|
|
||
Hast n Foto oder nen Link zu den Blechen? Und was hast dafür gezahlt? Hilft dir zwar jetzt net weiter, aber ich möcht nämlich selber auch auf einer Seite ev. so einen Sichtschutz machen (auch in 7016) |
||
|
||
habe für die 14m EUR 150 bezahlt, foto hab ich leider keines aber es war für ein trapezblech als vogelschutzgitter gedacht. |
||
|
||
hmm - bin auch grad beim Ausplanen für einen Sichtschutz
von meinem Carport. Werd da aber eher ein Trapezblech nehmen, da ich bei einen Lochblech zuwenig Steifigkeit und somit Lärm befürchte. (ca 16 lfm, 1 m hoch, 3 Steher) |
||
|
||
|
||
könnte das so funktionieren?
@sensai: wie meinst du wegen lärm? |
||
|
||
@fateish - trapetzblech hat zum unterschied zu einem Lochblech
eine gewisse Steifigkeit und kann somit keine/geringe Bewegung bei Windstössen übertragen. wenn du das Lochblech auf einen Rahmen montierst und diese Element dann zwischen deinen Stehern befestigst, sollte es funktionieren. |
||
|
||
@sensai - ich dachte mir eigentlich dass durch die löcher im blech eine bewegung verhindert wird (geringerer widerstand) aber vielleicht pfeifts bei wind ein wengl ;) |
||
|
||
@fateish - magst eh recht haben, bin wirklich kein Blechprofi.
naja, mein Carport hat Trapezblech als Dach. deshalb denke ich da halt auch an Trapezblech als Seitenteil. 1 Meter Höhe Trapezblech und dann bis zur Oberkante denke ich an einen Zaungitter (verzinkt mit ca 10 x 10 cm Lochabstand) hab mal schnell was im Pain gezeichnet. Seitenansicht von meinem Carport. ![]() |
||
|
||
ich sag mal wir haben die gleiche situation, ich hab halt noch eine kleine mauer mit ca. 40cm höhe ;) ich werd's einfach probieren und dann die fotos uploaden, mach ich aber erst in ein paar wochen... danke in jedem fall!
lg c |
||
|
||
-Lochblech vs Trapezblech
Wie man auf dem Bild sehen kann, befindet sich der Eingangsbereich von meiner Nachbarin auf etwa gleicher Höhe zu meiner Eingangstüre. Die Nachbarin ist zwar sehr nett, aber trotzdem will ich nicht bei jedem Verlassen von meinem Haus grüssen oder ein Gespräch führen. Bei einem Lochblech befürchte ich zuwenig Sichtschutz. Da ich mein Carport wegen Lichteinfall nicht bis zur Dachoberkante seitlich zumachen kann (darf) werde ich nur partiell einen Sichtschutz verbauen. Deshalb auf der Hinterseite ein verzinktes Zaungitter und auf der Vorderseite ein undurchsichtiges Trapezblech. Zusätzlich, wie auf der Zeichnung ersichtlich, in einer Dreieckform bis zur Dachkante. @fateish ich bin jetzt schon auf der Suche nach jemand, der mir das machen kann. Ziel ist, noch vor Weihnachten fertig zu sein. Danach werde ich auch Bilder uploaden. |