« Hausbau-, Sanierung  |

Laminat - Baumarkt vs Markenhersteller

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ina.idiger
27.11. - 10.12.2012
15 Antworten 15
15
Hallo,
bald ist es endlich so weit und wir begeben uns in die Endphase unseres Hausbaus emoji . Nun müssen noch die letzten Entscheidungen getroffen werden, wozu ich bitte Eure Tipps und Ratschläge benötigen kann.

Im Wohn-, Schlaf- und Gästezimmer möchten wir einen Laminatboden verlegen. Wir sind uns jedoch nicht sicher, ob es hier sinnvoll ist, in teure Markenprodukte zu investieren, oder ob die günstigere Variante aus dem Baumarkt nicht genau so gut ist? Wir haben uns bereits Produkte von der Firma Egger (http://www.egger.com/AT_de/products/?N=4294964430+21&R=product-324-at-de) und von Kaindl (http://www.kaindl.com/de/produkte/produktlinien-kollektionen/laminat-77/) angesehen - diese kosten mehr, aber zahlt sich das wirklich aus?

Freue mich über Erfahrungsberichte und vielleicht kann uns auch jemand einen Richtwert zur Haltbarkeit nennen?

  •  michiaustirol
27.11.2012  (#1)
warum dann laminat wenn es nicht um den preis geht?

1
  •  niceguymarty
  •   Bronze-Award
27.11.2012  (#2)
Baumarktlaminat - Ich habe billigen Laminatboden vom Baumarkt in meinem Arbeitszimmer im Nebengebäude (Eingang von außen) verlegt, und nach 3 Jahren sind im Eingangsbereich bereits viele kleine Schädigungen sichtbar (wahrscheinlich durch Steinchen im Schuhprofil). Ich weis nicht, ob es bei teureren Laminat besser ist, aber von der versprochenen Unverwüstlichkeit kann ich nicht berichten.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
27.11.2012  (#3)
ein parkett kostet auch nicht mehr viel! - fertigparkett clic system kriegst du auch um die 25 euro. ein billiger baumarkt laminat ist schade um die zeit zu verlegen. in ein paar jahren haust du den wieder raus. zudem sieht so ein plasticboden mit holzdecor echt unnatürlich aus und gibt unmögliche geräusche von sich wenn man darüber läuft.

1


  •  Fuxi83
  •   Silber-Award
27.11.2012  (#4)
Warum immer
Baumarkt = billig und nichts wert???
Es gibt in jedem baumarkt billiges "klumpat" aber auch hochwertige sachen.
Also warum immer diese vorurteile

Ich hab einen egger laminat vom baumarkt

1
  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
27.11.2012  (#5)
@ina - ich würde anders an die Sache herangehen und mir zuerst mal überlegen wieviel du für den Boden ausgeben kannst/willst.
Wie schon Heinzi geschrieben hat, teilweise bekommst und um kleines Geld schon einen tollen Parkett Boden. Habe letztens eine wirklich tolle Landhausdiele Eiche beim XXLutz um 34 euro gesehen. Normalen eiche parkett um die 20.

lg christian

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
27.11.2012  (#6)
Mein Senf dazu - Wir hatten in der Wohnung einen eher günstigen Laminat aus dem Biber- Baumarkt, der war echt super, Optik hätte an Parkettfan gestört, aber uns wars recht. Haltbarkeit und Kratzfestigkeit super.

Jetzt in der Hütte hamma an Kaindl Laminat (FBH geeignet, auch ausn Baumarkt) der lässt Punkto Kratzfestigkeit zu wünschen übrig.

Nach 6 Jahren sieht ma schon diverse Pecker.

Wenn wir mal renovieren, kommt entweder wieder a Laminat rein, oder Fliesen.

lg, Wolfgang

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
28.11.2012  (#7)
vom Gehkomfort ist - der billigste Parket besser als der teuereste Laminat.

Überleg dir das noch einmal mit dem Laminat.

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
28.11.2012  (#8)
also ich bin vom Parkett ob seiner Empfindlichkeit sehr enttäuscht. Deswegen kommt ins Haus auf alle Fälle Laminat.
Wenn der kaputt ist, schmeiß ich ihn nach ein paar Jahren raus. Wenn der Parkett unansehlich ist, kannst ihn halt abschleifen und neu versiegeln. Ich bin mir nicht sicher was der größere Aufwand ist.
Gehkomfort kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie Laminat hatte. Und dort wo ich drübergegangen bin, hätte ich kein Manko verspürt. Aber vielleicht hab´ ich ja auch ein G´spür wie ein Elefant emoji
lg
tom

1
  •  Ferlin
28.11.2012  (#9)
Wir haben 2 Kinder,die grössere glüht min Bobbycar wie verrückt umher oder lässt mal was runterfallen,unseren 11€ Baum*x Laminat stört das nicht!
Wenns mal beide grösser sind kann ich noch immer Parkett,Fliesen oder was auch immer reintun!
Lg

1
  •  creator
  •   Gold-Award
28.11.2012  (#10)
ist eh immer dasselbe: teuer ist nicht immer automatisch gut - ... schon gar nicht nach ein paar jahren ohne geeignete pflege - und info schützt vor reinfall.

