« Heizung, Lüftung, Klima  |

Luftwärmetauscher und Fußbodenheizung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Iznarf01
27.4. - 28.4.2006
3 Antworten 3
3
Hallo!
Wir sind einigermaßen verwirrt. Wir wollen ein Fertighaus, ca. 130m2, mit Fußbodenheizung bauen lassen und dachten an eine Wärmepumpe mit Erdkollektoren für Heizung und Warmwasser. Heute waren wir bei einem anderen FH Anbieter der aber Erdkolletoren nicht (standardmäßig) anbietet und zu Luftwärmetauscher rät. Hätten wir auch nichts dagegen, aber der Berater meinte dann wäre keine Fußbodenheizung mehr möglich. Stimmt das?
Danke
Franz

  •  baumasta007
27.4.2006  (#1)
Luftwärmetauscher - Es gibt Luft/Luft WP WP [Wärmepumpe], die nehmen die Wärme aus der Aussenluft und geben sie an die Innenluft ab. Das geht aber nur bei sehr geringer Heizlast. Für den Bauträger ist das attraktiv, weil er weder Erdkollektoren noch FBH FBH [Fußbodenheizung] verlegen muss.
Dann gibt es Luft/Wasser WP WP [Wärmepumpe]. Die entnehmen der Aussenluft die Wärme und geben sie an das Wasser in der FBH FBH [Fußbodenheizung] ab.

¶Beide Varianten sind bei tiefen Temperaturen eine haarige Sache. Ich würde auf Erkollektoren bestehen.


1
  •  Electronics
27.4.2006  (#2)
EKZ und vor allem Heizlast - sind f.d. Entscheidung ausschlaggebend. Selbst modernste WP WP [Wärmepumpe]'s mit Invertertechnik sind bei tiefen Temperaturen elektr. Direktheizern vom Wirkungsgrad her gleichzusetzen. ¶ Wie baumasta007 sagt, eine haarige und vor allem v.d. Betriebskosten her teure Sache. Günstig i.d. Anschaffung aber teuer im Betrieb. In Betracht zu ziehen nur bei geringer Heizlast (<=5kW) und niedriger EKZ (<=30 kWh/m²/a).¶Gruss Gerhard

1
  •  Gast Karl
28.4.2006  (#3)
Amortisation vergleichen - So schlecht sind die guten Inverter Luft-Luft-WPs nicht. Die Tests bei unabhängigen Prüfinstituten (zB promotelec.com) zeigen für Hitachi, Toshiba u.a. schon COPs von 3 bei -7°. Und wie lange ist es bei uns schon viel kälter? Trotzdem sollte man eine Entscheidung von der Klimazone abhängig machen, in der man lebt...

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: 230/400V Motoren - Unterschied?