|
|
||
Preislich in etwa vergleichbar mit anderen Baumarktangeboten. 3 mm Nutzschicht auch vergleichbar. Nach Verlegung würde ich in jedem Fall nachölen, schon um die Stöße besser zu schützen. UV-gehärtete Öle sind schwer nachzuschleifen und nachzubehandeln- nachfragen. Wenn's um Verwendung in stärker belasteten Bereichen geht sind geöltes Massivholzparkett oder Massivholzdielen die bessere und langfristig wirtschaftlichere Wahl. Wer rechtzeitig daran denkt verlegt die besser auf Kanthölzern ohne Estrich und erspart sich damit unnötige Kosten, Zeitverzögerungen und Feuchtigkeitseintrag Andreas Teich |
||
|
||
Andreas, danke für deine Antwort. Denkst du das der Boden unbedenklich ist , sprich mögliche China ware... habe im kika auf den Paketten geschaut, Lieferant sprich Händler ist Hafro aus Salzburg. lg |
||
|
||
Erst jetzt gelesen.. Unbedenklichkeit läßt sich kaum sagen- bei ÖkoTest gabs mal Tests zu Fertigparkett, der nicht sehr positiv bei Importware war. Händler beziehen sehr häufig aus China- besonders Billigangebote. Am besten beim Verkäufer nachfragen und Unbedenklichkeit bzw max Grenzwerte bestätigen lassen Massivdielen würde ich im allgemeinen vorziehen |
||
|
||
|
||
Knarren Massivholzdielen nicht fürchterlich? |
||
|
||
Das geht aber nur bei einem Passivhaus oder Wandheizung, right? |