|
|
||
Nö - Meinst du KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] oder Umluftklimaanlage? Ist aber im Prinzip egal, da der kälteste Punkt immer die Kühlschleifen im Gerät sind und dort das ganze Kondenswasser ausfällt. Ist wie ein el. Luftentfeuchter. |
||
|
||
Kühlung mit Wärmepumpe - Ich meinte eigentlich die Zusatzfunktion ,die z.B. Waterkotte anbietet.Dabei wird die Wärme bzw. Kälte der Erde (8-10 Grad)in die Fußbodenheizung bzw. Wandheizung geleitet-die WP WP [Wärmepumpe] ist praktisch "abgeschaltet"- es benötigt nur den Strom für die Umwälzung !
<Dadurch soll sich auch das Erdreich wieder regenerieren ! ¶mfg |
||
|
||
willst unbedingt kalte füße? - bei 8-10 grad in der FBH FBH [Fußbodenheizung] wirds ganz schön frisch auch im sommer; bei einer wandheizung find ichs noch ok aber im fußboden könnt ich darauf verzichten. der kälteste punkt in deinm haus bzw. zimmer ist dann immer der fußboden bzw. die wand...also kannst du sehr wohl ein kondenzwasserproblem kriegen interessant wird das bei parkettböden...ich würds nicht machen;auf alle fälle bei irgendjemanden nachfragen der so ein system in Betr.hat(wie's ihm damit geht)Experten vertrauen ist gut kontrolle...lg |
||
|
||
|
||
Kühlung mit Wärmepumpe - Natürlich fährt man nicht mit 8 Grad in die FBH FBH [Fußbodenheizung] -das wäre ja die reinste Kühlkammer-nein der Solekreislauf wird mit dem Heizungskreislauf vermischt und auf die gewünschte Temperatur gebracht.Mich würde interessieren wie hoch der Temperaturunterschied zwischen Wandheizung und Raumluft sein darf um nicht Probleme mit dem Taupunkt zu kriegen.Grundsätzlich finde ich hat diese Art der Kühlung einige Vorteile- sie wäre erstens günstig und zum zweiten hätte man keine Zugluft wie bei einer Klimaanlage |
||
|
||
@verona - ...der Solekreislauf wird mit dem Heizungskreislauf vermischt? Bei uns ist im Solekreislauf Wasser mit Glykol, im Heizungskreislauf nur Wasser, kann ich das denn vermischen? Und 8-10°C Sole-Eingangstemperatur habe ich jetzt, im Sommer habe ich ca. 18-22°C, also das mit der Kühlung funktioniert da noch, hast aber nicht die Leistung einer Klimaanlage (und auch nicht die Kosten). Bei richtig heißen Sommer hab ich mein Büro (PC+Südseite) mit einer Klimaanlage gekühlt. Irgendwann ist die Erde alle.. |
||
|
||
@verona - .... ich mein damit, das Du die Sonden so schön regeneriert hast, das nur noch "warme" Sole kommt. Im Prinzip ist das aber ne sehr gute Sache, kostenmäßig hast Du ja nur den Strom der Umwälzpumpe zu zahlen, das sind Peanuts und die letzten Sommer waren ja auch nicht so heftig (zumindest nicht bei uns in Norddeutschland). |
||
|
||
kühlung - ist das wirklich spürbar wenn du im sommer mit ca.18-22 grad in den FB kommst.die raumtemp.steigt doch in keinem normalen haus über 30 grad oder?jeder hat eine beschattung im haus oder? auserdem gibts keine Kältestrahlung wie es z.b. eine Wärmestrahlung schon gibt.und bei 20 grad FB. und 30 grad Raumtemp. hast sicher schon Kondenswasser.übrigens dieses thema wurde schon recht oft hier besprochen,ich hab mich auch für das system interessiert mir wurde aber schon recht heftig davon abgeraten. |
||
|
||
