« Hausbau-, Sanierung  |

Kunststofffenster mit dekorfolie aussen+

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  doug
23.2. - 17.3.2009
20 Antworten 20
20
Hallo,
bin gerade am suchen der richtigen fenster für unser haus. Favorit ist zurzeit josko. Bin ganz zufrieden mit dem paket und der preis stimmt auch.
Dann hatte ich ein gespräch mit meinem internorm-berater und dieser meinte das man die dekor-folie aussen vergessen kann. Deswegen bietet internorm hauptsächlich nur mehr kunststofffenster mit aluschale an.
Was ist eure meinung dazu? Gibt es probleme mit dekorfolien aussen (qualitativ, optisch)?
Noch zu erwähnen, die fa. Josko bietet auf die dekor-folien 10 jahre garantie!

Danke, ciao

  •  PaulNewman
23.2.2009  (#1)
^^ich kenn jetzt zwar nicht das Fenster und die Folie. Aber wenn du zu dem Händler X gehst wird er sicher sagen , das Händler Y nix gutes hat ;) Wenn der Händler 10 Jahre Garantie gibt, und dir gefällts.... warum nicht.
Mir wollte auch ein Inter++++ Händler sagen, das er einen besseren Preis hat wie Bruck+++ , aber dem war nicht so...
Da wird danach dann alles schlecht geredet, was der eine hat und der andere nicht.
Da lach ich doch nur mehr.
Entscheiden musst du Dich.. ^^

1
  •  aluholz
23.2.2009  (#2)
zzEin Fensterhersteller der in Südtirol und in Deutschland einige Werke stehen hat sagt sogar, dass diese Folie das Fenster wiederstandsfähiger macht und auch leichter zu Reinigen, weil der Schmutz nicht so haftet wie bei einer glatten Oberfläche. Grund dafür ist dass die Struckturfolie auf das fertige glatte Profil gelegt wird. Die Aluschale ist halt dann der Merzedes der Außenschichten.

1
  •  heinzi
23.2.2009  (#3)
eigentlich kein problem mit folien - ich kenne kein fenster wo sich die folie gelöst oder aufgelöst hat. (wobei ich nur auf markenprofilsysteme z.b. Kömmerling, trocal, veka vertrauen würde) trotzdem habe ich noch nie solche fenster verkauft, weil es mir gegen den strich geht, Kunststoffenster mit holzdecor zu verkaufen. für mich ist das unehrlich. wenn ich fenster will die wie holz aussehen dann nehm ich auch holzfenster. als alternative nehmeich z.b. uni-farbene braune fenster.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo doug,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kunststofffenster mit dekorfolie aussen+



  •  Fabi157
24.2.2009  (#4)
@ doug - bei den meisten fenstern gibt es nicht mehr so viel Qualitätsunterschied! Eigentlich muß man nur mehr unterscheiden wer den besseren Preis macht und einen besser berät! Falls du noch andere Marken dir anschauen willst dann schau mal bei unilux rein!
Ach ja hab auch schon viele Fenster mit Folie verkauft und es sind noch nie schwierigkeiten aufgetreten!

und zwischen Holz-Fenstern und Kunsstofffenstern mit Folie ist noch ein schöner Preisunterschied!

1
  •  heinzi
25.2.2009  (#5)
@fabi - Also ich hab mir Unilux angesehen, das ist ein klassisches deutsches Produkt und für den österreichischen Markt nicht einsetzbar! 70 mm Bautiefe... das war einmal, bei Trocal/Kömmerling 2001 das neueste, heute sind wir bei 88 bis 95 mm. Kein Mitteldichtungssystem, nur Anschlagdichtungen, das sind neue, undichte Fenster! Stahlkerne bis zum kleinsten Fenster mit der Begründung: dass die Beschlagsteile halten, werden sie bis in die Stahlprofile geschraubt! Die Stahlprofile sind u-Wert-Killer. jeder versucht die Fenster so zu konstruieren dass es keine braucht (alufusion kommt gänzlich ohne Stahlkerne aus!)Beschlagsteile gehören nicht in den Stahl geschraubt da sie sonst um so mehr schwitzen!(braucht es auch nicht, kunststoff hat eine höhere festigkeit wie Holz)

Ich würde dir empfehlen ein besseres Produkt in Deinen Vertrieb aufzunehmen.

