|
|
||
3. im Fussbodenaufbau kommt es zu keiner Kondensation, da die Luft vorgewärmt ist und somit kein grosser Temp. Unteschied herrscht.
2. würd ich nicht machen, da beim Betonieren es zu Beschädigung kommen kann. Die lässt sich dann nicht mehr wiederherstellen 1. da du ja auch das Flachdach stark dämmen musst, seh ich da kein Problem. Ich hab (Pultdach) die Rohre auch auf der Decke unter der Dämmung liegen. Durchbrüche müssen dann natürlich etwas aufwendig abgedichtet werden. Lässt sich aber mit Dichtbändern usw herstellen. lg |
||
|
||
Fussbodenaufbau - Ich habe alle Rohre im Fussbodenaufbau verlegen lassen.
Für den Keller gehen die Rohre vom EG nach unten Für das Erdgeschoss vom OG nach unten Für das Obergeschoss im OG an den Mauern hochgeleitet (bei den Schlafräumen Auslass knapp über Oberkante fertiger Fußboden und im Bad und WC haben wir nach oben gestemmt (ca. 2,2 Meter) um die Luft von oben abzusaugen !!! |
||
|
||
kleiner Vorteil - habe die Dichtheitsebene durch die Wandauslässe nicht durchbrechen müssen.
Ausserdem finde ich es im Schlafzimmer und in den Kinderzimmern angenehmer wenn die Luft über den Boden herausgeleitet wird und nicht von oben herunter"bläst". |
||
|
||
|
||
ich hab..meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Rohre (flexible PE-Schläuche innen galtt mit 75mm Durchmesser) in die Decke vor dem Betonieren gelegt. Eisenbewährung wurde nicht durchgeschnitten, da man die Rohre einfach durch die Distanzstreifen durchziehen konnte. Statik war kein Problem, einfach 2cm mehr Aufbeton geommen laut Statiker.
In der massiven Decke sind die Rohre am sichersten, da hat man am wenigsten Gefahr dass sie iregendwie schwingen oder Resonanzschall verurscachen. Beim Reinigen kann man wirklich wenn mal jemals was zu ist in die einbetonierten Rohre mit vollen Hochdruck reinfahren ohne Angst haben zu müssen dass sich Verbindungsstücke lösen können. |
||
|
||
RoomAir tolles System - Hallo,
wir haben ein tolles System von RoomAir in der Schweiz... Ich denke da sollte es auch für dich kein Problem mehr sein... http://www.roomair.ch viel erfolg.. |
||
|
||
sehr interressante Beiträge.
@friiiiiii hab mir dieses System auch schon angesehen. Hast du die achteckigen Verteiler in der Decke einbetoniert? Mit "Filigranrahmen"? Kann man da zum Reinigen den Deckel runterschrauben? Wenn du zufällig ein Foto vom Einbau hättest.. (meine Email ist bei meinem Teilnemerprofil abgelegt) Werde jetzt mal den Statiker fragen was er davon hält, weil mir Variante 2 am besten gefällt. |
||
|
||
roomair.ch - sind die Verteiler nicht die perfekten Schallüberträger zwischen den Räumen?
Ich dachte immer, die Zu- und Ableitungen gehen (auch) aus Schallschutzgründen immer vom Gerät weg! Wo liegt mein Denkfehler? |