« Pflanzen- & Garten  |

LED-Streifen rund um den Pool

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  alhei
  •   Bronze-Award
11.4. - 14.4.2025
14 Antworten | 8 Autoren 14
14
Ich würde gerne rund um meinen Pool einen LED-Streifen zur abendlichen Beleuchtung einbauen.
D.h. das sollte Wasser- und witterungbeständig sein.

Rund um den Pool wurden dabei 60x60 Feinsteinzeugplatten auf einer Betonplatte gelegt.
Die Erde ist dabei noch nicht angeschüttet und somit hätte ich noch gut Platz um seitliche z.B. ein Aluprofil anzubringen, in welches ich dann Ledstreifen reingeben könnte.

Kennt jemand ein System, das hierfür gut geeigent ist, bzw. hat das schon jemand so gemacht?
Es müsste halt auch möglich sein, die Ecken so zu bauen, dass das passt.

Für den Stromanschluss habe ich einen Schlauch, der genau neben der Betonplatte rauskommt. So könnte ich von dort rund um den Pool alles anschließen.

Zusätzlich hätte ich noch einen Trafo, der ursprünglich für die Poolbeleuchtung gedacht war. Der wurde dann aber nicht verwendet und ich kann ihn auch nicht zurückgeben. Wäre der ev. dafür auch geeignet? Der hat jedenfalls 12V / 2x50W als Anschluss.

Als ersten Anhaltspunkt habe ich gefunden (das würde vermutlich bei mir passen):
https://www.obi.at/terrassendielen/kovalex-led-profil-alu/p/8207433

Wegen der LED-Streifen: Wenn es farblich zu steuern wäre (vielleicht sogar über Smartphone, bzw. Home Assistant) wäre es super, ist aber nicht zwingend notwendig.

  •  Bembel
  •   Bronze-Award
11.4.2025  (#1)
Da kommen mehrere Herausforderungen zusammen. Du benötigst ein System, das
- trittfest
- dauerhaft wasserdicht
- vor Vergilbung durch UV Licht geschützt 
ist. Nicht ganz trivial...
Aber wie genau ist das gedacht? In den Boden eingelassen, an der Grenze zwischen den Terrassenplatten und dem angrenzenden Erdreich?

1
  •  alhei
  •   Bronze-Award
11.4.2025  (#2)
ja, genau. Da das Erdreich rund um den Pool noch nicht angeschüttet ist, könnte ich eine Aluprofil momentan auch direkt anschrauben.

Das Erdreich wird in den meisten Fällen Rasen sein. Teilweise ist aber auch noch offen, ob da nicht vielleicht auch mal ein anderes Pflaster gemacht wird. Aber prinzipiell würde ich es momentan nur anschütten und darauf einen Rasen planen. Vielleicht auch ein Blumenbeet.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#3)
kommt da immer wieder mal erde drauf?
das sieht dann wenns leuchtet auch eher bescheiden aus. und wenns im boden eingelassen ist und in die luft leuchtet, hast von der beleuchtung relativ wenig.
wären da nicht kleine strahler evtl a alternative? ... sind auch deutlich einfacher zu verlegen. damit könntest entweder die platten um den pool herum anleuchten (dann siehst wenigstens was beim gehen und es blendet dich nicht) oder alternativ wenn dort ein beet hinkommt die pflanzen. 

1


  •  alhei
  •   Bronze-Award
11.4.2025  (#4)
Vermutlich wird sich da auch Dreck sammeln. Da gebe ich dir Recht.
Es fehlt mir dazu halt die Erfahrung, wie sich das im Laufe der Zeit darstellen wird.

Als Alternative hätte ich auch an Boden-Leds gedacht. Könnt ihr da etwas empfehlen? Kann man die ev. auch in den Rasen direkt einbauen? Sicherlich werden die auch immer wieder verdrecken, aber alles lässt sich nicht verhindern.

Herausragende Strahler würde ich max. in ein Beet geben wollen. Im Rasen wäre das nicht brauchbar wegen Rasenmäher...

1
  •  christoph1703
11.4.2025  (#5)

zitat..
atma schrieb: wenns im boden eingelassen ist und in die luft leuchtet, hast von der beleuchtung relativ wenig.

