« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL Kondenswasserbildung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Kirchilino
  •   Bronze-Award
24.5.2010
2 Antworten 2
2
Die Abluft wird über den Dachboden durch das Dach ins Freie geblasen. Soweit so gut. Jedoch ist es diesen Winter zu einem "Wassereinbruch" gekommen.
An der Wand im OG wurde ein Fleck immer größer und größer.
Habe jetz nachgesehen und festgestellt, dass das Rohr Ø 160mm am Dachboden 2x mit Glasdämmwolle isoliert wurde, jedoch ist diese total durchnässt und die Betondecke ist natürlich auch schon ganz nass. Habt ihr auch Probleme, bzw. wie ist dies bei euch gedämmt damit Kondenswasser keine Probleme macht?

  •  cc9966
  •   Gold-Award
24.5.2010  (#1)
bei meiner.. - ..kwl ist das fortluftrohr auch über dach und hat keine isolierung, weil das rohr selber aus geschäumten isoliermaterial besteht. das steht aber in jeder anleitung von jeder kwl, dass an frischluft und fortluftrohren kondensat entsteht sofern sie durch unbeheizten räumen verlaufen. wer kommt da auf die idee sowas mit glaswolle zu dämmen? hätte da eher schaumstoff als wickelware genommen.

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
24.5.2010  (#2)
.meine röhrln sind mit armaflex gedämmt ... damit ist's luftdicht und kein kondenswasserproblem ... sauteuer, aber funzt ...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einzugsdrähte günstig kaufen