« Heizung, Lüftung, Klima  |

kwl Wasser in Rohr v Luftbrunnen

Teilen: facebook    whatsapp    email
BETA: Zusammenfassung anzeigen
  •  schmetterling12
15.5. - 16.5.2013
8 Antworten 8
8
hallo
eine Frage:
wir haben eine kwl d&w (2 Jahre alt), einen Luftbrunnen ca 30 m weg v Haus, das Rohr unter der Erde läuft leicht abwärts ins Haus - jetzt sind wir vorgestern draufgekommen, dass in diesem Rohr Wasser ist - laut Firma normal, weil wegen des Wetters das Rohr wohl innen geschwitzt hat?!?!?!?!?!?!?
kann das sein - wie bekommt man das tocken, ist das normal, ist das nicht schädlich?
bin sehr verunsichert und wäre sehr dankbar für Rückmeldungen

danke!!!!

  •  gerhard_pichler
15.5.2013  (#1)
http://www.energiesparhaus.at/energie/erdwaermetauscher1.htm
http://www.heiz-tipp.de/ratgeber-731-erdwaermetauscher.html

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
15.5.2013  (#2)
Wasser darf dort auf keinen Fall stehen!

Es darf dort "entstehen" (unvermeidbar durch Kondensation), aber es muss abrinnen können. Deshalb das gefälle zum Haus hin. Dort muss ein (siphonierter) Kondensat-Abfluss sein! Vielleicht ist der verstopft?


1
  •  schmetterling12
15.5.2013  (#3)
benji - wir haben so einen Abfluss, der ist jetzt geöffnet, das Wasser rinnt auch raus, aber so weit ich rein sehe (ca 1 - 2 m) habe ich unten (in der wölbung - ist das gut genug erklärt) auch etwas Wasser stehen gesehen, weil das Gefälle ja nicht so steil ist - was mach ich mit diesem Wasser?


1


  •  Benji
  •   Gold-Award
16.5.2013  (#4)
Das Wasser muss weg! - Ganz klar ist es mir nciht: Wo und wie siehst du da rein? Und wo steht das Wasser? Kannst du vielleicht eine Skizze machen?

Schlimmstenfalls hattest du eine Setzung des Rohres, und das Gefälle stimmt nicht mehr. Das wäre nicht gut, da hilft nur aufgraben...


1
  •  mlduke1975
  •   Gold-Award
16.5.2013  (#5)
.habe auch seit zwei Jahren solche Probleme -
->erste Setzung im Bereich des Kellereintrittes (dort ist immer Wasser gestanden) wurde von Baufirma behoben.
->heuer zweite Setzung (genau im Bereich des Ansaugturmes (wo unsere Hecke toll gedeiht) dort steht Wasser und in dem Wasser sammelt sich halt alles was vom Grobfilter nicht geschluckt wird.

LösungA) Bagger, 7m des EWT verschenken und Luftbrunnen neu setzen (denn die Hecke werde ich nicht zerstören)
->mit dem Ergebniss dass die Grasnarbe sicherlich arg leiden wird.

LösungB)

Deshalb überlege ich mir echt hart ob ich nicht gleich auf den EWT verzichte und mir eine Vorwärmung über die eh existierende WPWP [Wärmepumpe] erzeuge (Heizregister in Ansaugung) und direkt bei der Hauswand ansauge. (die "Kühlfunktion" im Sommer funktioniert eh nicht wirklich, da ich es maximal schaffe die Temperatur im Haus um ca. 1-2°C runterzuholen.

Habe meinen EWT auf die ersten 10m mit Kamera untersucht, und so sauber sieht das Teil nach 3Jahren nicht mehr aus.
Habe auch versucht mit Wasser und Lappen zu putzen, aber das hat alles nicht richtig Hand und Fuß.

Die positiven Aspekte eines EWT die ich in anderen Post geschrieben habe, relativiere ich hiermit.

Mehrkosten aufgrund der Vorwärmung kann ich noch nicht abschätzen, aber der Gewinn an Hygiene sollte dies jederzeit wett machen.

1
  •  sweden
16.5.2013  (#6)
ich habe eine lüftungs-heizung - als "erdkollektor" (eigentlich nicht nötig) habe ich das frischluft-Ansaugrohr auch etwa 30m IN SANDBETT rund um das haus verlegt - tiefe von 1/2m bis am ende etwa 2m wo dann das rohr wieder ans Tageslicht kommt und Frischluft saugen kann - also gutes gefälle und im bogen an der tiefsten stelle mit löcher für den austritt von kondenswasser .......
super - kein kondenswasser - aber bei sehr starkem dauerregen füllte sich das 25cm rohr durch diese ABLAUFLÖCHER mit wasser - es blubbert dann noch eine weile und vorbei ist es mit luft für die anlage ............. ich habe diese drainagelöcher dann mit einer Ladung beton zugeklebt ........ seitdem - klopfklopf auf holz ists ok
............... möchte noch zufügen dass ich früher das wasser mit einer tauchpumpe welche ich am kabel und schlauch in das loch hinabgelassen habe - abgepumt und somit aus dem rohr bekommen habe - dauerte teils sehr lange da das wasser im sandbett rund um das rohr stand und immer wieder durch die löcher in dieses reinwollte und konnte ..... emoji

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
16.5.2013  (#7)
@sweden - Das klingt schwer nach Pfusch.
Normalerweise hat man das Gefälle von der Ansaugung zum Haus/Keller hin fallend und dort vor der Lüftungsanlage ein Wartungsstück mit Kondensatablauf.

Falls das nicht möglich ist (z.b. wenns keinen Keller gibt), muß man, bevor der EWT ins HAus geht, noch einen Wartungsschacht machen (natürlich auch mit Gefälle zum Schacht)...und vom Wartungsschacht dann zum Lüftungsgerät (mit umgekehrten Gefälle), so dass das Kondenswasser von beiden Seiten im Schacht rauskann.

Ajo, der EWT muß dicht sein.
Nachdem du da anscheinend Löcher drinnen hast und diese wieder zugespachtelt hast, sammelt sich dort das Kondenswasser und kann nirgends mehr hin...

1
  •  leitwolf
  •   Bronze-Award
16.5.2013  (#8)
Aus all diesen genannten Gründen (Setzungen, stehendes Kondensat) und 15 Jahre Erfahrungen mit luftdurchströmten EWT wird auch von Expertenseite davon abgeraten. Die hohe Luftfeuchte im Sommer im EWT kann eine Vermehrung von Sporen begünstigen. Wenn ein EWT unbedingt sein muss, dann mit Sole.

Bei Neuanlagen rate ich nur mehr zu stufendlos geregelten elektr. Vorwärmungen (Investkosteneinsparung gegenüber EWT >2000EUR) oder Abtaulösungen. Strombedarf max. 30-100kWh/Jahr. Zum Vergleich: der Stromverbrauch eines Haushaltes beträgt 3000-5000 kWh (Haushalte ohne Wärmepumpenstrom)

Bei bestehenden Luft-EWT sollte im Abstand von max. 10 Jahren eine Reingigung durchgeführt werden. Besteht der Verdacht, dass Kondensat längere Zeit (es genügen auch Wassertröpfchen an der Rohrwandung) im Rohr verbleibt, sollte auf eine Direktansaugung mit anderer Frostschutzstrategie umgestellt werden.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: LWP Überdimensionierung da modullierend?