezimmer kommt. Die Türe vom Wohnzimmer in das Gästezimmer würde ich weglassen, schränkt zu sehr beim Einrichten ein. Alternativ die Mauer zwischen Windfang und Garderobe weglassen, ein großer Vorraum wirkt einfach einladend. |
||
|
||
Ebenfalls Haus am Südhang -
Hallo zusammen, wir haben auch vor heuer im Spätsommer mit unserem Hausbau zu beginnen. Dafür planen wir schon längere Zeit an einem für uns passendes Haus für unser bestehendes Hanggrundstück. Unser Grundstück liegt an einem Südhang und die Zufahrt soll über die nordseitig liegende Straße erfolgen. Rahmenbedingungen: Noch keine Kinder, wollen aber 2 haben Budget: 400 kEUR komplett (Grundstück ist schon vorhanden) Grundstück: Breite 18,00m, Länge 42,00m Wir würden uns sehr über euer Feedback freuen! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
@feto7 - Hi,
ich würde grundsätzlich gerne dazu schreiben, würde dir aber empfehlen, dafür einen eigenen Thread zu starten anstatt hier dran zu posten. Sonst wirds nämlich kompliziert, wenn sich die Feedbacks zu beiden Grundrissen vermischen - und das ist unfair dem Threaderöffner gegenüber. ![]() LG Cleudi |
||
|
||
@Cleudi:
Vielen Dank!! Bin zum ersten mal im Forum.... |