|
|
||
muss ja nicht gleich komplett lärche sein, kannst ja auch putzträger platten nehmen oder sowas. |
||
|
||
Also bei uns kostet der m2 Lärchenschalung ca. 60 Euro und die Variante mit Putzträgerplatte und Verputzen ca. 85 Euro.
Bei der Lärchenschalung gibt es aber auch noch Preisunterschiede je nach Ausführung. Wir haben das komplette Haus Außen in Lärche Natur. |
||
|
||
was ist bei dem Aufbau alles dabei? |
||
|
||
|
||
schließe mich der Frage an |
||
|
||
Micht hätte es, wenn ich es hätte machen lassen, ca. das dreifache gekostet als der 20er VWS mit allem drumm und drann. Zeitaufwand ist schon ein anderer bei meinem Aufbau. |
||
|
||
Der Preis bezieht sich auf den Fassadenaufbau ab dem Holzriegel bzw. der DHF-Platte. Umfasst grob die Konterlattungen für die Hinterlüftung und die Lärchenschalung. Zusätzlich kommen da noch die Insektengitter, Fensterlaibungen, etc. dazu.
Eventuell auch noch relevant für den Preis ist, dass die Schalung schon im Werk angebracht wurde. Kamm schon fertig auf die Baustelle bis auf die Bereiche wo das Carport/Terrassenüberdachung angeschlossen wurden und die Eckverkleidungen. Wir haben mit einer Zimmerei welche auch eine Säge betreibt gebaut. Macht eventuell auch noch einen Unterschied. Bei der Suche/Auswahl von Holzbauern für unser Haus hab ich aber auch ganz andere Preise für Lärchenschalungen gehört! Hier gibt es zwei Bilder von der Fassade, wie sie angeliefert wurde. http://www.energiesparhaus.at/forum/41345_1#348074 |
||
|
||
Der Preis für die Putzfassade (Putz auf 6cm holzweichfaser) wären 21.000 Euro für 228m2. D.h. fast 100 Euro pro m. Weise jetzt nicht ob da die 6cm holzweichfaser incl sind oder ob die dem rohbau zugeordnet werden.
|
||
|
||
Wie/was rechnest du? Ich meine den gesamten Aufbau. Inkl UK, Isolierung, Schrauben, etc.. Also vom rohen Ziegel weg. Selbiges beim WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] etc. |
||
|
||
Ich rechne nur den Putz.
Wir bekommen clt mit Riegel |
||
|
||
Hi, wir haben auch fast am ganzen Haus (ca 220m²) senkrechte, offene, heimische Lärche. Materialkosten waren ca 30€ /m2 und Arbeit war es ca für 4 Personen gute eine Woche. Da ich gute und günstige helfer hatte Helfer hatte ist es im Rahmen geblieben.
hth Wolfgang |
||
|
||
Ich hab einen Teil der Fassade selber mit Lärche gemacht. Rohbau aus Ziegelmauerwerk. Der Rest der Fassade wurde mit EPS-f Platten geklebt und verputzt.
ich hab das Material für folgenden Aufbau gekauft: 16cm Unterkonstruktion aus Holz die 16cm wurden ausgedämmt mit Holzweichfaserplatten (Schneider FLEX50) Dann eine Fassadenfolie (sehr gute Qualität, dauerhaft UV-Beständig) Abschließend die Lärche Rhombus inkl. Befestigungsmaterial ----------------------------- ca.45€ / qm für das Material ============================= Der Zimmerer hätte mir 110€ / qm inkl. Arbeit angeboten (ähnlicher Aufbau) Das EPS-System kostet ca. 65€ fix fertig inkl. Arbeit |
||
|
||
Hallo mackica, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kosten Lärchenfassade |
||
|
||
Also uns wurde jetzt vom Holzbauer ein Preis von 80 Euro pro m2 für die Lärchenfassade (excl. UST) genannt.
Für die Putzfassade auf Holzweichfaser kommt er auf 40 Euro pro m2. Der Unterschied ist gar nicht so Gruß. Wobei wenn der Putz hält, würde ich dennoch das billigere nehmen... |
||
|
||
Steico Protect 60mm kostet ca. 20 Euro/m2. Plus Montage und das ganze Verputzen. Ist bei deinem Angebot wirklich vom Riegel bis fertigem Putz alles dabei? Ist ein sehr günstiger Preis. |
||
|
||
hast du vielleicht einpaar Bilder von diesem Aufbau? |