« Hausbau-, Sanierung  |

konzept-haus krems

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  speeeedcat
28.11.2009 - 11.3.2010
23 Antworten 23
23
war nur ein thread zu findern und der wurde bereits geschlossen. hat wer erfahrung damit und kann mir diese per pn oder im thread mitteilen? vorgestern hatten wir ersttermin mit dem (sehr freundlichen) vertreter. kommt mir alles sehr familiär vor und ist sicher in der engeren auswahl.
nächste woche folgt termin mit hauseigener architektin.

  •  creator
  •   Gold-Award
28.11.2009  (#1)
hab' mich mit denen mal getroffen... und deren werbe-haus http://www.konzept-haus.at/cms/website.php?id=/individ-haeuser.php ist von der grundform/ dem konzept meinem ähnlich. nur hab' ich halt keine terrasse, die ich voll versteuern muss und die einen 1a-windfang abgibt...
von der qualität der beratung gut, preislich halbwegs ok. ich wollte dann aber nicht mehr groß weiterverhandeln...

1
  •  Anschi1
30.11.2009  (#2)
Haben Erfahrungen - mit Konzepthaus gemacht.
Da mein Bruder auch mit denen gebaut hat, haben wir uns auch einen Kostenvoranschlag machen lassen Keller + Rohbau.
Bei ihm hat alles sehr gut funktioniert, hat heuer im März angefangen und zieht noch vor Weihnachten ein.

1
  •  Anschi1
30.11.2009  (#3)
Wir hatten schon 3 Treffen mit dem Vertreter.
Beim 1. Gespräch haben wir unsere Wünsche vorgestellt. (Plan hat mein Freund selber gezeichnet).
Nach einer guten Woche war das Angebot fertig und wir sind wieder nach Krems gefahren. Nachdem wir den Preis erfahren haben, ist mir mal das Lachen aus dem Gesicht gefallen.
Beim Angebot musste noch etwas nachgebessert werden, da noch einiges fehlte.
Beim 3. Gespräch (Das Angebot wurde noch teurer) haben wir dem Vertreter ehrlich gesagt, dass sein Angebot gut 25.000€ teurer als ein Vergleichsangebot vom Baumeister ist.
Kurzes schweigen lag in der Luft.
Dann meinte er, dass er noch nie soweit daneben lag....
Wir warten jetzt noch ein bisschen ab, er meinte, dass er das ganze Angebot nochmals durchrechnet.


1


  •  speeeedcat
30.11.2009  (#4)
@ anschi1 - wer war euer ansprechpartner? kannst du den m² nennen? und für welche ausführung? belagsfertig? NEH? KWL? inkl. bodenplatte? wie hoch war denn der preis? wennst willst, auch per PN!
mlg

1
  •  Anschi1
30.11.2009  (#5)
hallo Speedcat -
Ich denke, dass wir den selben Ansprechpartner hatten (Hr. G.)
Ihr seid ja aus KB a.d.P. und wir wohnen ein paar Ortschafen weiter Richtung St. Pölten.
Als er zu uns kommen wollte, hat er eure Adresse mit unserer verwechselt, hat sich aber rechzeitig aufgeklärt.

Mitbaukeller ~70m² 35.000€

Rohbau 25 cm Ziegel
+ Außenputz 20cm Dämmung
+ Flachdach
+ Fenster 2 fach verglast
ohne tragende Innenwände
ohne Innenputz
ohne Estrich 145.000€

Der Preis ist nicht von schlechten Eltern, wenn da noch die Heizung, KWL, Innenausbau fehlt...

1
  •  Anschi1
30.11.2009  (#6)
hab vergessen - EG ~ 70m²
OG ~ 70m²

lg

1
  •  speeeedcat
30.11.2009  (#7)
lolhallo nachbar! hat dein bruder das haus in we...bu..g? zu uns meinte er (ohne keller) inkl. bodenplatte, mit 1.500@/m² müsssten wir in etwa rechnen (grob skizziert). das war fürs erste mal ok für mich, als verhandlungsbasis, versteht sich. von welchem baunmeister habt ihr noch anbieten lassen? trepka? wo seid ihr zuhause? der preis ist doch recht ordentlich....
mlg

1
  •  Anschi1
30.11.2009  (#8)
Servus, - ja, das ist mein Bruder!! :)
Wir waren noch beim Gruber in Wilhelmsburg, der machte einen sehr kompetenten Eindruck --> detaillierte Leistungsbeschreibung.
Jede einzelne Position wurde angeführt.
Beim Konzept Haus gibts nur einen Zusammengefassten Preis (ohne genauer Beschreibung der Einzelnen Komponenten)

Der Keller (Mitbaukeller) + Rohbau (fertig aufgestellt ohne Mithilfe) + Ortbetondecken + Betonstiegen ist beim Gruber um ~ 25.000€ günstiger als beim K.H. Für unsere Berechnungen haben wir die Fenster vom Josko miteingerechnet. (3fach verglast)
Wir haben uns die Fenster selbst anbieten lassen, damit wir ein Gefühl für den Preis bekommen.

