« Heizung, Lüftung, Klima  |

Luft-Wasser-Wärmepumpe für Brauchwasser

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Michael W.

3 Antworten 3
3
Hallo! Wir werden unser Haus mit Erdwärme, Fussbodenheizung und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] heizen. Für das Brauchwasser wäre eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Brauchwasserwärmepumpe) vorgesehen, diese nutzt angeblich die Energie der Abluft zur Erwärmung des Brauchwassers. Benötigt man hier noch zusätzlich zur KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eine eigene Luftansaugung von außen? Wie schaut der Vergleich mit einer Solaranlage aus?Wer hat hier Erfahrungen? Ich bitte um hilfreiche Informationen!

  •  Gast Martin
29.8.2005  (#1)
gleiche Konfiguration - Unsere Brauchwasser-WP steht auch im Keller (HT-Raum) und hat keine seperate Luftansaugungen (man könnte die Luft aber aus einem anderen Raum ansaugen...). Funktioniert gut; habe damals keine Solaranlage genommen, weil man ja trotzdem im Winter eine 2. Warmwasserbereitungsmöglichkeit benötigt und weil es in NÖ bei der WP WP [Wärmepumpe] keine zusätzliche Förderung für Solaranlage gibt (Deckelung der Gesamtförderung). Und beim Hausbau ist das Geld halt knapp...

1
  •  Gast baumasta007
30.8.2005  (#2)
KWL und Abluftwärmepumpe - Die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] holt den grössten Teil der Energie aus der Abluft heraus. Eine nachgeschaltete Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung ist sicher eine ziemlich schlechte Idee.

1
  •  Gast ösi
31.8.2005  (#3)
luftwärmepumpe im keller - hallo Michael. auch ich habe mich für eine brauchwasserwärmepumpe im keller entschieden . bringt vorteile -> erdkollektor im sommer kann sich besser regenerieren !

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vailant VWS 8 (System Haas Haus) Teil1