Wir haben ein Problem mit unserer Fassade. Wir sind vo 1 1/2 Jahren in eine Genossenschaftswohnung eingezogen. Unsere Vormieterin hatte ein Katzennetz angebracht, das wurde auch bei der Wohnungsübernahme vermerkt (da ist uns allen aufgefallen, dass sie den Balkon der Wohnung darüber angebohrt hat). Das Netz hat sie beim Auszug entfernt. Da wir sehr viel arbeiten und erst jetzt während Corona unseren Balkon intensiver genutzt haben, ist uns aufgefallen, dass da auch ein Loch in der Fassade ist. Das hat aber leider vorher keiner gesehen. Nach Rücksprache mit dem Hausverwalter meinte dieser wir sollen das Loch einfach zuspachteln.
Nun meine Frage: Besteht hier keine Gefahr, dass evt. das Dämmmaterial bereits durchnässt ist bzw. sich schon Schimmel gebildet hat? Kenn mich leider bei nicht so gut aus. Möchte bei unserem Auszug keine bösen Überraschungen erleben.
@Dani95 Wenn es halbwegs überdacht und nicht auf der Wetterseite (Schlagregen) ist, sollte es gar kein großes Problem sein, dann kannst du das einfach füllen.
Bei Schlagregen kann durch so ein Loch schon halbwegs was eindringen, ist halt die Frage was darunter ist (EPS Dämmung, Holz, 50er Ziegel?) und wie tief das Loch ist und ob es in einen Hohlraum reingeht. Gefühlt wird glaube ich nix sein, denn für ein Katzennetz braucht man keinen tiefen Krater
Ich würde, wenn du unsicher bist, mir ein Feuchtemessgerät ausleihen und die innenliegende Wand einfach mal bis zum Fußboden durchmessen, ist wenig Aufwand und du schläfst wieder gut
Wenn das eine Genossenschaftswohnung ist, würde ich draußen an der Fassade überhaupt nichts machen, weil das Sache des Vermieters ist. Wenn er meint einfach zuspachteln, dann kann er jemanden schicken der das macht. Dafür zahlt man ja auch jedes Monat seine Betriebskosten.
Und wenn man das Loch jetzt erst bemerkt hat, dann kann es wohl bisher keine großen Auswirkungen gehabt haben.