Wir sind auch in We.....g. daheim

1
  •  speeeedcat
30.11.2009  (#9)
sehr interessant. tja, ich will zumindest belagsfertig, macht gruber das auch? wieviel hat dein bruder für welche ausbaustufe bezhalt? m²-preis? wir bauen ohne keller. hast du auch bei trepka, modern bauen, nachgefragt? hatte erstanbot um 2.000€/m² (!!). völlig inakzeptabel, wird kein folgegesräch mehr geben. guck mal unter köberl-haus, haben ne tolle homepage und schaut ganz gut aus!


1
  •  nelly
  •   Silber-Award
30.11.2009  (#10)
Werden die Ziegelwände denn nur mit dem Schaum (vulgo Spezialkleber) verbunden? Nix geschraubt oder sonst wie verbunden?!?!??!

1
  •  Anschi1
30.11.2009  (#11)
@ speedcat, - Der Gruber hat uns auch Außenputz, Innenputz und Estrich angeboten.
Kommt für uns aber nicht in Frage.
Mein Bruder hat das selbe für den Keller bezahlt, wie in unserem Angebot.
Er hat sich den Außenputz, Innenputz u. Estrich auch vom K.H. machen lassen. Er hat ~ 130m² Wohnfläche, komischerweise hat er für sein Paket ca. den selben Betrag bezahlt, wie unser Kostenvoranschlag. (Bei uns aber ohne Innenputz, ohne Estrich).

Beim Trepka haben wir gar nicht mehr nachgefragt, wusste von meinem Bruder, dass die Preise gigantisch sind.

Wir habe am Anfang auch überlegt ob wir ein Passivhaus bauen sollen, sind aber dann doch wieder davon abgekommen, und es wird bei uns ein Niedrigenergiehaus werden.
Der Aufwand ist um einiges geringer, die Kosten möglicherweise auch. Da wir gerne jeden Raum getrennt temperieren wollen (An manchen Tagen will man es doch ein wenig wärmer als 21-22°C)und uns irgendwann ein kleiner Holzofen im Wohnzimmer gefallen würde.
Außerdem kostet ein Kompaktgerät inkl. KWL in etwa genausoviel wie eine Pelletsanlage + KWL und man kann die Fußbodenheizung aufdrehen wann man möchte.
Hab gelesen, dass ihr auch in Großschönau probegewohnt habt.
Wir waren anfang Oktober im Jungbrunnenhaus. (Haben wir gewonnen)Es hat uns gut gefallen, aber nicht vom Passivhaus überzeugt.

@nelly
Die fertigen Wände werden an der Baustelle nur noch verklebt.
Ist schon praktisch, man geht selber Arbeiten, wenn man nach Hause auf die Baustelle kommt, steht ein ganzes Geschoß.
Aber im Prinzip bietet das der Baumeister auch an, nur dauert es länger weil jeder Stein einzeln verlegt wird. Wir haben keinen Zeitdruck, deshalb ist es uns nicht wichtig ob das Haus in 3 Tagen oder 3 Wochen steht.

lg


1
  •  nelly
  •   Silber-Award
2.12.2009  (#12)
@ Anschi - also ich hätt ehrlich gesagt immer etwas Federn, ob die Wände durchs kleben wirklich ordentlich miteinander verbunden sind - da ist mir die Wartezeit von ca. 3 Wochen bis der Ziegelrohnbau steht doch lieber ;)
Was heisst bei eurem Keller "MItbaukeller"? Ich nehme an, den macht auch die Fa. Gruber, die auch euer haus aufstellt?

1
  •  Anschi1
3.12.2009  (#13)
Hallo nelly - Beim Mitbaukeller werden von der Firma 1-2 Fachleute dabei sein und von unserer Seite 3-4 Helfer.
Damit können wir einen guten Patzen Geld sparen.