Genau, du siehst dann sogar weniger als ohne die Beleuchtung, weil du geblendet wirst.

Vielleicht magst du mal ein Foto hochladen? Dann kommen vielleicht gute Ideen.


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#6)
Bei unserer Terrasse haben wir ein Led Aluprofil mit 45 Grad Abstrahlwinkel Richtung Garten montiert. Die indirekt beleuchteten Kreidln sehen schon fesch aus. Ist halt fast immer auf 5% gedimmt.

Sieht so aus:
3cm FSZ - Led Profil - 40cm Kräuterbeet mit Lavamulch - Granitrandleiste 5cm - Rasen

Nur FSZ - Rasen würd ich nicht machen, allein die Regenwürmer haufen dir dann die Leds voll.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#7)

zitat..
alhei schrieb:
Als Alternative hätte ich auch an Boden-Leds gedacht. Könnt ihr da etwas empfehlen? Kann man die ev. auch in den Rasen direkt einbauen? Sicherlich werden die auch immer wieder verdrecken, aber alles lässt sich nicht verhindern.

davon hast genausowenig... das blendet nur aber du siehst deswegen nicht mehr.

bin bei christoph... stell mal bitte ein foto ein... 


1
  •  alhei
  •   Bronze-Award
11.4.2025  (#8)


_aktuell/20250411407206.jpg

Hier ein Foto (noch nicht fertig).
Rund um den Pool muss noch einiges angepasst werden. Es ist teilweise auch noch offen, wie wir das genau anlegen.


1
  •  christoph1703
11.4.2025  (#9)
Wenn noch so viel offen ist, schlage ich einfach mal rundherum Sträucher mit Lichterketten vor. Irgendwie muss die Lichtquelle vom Boden wegkommen.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
12.4.2025  (#10)
Ganz ehrlich - im Boden is immer suboptimal. Ständig Regen / Schmutz / anstauendes Wasser und die Beleuchtungswirkung is auch mau. Das kann wirken, wenn eine Wand / ein Baum / irgend was anderes Vertikales angestrahlt wird. Jedoch mit allen Nachteilen...

Im Pool nen Scheinwerfer spielts jetzt anscheinend nicht mehr, aber wie schaut's mit nem LED-Strip unter der Abdeckkappe entlang der Grundgrenze (am Zaun) aus?
Wie final sind die Gartenhäuser? Die Vorbereiche zu beleuchten würd mir persönlich auch gefallen...

Also aus meiner Sicht quasi alles nur ned um das Pool herum... sorry

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
14.4.2025 7:05  (#11)
Morgen,
Wenn, dann würd ich so Leuchtzwerge rundumadum stellen, als Weg- und Umgebungsbeleuchtung

Edit: Pollerleuchten heissen die wohl...
Lg

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
14.4.2025 9:53  (#12)
Ich hab einige solarbetriebene Gartenleuchten mit Bewegungsmeldern, die ihren Zweck voll erfüllen.

Achten würde ich aber darauf dass das Licht nicht die ganze Nacht durchgehend leuchtet, weil es Tier und Pflanzen schadet (also klassisch Schalter um bei Bedarf aufzudrehen, oder Zeitschaltuhr zB 18-22Uhr).
Und die Nachbarn haben meist auch keine Freude mit viel Lichtsmog.

https://www.krautundrueben.de/interview-warum-solarleuchten-im-garten-pflanzen-und-tieren-schaden-3063

1
  •  christoph1703
14.4.2025 10:02  (#13)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Pollerleuchten heissen die wohl...

Mir gefällt "Leuchtzwerge" besser. Stell dir einen Gartenzwerg mit leuchtendem Gesicht vor 😂


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
14.4.2025 15:55  (#14)
Hi

zitat..
christoph1703 schrieb: Mir gefällt "Leuchtzwerge" besser. Stell dir einen Gartenzwerg mit leuchtendem Gesicht vor 😂

A: gartenzwerge sind (für mich) generell 🤢🤯🤬
B: Gartenzwerge mit Leuchtaugen quadrieren meine Abscheu davor
C: Du hast scheinbar noch nie an Katalog von "Die moderne Hausfrau" gesehen, Glückspilz!!!

LG


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Sichtschutz aus immergrüner Hecke zwischen Parkplatz und Weg