@stephan - Ich kenne nur das System mit "Gebläsekonvektoren" (siehe www.wir-wollen-waerme.de/produkte/kuehlung/), es fällt 0 bis sehr wenig Kondensat an, man kann einen Kondensatablauf (Rohrleitung) installieren oder ein "kleines Schälchen" darunterstellen. Mit Kühlung des Fußbodens oder Wände habe ich keine Erfahrung. |
||
|
||
@matze - das mit der lüftung ist dann eigentlich eine klimaanlage und somit sicher eine tolle sache.aber das im fussboden ist ja eigentlich ein nebeneffekt der auftritt der sich im sommer ja auch nicht wegschalten lässt.(hoval) mein nachbar muss immer mind. ein drittel der Fbh.im sommer "offen" lassen damit er warmwasser herstellen kann wie das bei watterkotte funktioniert weiß ich nicht. |
||
|
||
Kühlung läuft super - Hallo Leute,
¶also mein WP WP [Wärmepumpe] von Waterkotte mit Kühlfunktion und WW WW [Warmwasser] läuft im Winter super und produziert super Warmwasser und jetzt im Sommer habe ich den Einsatzpunkt der Kühlung auf Aussentemperatur=30Grad gestellt.da ja der Sensor an der HAusnordwand befestigt ist so habe ich ja tagsüber den effektiven Schattentemperaturwert.Also sind es dann im Sommer in der Sonne noch bis zu 5-10 Grad mehr. ¶Die Kühlung funktioniert ja nicht wie bei einer Klimaanlage! |
||
|
||
Kühlung läuft super III - Türen und Fenster geschlossen halten,ansonsten geht der Kühlungseffekt verloren.Wir lüften ja trotzdem am Morgen das Schlafzimmer,haben dazu aber die Tür geschlossen um dann diesen Raum auch wieder mitzukühlen.Wir haben im EG in der Küche und Im Wohnzimmer Parkett und haben noch nichts nachteiliges bemerken können.Die Kühlung wird über einen Computer gesteuert und so kann es zu gar keinem Kondenswasserausfall kommen.Die Vorlauftemperatur wird immer im Verhältnis zur Raumtemp. abgesenkt! |
||
|
||
@steph - ...2 Jahre später.
wie sieht es denn mittlerweile mit Deinen Erfahrungen aus? wir planen Auch eine WP WP [Wärmepumpe] mit Kühlfunktion. Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Kondenswaser Problem. Wir wollen Holzdielen verlegen. Du hat immer noch keien Probleme? lgk |
||
|
||
Erklärungsversuch zum Taupunkt - http://de.wikipedia.org/wiki/Mollier-h-x-Diagramm
http://www.bosy-online.de/hx-diag.pdf Man muss die Lufttemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit messen. Am Schnittpunkt beider Werte im hx Diagramm fährt man dann senkrecht nach unten, bis man auf die Kurve mit 100% rel. Feuchte trifft. Links daneben steht die Temperatur bei der die Luft kein Wasser mehr aufnehmen kann und es zu Kondensation kommen kann: dies ist der Taupunkt Beispiel: 23°C und 70% ergeben 17°C Taupunkt Sogenannte Taupunktsensoren ermitteln diesen Wert direkt und können über die Heizungsregelung Kondensation im Fussboden vermeiden. |
||
|
||
Kühlung mit Buderus mangelhaft - Die Kühlung läuft eine Minute, dann schaltet die Steuerung wegen Erreichen des Taupunkts ab. Nach 10 Minuten beginnt das Spiel von vorne. So kann keine Kühlwirkung erreicht werden! Angeblich sei die Steuerung OK und der Ablauf so gewollt.
Fazit: 5000 Euro zum Fenster herausgeworfen! |
||
|
||
bei mir - funktionierts super(ochsner sole wp). die wp kühlt den puffer wenn nötig auf ca 18°C ab.bis 22°C läuft nur die UP.kompressor stunden bis jetzt 6h.
lg Berni |