http://www.bdb.at/Service/Normen?idxTxt=Laminat

daher mal beim händler die normen checken, was das laminat kann - und was es können soll. dann kann man auch bei laminat-schnäppchen zuschlagen.

ich weiß nicht, wieviel zeit man für die bodenpflege bei laminat einplanen will, denke aber, dass das maß bei den meisten eher überschaubar ist... und dann bringt's parkett nicht wirklich emoji



1
  •  halfway
28.11.2012  (#11)
Wir haben unseren Laminat auch aus dem Baumarkt. Es war aber ein Markenlaminat der direkt beim Hersteller bestellt wurde. Im Baumarkt gibts die billigen und dann die besseren Marken, die meist extra Aufsteller haben. Für uns war die Nutzungsklasse und die Dicke entscheidend und da trennt sich eh auch schon die Spreu vom Weizen. auch bei der Tritt- und Gehschalldämmung haben wir nicht gespart und würden es wieder so machen. Auch im Baumarkt kann man handeln. Wir haben damals 10 % auf unseren Laminat bekommen.

Bei Freunden musste zur neuen Einrichtung auch unbedingt ein Parkett her, Qualität und so. Nach Besichtigung muss ich sagen, den würde ich geschenkt nicht wollen, alle miteinander nicht. Ist aber auch Geschmackssache. Vor allem die Leute, die uuuunbedingt Parkett brauchen, erkennen einen solchen gar nicht und fragen bei uns immer ob das einer ist. Da hab ich mir dann schon oft die Frage gestellt, auf welchem Informationsstand deren Materialauswahl basierte. Aber die Verkäufer freuen sich immer wieder über solche Kunden.

Man kann da wie dort daneben greifen. Das Angebot ist groß. Wissen was man will, hilft.

1
  •  mabr
  •   Bronze-Award
28.11.2012  (#12)
Wichtiger Aspekt fehlt bisher: Kinder mögen gesund leben! - Auch wenn Kinder es noch nicht ausdrücken können, die Baubiologie ist wichtig.
Moderne Menschen verbringen bis zu 90% Ihrer Zeit in geschlossenen Räumen. Da ist ein gesundes Wohnumfeld wesentlich.
In der frei downloadbaren Broschüre gibt es wertvolle Tipps!
http://www.umweltberatung.at/start.asp?b=6886&ID=16167&layout=download
Für Eltern gibt es auch was zum abschauen!

1
  •  michiaustirol
28.11.2012  (#13)
dass man optisch keinen wirklichen unterschied feststellen kann ist klar, lauf aber mal barfuss über einen laminat und dann über einen parkett, dann merkst den unterschied. wer eh nur mit hauspatschen oder socken rumläuft - dem kanns egal sein, ich lauf aber oft barfuss rum, genauso unsere kinder.
hab auch das gefühl, dass laminat lauter ist als parkett

1
  •  creator
  •   Gold-Award
28.11.2012  (#14)
nur kinder? erwachsene wollen ned gesund leben? - das emotionalisieren ist da hinterfragenswert. jeder weiß, dass holz im parkettform ned gesund sein kann, weil sonst nicht halt- und verarbeitbar. schon mal darüber nachgedacht, was in lack und kleber drin ist?

http://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing2.htm

http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=93720;bernr=01;co=

auch laminat ist ned unproblematisch, aber im vergleich das kleinere übel: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=94059;bernr=01;co=

die test sind etwas älter, geben aber einen groben überblick.

je neuer das laminat, desto strenger die normen und desto unproblematischer, wenn man vorm kauf genau prüft:

zitat..
Die hohe Abdichtung der Laminat-Elemente führt dazu, dass das in dem Leim enthaltene Formaldehyd nur in sehr geringem Umfang an die Umgebung abgegeben wird. Die Größenordnung entspricht etwa der, die auch bei massivem Holz zu erwarten ist. Weitere Schadstoffe sind in typischen Laminatböden nicht enthalten.


http://www.wohnen-sie-gesund.de/materialien-a-z/l/laminat/

1
  •  mabr
  •   Bronze-Award
10.12.2012  (#15)
Für Eltern gibt es auch was zum abschauen! - @ creator
In meinem letzten Satz erwähnte ich die Erwachsenen!
Deine Links verstehe ich als "Pro Holz" Argument. Das 1960 gutes Parkett mit schlechten Klebern verarbeitet wurde ist heute doch kein pro Laminat Argument, oder doch?
Das Magazin "Ökotest" ist pro Parkett. Der zitierte Laminattest reiht auf mehreren Seiten die Schwächen des Produktes auf - warum wäre Laminat dann das kleinere Übel?
Zitat: "Für die Laminate von Ikea und Hornbach bedeutet dieses Ergebnis, dass keine Einstufung(!) in eine Beanspruchungsklasse möglich ist."
Mein Standpunkt ist wie folgt: Hohe Qualität im Innenraum, auf alle Fälle im Schlaf- und im Kinderzimmer. Hier wird in der nächsten Zeit 1/3 des Lebens verbracht (8 Stunden pro Tag).
Zitat daus deinem letzten link: "Laminat ist gegenüber herkömmlichem Parkett die zweite Wahl."


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wir suchen für 1130