« Hausbau-, Sanierung  |

Löcher im Bitumenanstrich Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  gegy
  •   Bronze-Award
5.12. - 6.12.2012
9 Antworten 9
9
Hallo Leute.
Ich war heute noch auf der Baustelle und habe mir dort den Bitumenanstrich vom Keller angesehen. Sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, jedoch wenn ich genauer hin sehe, sind da in dem Anstrich Lücken, da wo im Beton Lufteinschlüsse waren. Bei unserem Haus ist ein einmaliger Anstrich dabei. Ich weiß, was nun kommt: Zweimal muss sein...etc.
Ich möchte aber nur ganz ehrlich wissen, sind die nicht gestrichenen Luftlöcher ein Problem? Muss ich hier reklamieren?
Ich habe auch ein Bild gemacht, wo man dies ein wenig erkenne kann.

2012/20121205537196.JPG

  •  Patrick
  •   Gold-Award
5.12.2012  (#1)
Das ist so eine Art Arbeit - die man am besten selber macht. Einmal streichen ist sicher zu wenig, damit es ordentlich ist. Ob es Probleme macht weiß ich allerdings nicht.

1
  •  gegy
  •   Bronze-Award
5.12.2012  (#2)
Istbeim Keller im Vertrag dabei.
Wir haben kein drückendes Wasser vom Hang, aber ich frage mich ob ich morgen Früh das reklamieren soll und Nachbesserung verlangen soll, bevor die XPS Platten drauf sind?

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
5.12.2012  (#3)
!Naja..Ich würde hier auf jeden Fall nachbessern lassen.
Wenn der Anstrich nicht sauber und gleichmäßig aufgetragen ist
ist das für die Katz.... da kann man es ja gleich weglassen!
Sowas gehört ordendlich gemacht ..am besten selber 2-3mal streichen!!

1


  •  ThinkAbout
  •   Bronze-Award
6.12.2012  (#4)
würde das so auch nicht lassen wollen. aber kann mir auch nicht vorstellen, dass das beim ersten mal streichen 100% werden kann. hab das zumindest so bei unserem Kellerboden gesehen. würde einen Kompromiss mit der Baufirma eingehen -> kostenloses Material und streichen tust selber. Solange Löcher da sind, kanns ja nicht dicht sein.

Gruß
ThinkAbout

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
6.12.2012  (#5)
@gegy - Ich würds lassen, denn Bitumenanstrich hilft nur gegen Bodenfeuchtigkeit und die ist mit den XPS Platten schon abgehalten.
Sollte irgendwann Wasser ins Spiel kommen, dann hätte IMHO auch 2maliges pinseln nicht geholfen....

1
  •  gegy
  •   Bronze-Award
6.12.2012  (#6)
Kontrolliert - Ich war heute Früh nochmal dort und hab bei normalem licht das nochmal kontrolliert. Man müsste wohl wirklich ein zweitesmal drüber streichen ums 100% dicht zu bekommen. Ich werde es aber nun so lassen:
1.) ich müsste kurzfristig frei nehmen, wenn ich das selbst nochmal streichen will.
2.) ich würde die bauarbeiten aufhalten, der keller muss noch fertig werden vor dem schnee. :)
3.) der dichtbeton sollte wohl auch so dicht sein.


1
  •  Florian K.
6.12.2012  (#7)
Naja ich würd da den halben Tag Opfern... später kommst nicht mehr dazu...

1
  •  renmo
6.12.2012  (#8)
naja, wenn man ehrlich ist, ist dieser anstrich e für die katz.
der hilft genau nichts.
ob der jetzt 1mal, 2mal oder gar nicht drauf ist, das ergebnis ist e immer das selbe.
dichten tut der so oder so nicht auf dauer


1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
6.12.2012  (#9)
http://www.lagerhaus.at/?+Kellerwaende+mit+Bitumenanstrich+abdichten+&id=2500%2C1070760%2C%2C

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schiedel SIH oder Absolut