1
  •  SandySu
25.2.2009  (#6)
Habe erst vor kurzem - internorm behauptungen gehört, die einfach nicht den tatsachen entsprechen...da darf man sich nicht alles einreden lassen, wenn die konkurrenz ausgeschaltet werden will. emoji

Die folienbeschichtungen sind mittlerweile schon so optimiert, dass man bedenkenlos zugreifen kann. Natürlich auf die gesamte qualität des modells achten, dann kann man sich auch auf die folie verlassen.

An heinzis meinung zu markenprofilen kann ich mich nur anhängen...durch die arbeit meines gg, beobachte ich große zufriedenheit mit kömmerling und trocal. Natürlich macht ein profil allein noch kein fenster, aber unwesentlicher bestandteil (gerade bei folie) ist es ja dann doch nicht. emoji

1
  •  SandySu
25.2.2009  (#7)
@heinzi - Wie schätzt du eigentlich die holz/alu ausführung von unilux ein?

1
  •  Kurti
25.2.2009  (#8)
Josko-Fenster - Hab mir vor 2 Jahren ein Haus gekauft.Da sind solche Josko-Fenster mit dunkelbrauner Holz-Dekor-folie eingesetzt.Die Fenster sind 6 Jahre alt(2003 eingsetzt)
Sie haben keinerlei Anzeichen von Abnützung,wobei bei einem Fenster die Sonne voll draufknallt,und die anderen Fenster total Wetterseitig sind.Man muß halt beim putzen aufpassen,daß kein harter Schwamm verwendet wird,die Dekorfolie bekommt sehr schnell Kratzer.

1
  •  doug
26.2.2009  (#9)
frage zum angebot - Hallo zusammen,

vielen dank schon mal für eure unterstützung.

Hab jetzt noch eine frage, und zwar hat mir der berater von josko auf meine frage ob preislich noch was möglich ist folgendes geantwortet. Er kann leider nix mehr nachlassen weil er schon den listenpreis angeboten hat. Er könne maximal bei der montage noch was machen.
Jetzt habe ich mich in den foren ein bißchen zu dem thema eingelesen und habe herausgelesen das da schon noch einiges drinnen sein müßte.
Stimmt das so?

Vielen dank nochmal.

Ciao, doug


1
  •  fruzzy
26.2.2009  (#10)
listenpreis ?!?!? - "Er kann leider nix mehr nachlassen weil er schon den listenpreis angeboten hat."

Hat er das wirklich so wortwörtlich gesagt? Ich frage deshalb, weil der Listenpreis ja erst die Grundlage für mögliche % ist.
lg
fruzzy

1
  •  doug
26.2.2009  (#11)
ja
ja hat er!
und ich in meiner unwissenheit habe natürlich auch gedacht dass das sein minimum ist.
aber ansonsten muss ich sagen bin ich sehr zufrieden mit der beratung!


1
  •  heinzi
27.2.2009  (#12)
@sandy - hab ich mir nicht angesehen. da die deutschen fenster fast immer nur ca 75 mm breite stockrahmen haben sind sie bei uns meistens nicht einsetzbar. die 100 mm stockrahmen werden eigentlich nur für uns (österreich/schweiz) gemacht. bei kömmerling heisst er sogar offiziell "schweizerstock"

1
  •  Fabi157
28.2.2009  (#13)
@ heinzi - Hallo

Also ich muß sagen du machst hier nix anderes als oben besprochen!
Andere Marken schlecht reden! aber das die deutschen fenster auch auf einen U-wert von bis zu 0,5 kommen hat noch keiner "bemerkt" obwohl sie "nur" 70mm bautiefe haben!

1
  •  franzlaxi
28.2.2009  (#14)
@fabi157 - ich kenne kein fenster, das - als gesamtes fenster - 0,5 erreicht. vielleicht verwechselst du das mit dem glaswert ug, da
bekommt du 0,5 natürlich überall. der fensterwert uw setzt sich aber aus ug (glas), psi (glasrand) und uf (rahmen) zusammen. und beim rahmen kommt es natürlich - neben dem material - auf die rahmenstärke an, da hat heinzi völlig recht. wirklich wichtig ist immer nur der gesamtwert uw. und wenn die deutschen fenster so gut wie z.b. die deutschen autos wären, hätten sie wohl mehr marktanteil als heute vielleicht 5 %.

