|
|
||
Hallo - Meine Eltern haben sich einen Korkboden ca. 1998 gelegt.
Es waren aber damals nur so "Korkplatten mit 33x33cm und 3 bis 4mm stark glaub ich. Sie haben ihn überall gehabt. (Ausser im Bad und Küche). Sicher ist die Qualität von Damals nicht zu vergleichen mit Heute: Meiner Meinung die Vorteile: Es ist weich und warm so wie ein Spannteppich, du hörst den Hund nicht wenn er geht, und du kannst schnell mal zusammenkehren oder minimal feucht aufwischen. Also im Grunde der Perfekte Teppich, weil der Teppich ist schwerer zu reinigen... Nachteil: Im Gangbereich war der Boden schon nach 5 Jahren sehr stark abgenützt und mir hat schon immer das "Muster" bzw. die "Struktur" nicht gut gefallen: Es hat irgnedwie "immer schmutzig" ausgeschaut" durch die Hellen und dunklen Körner ... Sicher ist der Belag von damals nur schwer mit dem von Heute vergleichbar... Kurz um er hat sicher viele Vorteile, wenn einem die Optikgefällt und er wiederstandsfähiger geworden ist! lg! |
||
|
||
Korkboden - haben wir in SZ und Kinderzimmer
hier ist er ideal weil "wärmer" als Laminat, Fliese oder Parkett Auch vom Muster gibt es unterschiedliche Varianten 10€ verlegt find ich ein bissl übertrieben. Wir haben z.B. einen um 15€/m2- Man muss zwar nicht den billigsten nehmen, aber ich denke der Arbeitsaufwand- weil klicksystem hält sich in Grenzen Klaus |