« Hausbau-, Sanierung  |

Lichtkuppel vs. Dachfenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  baukaos
3.9. - 8.9.2007
5 Antworten 5
5
Hallo Leute!

Unser Architekt hat uns im OG eine Lichtkuppel 1 x 1 m eingeplant. Soll den Stiegenaufgang erhellen. Geplant ist ein Gibeldach und die Kuppel würde sich in einer Höhe von ca. 3,20 m befinden. Kann mir jemand sagen was das kostet? Uns wurde ein Dachfenster um ca. € 900,-- angeboten. Habe bedenken wegen liegen bleibendem Schnee. Bin beim Überlegen ob man das nicht komplett weglassen sollte. Im OG befinden sich die Schlafzimmer und Bad. Großes Fenster gegenüber des Stiegenaufgangs und beim Aufgang schmale Lichtschlitze.
Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen mit Dachfenstern oder Lichtkuppeln schildern. Vielen Dank!

Gruss Baukaos

  •  creator
3.9.2007  (#1)
zahlst du den architekt nach - auftragswert? klingt zumindest so - sonst würde er nicht solch teure risiko-stilmittel verbauen.
sowohl energietechnisch wie auch rein praktisch (undichtheiten, schnee- und winddruck, platzregen) sind solche lichtkuppeln nicht das gelbe vom ei.
hab' das vor 2 wochen beim ikea in der scs erlebt - das war recht viel nass. vor ein paar jahren hat sich eine bekannte, die auch in einem architektur-büro arbeitete, so etwas eingebildet - mit demselben ergebnis. wenn man so etwas macht, muss man ganz besonderen wert auf die abdichtung und die dachöffnung legen.
generell scheinen lichtspiele dieser art bei architekten sehr beliebt zu sein.

1
  •  ste
3.9.2007  (#2)
lichtkuppeln mit u/wert 1,5 - es gibt lichtkuppeln mit diesen u/wert. man darf auch den industriebau nicht mit dem EFH vergleichen.
es gibt lichtkuppeln mit integrierten lüfterkranz, aber auch verdunkelungen. bei einem dachbodenausbau muss man auch meine wissens auf die lux berechnung aufpassen. (das muß aber der arch. wissen.)

1
  •  baukaos
4.9.2007  (#3)
Danke für eure Antworten - Danke für eure Antworten.

Nein der Architekt wird nicht nach Auftragswert bezahlt. Nur sind manche zuerst sehr einleuchtende Dinge im nachinein oft unpraktisch oder teuer. Habe jetzt Bedenken wegen der Dichtheit und dem Nutzen in Gegenüberstellung der Kosten. IM OG befindet sich nur ein Bad und zwei Schlafzimmer. Kann mir jemand sagen was so eine Lichkuppel ungefähr kostet?

Glaube wir werden darauf eher verzichten und in eine tolle Beleuchtung instestieren und uns den Rest sparen.

Gruss Baukaos

1


  •  creator
4.9.2007  (#4)
die kuppel alleine ist es ja nicht. - die gibt's im internet ab € 300.-, einfach mal googeln. die aussparung, samt einbau und gewissenhafter abdichtung und spengler sind ca. 1500.- fällig. billiger geht immer - ist halt eine frage der risikobereitschaft...

1
  •  tomk
8.9.2007  (#5)
Dachflächenfenster auch bei Flachdach - wir hatten zuerst auch kuppeln geplant sind dann aber aber aus mehreren gründen auf die dachflächenfenster von velux ausgewichen, da es dafür mittlerweile auch sogenannte flachdachaufsätze gibt, mit denen die die fenster 15 grad geneigt werden auch bei flachdächern.
praktischer sind sie allemal wegen fernbedienung und verdunkelungsmögöichkeiten, einen besseren u-wert als kuppeln haben sie auch. der preis ist aber auch etwas höher.
grüsse tomk

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: NÖ Neubauabstand zum Nachbar-Bauordnung