|
|
||
Was wäre mit - Plan A) Muß die Lampe unbedingt mittig hängen?
Plan B) Läßt sich das irgendwie bautechnisch beheben, Kabel einputzen, einschneiden, etc? Plan C) ich hatte ein ähnliches Problem, wenn auch nicht so extrem, wir hatten lange ein Schienensystem mit verschiebbaren Spots und Hängeleuchten in S Form, da waren wir weitestgehend flexibel. lg Wolfgang |
||
|
||
Hätte auch zu einer lang gezogenen Pendeluhren oder dergleichen getippt... Da fällt es wohl nicht arg auf |
||
|
||
Danke, das ging ja schon schnell mit Antworten.
A) ja B) sowas geht immer aber will ich nicht bei fertigem Putz C) Hast da vielleicht noch ein Foto? Was ich vergessen habe zu schreiben. Am liebsten wäre uns etwas mit z.B. 3 Leuchten/Leuchtmittel (Fassungstyp eigentlich ziemlich egal, bevorzugt aber E27 oder GU10) verteilt über den Esstisch. Kabelkanal möchte ich auf keinen Fall (Ausnahme das gehört zur Lampe in Chrom oder so). Die meisten Lampen sind halt leider dafür vorgesehen, das sie den Auslass genau in der Mitte brauchen und gerade mal den Auslass abdecken. Sowas geht halt leider gar nicht. |
||
|
||
|
||
Haben einen lichtbalken montiert, kabeldose kann längsseitig super versteckt werden, kosten ca. 100€/lfm. Können glaube ich sogar längsseitig auf cm genau beszellt werden. Foto folgt morgen |
||
|
||
so ein System würde sich anbieten - kommt drauf an ob es zu eurer Einrichtung passt...
http://www.wohlrabe.info/html/produkte/Einzelleuchten/deckenleuchten/Steng.htm |
||
|
||
Kauf Dir eine weisse Spanplatte und lass diese bekanten.
Format: 100x 60cm Damit machst eine abgehängte Decke. Kabel zwischen Decke und Spanplatte und gut is. Oder mit Rigips bauen. |
||
|
||
jop, das problem haben wir auch dann... wir machens wie goaspeda geschrieben hat ![]() Sieht gut aus und ist meiner meinung nach die beste lösung... es gibt aber auch so leisten aus Chrom - die hat meine Mutter vor 2 Monaten gekauft da sie eine andere Lampe montiert hat und mit dem Deckenauslass hat das nicht mehr zusammengepasst. Find ich auch ganz okay. kommt aber auch immer auf die Lampe drauf an ![]() http://www.lampoodo.de/Leuchten-Zubehoer/deckenlampenkabel.html |
||
|
||
Hallo streicher, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Lampe für Esstisch- Auslass nicht mittig |
||
|
||
die decke wird dann wo abgehängt? wo das kabel verläuft oder auf der gesamten fläche? |
||
|
||
z.B
http://www.parkett-agentur.at/parkett-moebel/haengelampen Kann man auch selber machen. Die obere Aufhängung ist dann dementsprechend Lang und dort kann das Kabel super verstaut werden. Oder aus Holz eine Kabelführung/Kanal machen die als Aufhängung für jegliche Lampe gelten kann und so aussieht als wäre sie der Lampenträger... Glaub dies wär die einfachste Variante falls ihr keine passende Lampe mit langem Träger findet um das Kabel zu verstecken. |
||
|
||
In meiner Familie haben wir alle eine Titania...weil...ja einfach eine geile Lampe.
Im Elternhaus ist ebenfalls der Auslass nicht über Tischmitte...da aber das Kabel ohnehin "wild" im Konzept verlegt ist, lässt sich dies leicht lösen. Die Seilführung ist woanders als die Auslassabdeckung angebracht. Fällt kaum auf. ![]() Die Lampe lässt sich höhenverstellen (daher das Kugelgewicht) und schräg stellen (Zeppelinoptik) und die Farben links rechts tauschen. Machen wir paar mal im Jahr lg edit: leider nicht ganz billig |
||
|
||
link und preise, bob, vandini?
muss sagen, den lampen haben wir bei bzw. vor einzug zu wenig Bedeutung geschenkt. finde den thread sehr gut, da wir auch den tisch dann anderes gestellt haben als im plan vorgesehen war .... |
||
|
||
Wir hatten die selbe Herausforderung. Gelöst haben wir es mit einer 3cm hohen Rigipsplattenkonstruktion. Originalauslaus vom Strom ist rot markiert. |
||
|
||
|
||
|
||
jop claubau so machen wir das auch; vielleicht noch zusätzlich ne indirekte beleuchtung (einfach so ein LED bandl umigwurschtlt ![]() speedy - bei meinem link steht eh ein preis dabei ![]() glaub meine mum hat die beim leiner um 50 EUR gekauft, aber die sah etwas anders aus. aber im prinzip ganz ähnlich ![]() |
||
|
||
wir haben in unserer wohnung zwar den lichtauslass richtig gewählt, wollten dann aber 2 pendellampen montieren. hab mir einen handgehackten altholzbalken besorgt ca 120cm x 18cm x 6cm und diesen gebürstet und geölt. wollten auf der rückseite die kabelstränge einfräsen usw.
haben dann aber zufällig beim interio eine wunderschöne einflammige pendellampe enteckt und montiert. vielleicht kommt der balken dann im haus zum einsatz |
||
|
||
es gibt auch lampen mit asymetrischer aufhängung - ka ahnung, ob euch sowas zb gefällt:
http://www.philips.at/c-p/3700731LI/pendelleuchte oder gleich sowas hier: http://www.philips.at/c-p/4071711LI/pendelleuchte |
||
|
||
z.b. bei der Amazone http://www.amazon.de/Titania-Pendelleuchte-Designerleuchte-Designer-Luce/dp/B000YH3330/?ie=UTF8&tag=eshx-21 ![]() |
||
|
||
ATMA! de san owa scho teuer :O |
||
|
||
Des san listenpreise. Bei Amazon sinds deutlich günstiger... War auch nur als beispiel genannt und bei phips wusdte ich, dass die Sowas haben. Das gibts sicher auch mit andren preisen. ;) |
||
|
||
sieht toll aus... hast du dir selber eine gebaut? |
||
|
||
Nein. Aber andere Sachen aus Holz und Parkett restln. So wie heislplaner beschrieben ist das keine grosse Sache. Holzbalken mit Nut für die Kabelführung.
Oder Kantholz und diesen mit Parkett verkleiden. Aber selbst die gesamte Lampe keine Herrausforderung eigentlich für den geübten Holz Hobby Heimwerker. |