1
  •  heinzi
28.2.2009  (#15)
@fabi - ich rede keine deutschen fenster schlecht. Trocal/ kömmerling und veka sind ganz klar deutsche systeme. nur wurden für den österreichischen markt, wo es auch ganz andere anforderungen an ein fenster gibt, spezielle profilsysteme entwickelt. auch für die ganzen nordländer gibts total eigene systeme. ich habe dir ganz sachlich erklärt warum du dieses fenster bei uns nicht verkaufen kannst, oder nur an kunden wo sich nicht auskennen oder sich zuwenig informiert haben. aber das fällt als berater und verkäufer irgendwann auf dich zurück! Der kunde ist durch die neuen medien meistens sehr gut informiert. ich sags dir nocheinmal, such dir ein produkt wo du mit gutem gewissen in österreich verkaufen kannst.

1
  •  doug
2.3.2009  (#16)
messe - hallo,

also ich war gestern auf der energiesparmesse und hab mir das fenster angeschaut. und ich war sehr überrascht!
also wenn dieses fenster nicht auf der anderen seite die standard-kunststoff-farbe weiß gehabt hätte, man hätte sehr genau schaun müssen obs jetzt echtes holz ist oder nicht.
also mich hatt die verarbeitung überzeugt.

1
  •  gibson
2.3.2009  (#17)
gibson - die verarbeitung ist sicher nicht schlecht, aber was mit nicht gefällt ist die Gehrung bei den Folienfenstern. Die wird mit einer Farbe die dazu passt ausgepinselt und früher od. später befürchte ich das genau dort mal die Folie aufgeht.
Aber was solls - ich finde wenn es preislich passt wäre es ein Blödsinn das du etwas anderes nimmst - nur genau schaun sollte man nicht ( ist aber nur meine meinung da ich gestern auch geschaut habe )

1
  •  SandySu
3.3.2009  (#18)
Ergänzung zu unilux - falls fabi nix mehr erklärt: bei holz-alu wird ein Uw von 0,7 erreicht (ultra therm), hier ist der Ug 0,5.

Kunststoff-werte kenne ich allerdings nicht genau, da bei gg's arbeitgeber (nach eigener aussage nicht grundlos) kunststoff von unilux nicht vertrieben wird, weshalb ich keine gelegenheit hatte, mich genauer damit auseinanderzusetzen.

@listenpreis: beim verkaufslistenpreis sollte natürlich schon noch etwas gehen. Geht es allerdings um den einkaufslistenpreis ist es vermutlich wirklich nicht möglich, weil zb der rabatt, den der händler vom hersteller bekommt nicht hoch genug ist, um unter dem listenpreis anbieten zu können (meines wissens nach, können es die meisten händler aber)

1
  •  Fabi157
5.3.2009  (#19)
Hallo zusammen! - Muß mich für oben berichtigen!
0,5 ist tatsächlich der glaswert! Aber mit dem Rahmen (Kunststoff) wird ein Uw von 0,9 erreicht! und ich muß sagen das wir mit diesen fenstern noch nie schwierigkeiten hatten! Habe bei mir selbst unilux-kunststofffenster eingebaut! außen moosgrün innen weiß!
habe auch einen stahlkern im rahmen und "schwitzt" trotzdem nicht!
und vom preis kann man locker mit sag ich mal internorm oder sonstigen markenfenstern mithalten!

zum thema listenpreis!
ich glaube nicht das ein verkäufer so schnell zu seinem einkaufslistenpreis runtergeht! denn bevor die meisten arbeiten annehmen an denen sie nix verdienen lassen sie sie ganz!

1
  •  SKWARA
17.3.2009  (#20)
Er gibt dir schon denn Listenpreis??????? - Also heut zu Tage kann mann doch gar keinen Listenpreis mehr verkaufen!!!!!!!!
wenn du willst nimm doch kontakt mit mir auf!!
vielleicht finden wir eine lösung!!!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Reform Fenster