1
  •  speeeedcat
10.3.2010  (#14)
@anschi1 - hi nachbarin: ), gibts was neues bezüglich hausbau? habt ihr jetzt schon unterschrieben?

mlg aus KB

1
  •  Anschi1
10.3.2010  (#15)
Liebe Grüße ins schöne Pielachtal!! - Bei uns gibts leider noch Verzögerungen mit dem Baugrund.....
Hoffe aber, dass alles bis Ende April erledigt ist.
Wir waren/sind in der Zwischenzeit natürlich fleißig am Angebote einholen.
Von der Fa. KH aus Krems haben wir uns verabschiedet, hat nicht so richtig gepasst. War relativ teuer, die Beratung auch nicht so top.
Wir bekommen in den nächsten 1-2 Wochen ein konkretes Angebot vom BM Gruber (Der Entwurfsplan wurde von ihnen schon erstellt.)
Sollten wir uns über den Preis einigen, werden wir den Einreichplan zeichnen lassen und hoffentlich bald anfangen.
Wird noch spannend, haben ein paar "Schmankerl" geplant.

Bei den Fenstern haben wir auch schon 2 Angebote, das 3. von Rekord Fenster fehlt noch. Wir waren am Tag der offenen Tür in Getzersdorf und haben das Werk besichtigt: Macht einen guten Eindruck!
In den nächsten Wochen werden wir noch ein paar Installateure bzw. Lüftungsfirmen hinsichtlich Pelletzheizung und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] besuchen.

Wann gehts bei euch los? Hat bei euch der Kontakt zum Hrn. G. von Konzept Haus gepasst?

liebe Grüße

1
  •  speeeedcat
10.3.2010  (#16)
hi retour! - tja, haben natürlich auch andere angebote eingeholt, KH verliert immer mehr an boden : )! was mich bei herrn G. stört, ist, dass, wie er sagt, "alles kein problem ist", also meines erachtens nach geht er ein bisserl zu salopp mit diesen aussagen um (quasi, da machen wir das fundament mit für terrasse, flachdachabdichten, ah, das wird schon passen, und so ähnlich). preislich auch nicht top, da muss ich dir recht geben.

sind jetzt am engeren verhandeln mit wi.be..er-haus aus oö. da hab ich einen sehr kompetenten kontakt, auch preislich und qualitätsmäßig kein vergleich zu KH.

wir werden nur die elektrik und sanitär-lüftungsgeschichte vergeben, rest sollte ein GU übernehmen. habe heute das angebot von wi.be..er an die baufirma anzenberger in kirchberg gemailt, bin gespannt, was dabei rauskommt. gruber in st.georgen werde ich auch noch kontaktieren, hört man viele gute sachen von denen.

vielleicht kannst ja dein angebot per PN schicken, wenns´d was konkretes in händen hast!

1
  •  Anschi1
10.3.2010  (#17)
Hallo nochmal! - Den Spruch "Das ist kein Problem, das machen wir schon"
kennen wir nur zu gut.
Im Endeffekt hat dann gar nix gepasst, aber das ist Schnee von gestern.
Beim Anzenberger waren wir auch, war uns aber auch zu teuer.

Elektrik und Sanitär machen wir selber, auch den Einbau der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
Die Heizung werden wir uns aufstellen lassen, die Fußbodenheizungsleitungen aber wieder selber verlegen.

Wenn wir unser aktuelles Angebot haben werd ich es per PN an dich schicken.

lg

1
  •  DM Massivbau
10.3.2010  (#18)
Hallo Anschi1 - Belagsfertig ohne Haustechnik ca. 1000€/m² ist ok. Oder?

1
  •  Anschi1
10.3.2010  (#19)
Hallo DM - Ich kann leider nicht so richtig beurteilen ob die 1000€ Belagsfertig i.O, sind.
Wir sind vom Anfang an davon ausgegangen, dass wir uns nur den Keller + Rohbau aufstellen lassen. Den Rest organisieren bzw. erarbeiten wir uns selber (unter Mithilfe vom fleißigen Vater, hilfsbereiten Onkeln und geschickten Cousin). Wir sind mit talentierten und auch engagierten Verwandten gesegnet!
Nur Maurer haben wir keinen, deshalb auch Baumeisterhaus :)

lg

1
  •  DM Massivbau
10.3.2010  (#20)
Hallo Anschi1 - Natürlich haben Sie recht. Man verbraucht am wenigsten Geld wenn man es so macht wie Sie es geschrieben haben.

LG

1
  •  speeeedcat
11.3.2010  (#21)
machste sanitär - und lüftung mit fa. ko..ar in lilienfeld?

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next