|
|
||
kleine Anmerkung: mich beunruhigt eher die Frage ob dieser Stromverbrauch etwas mit den zukünftig zu erwartenden Stromkosten zu tun hat? |
||
|
||
Na...da hilft sicher ein E-Heizstab mit, anders gibts das fast nicht.
Was hast du für eine WP WP [Wärmepumpe], Fabrikat, Modell, Leistung? Wie hoch ist die Vorlauftemperatur momentan? Meine EWP zB hat eine maximale Leistungsaufnahme von ca 1,5kW. Dh selbst wenn die 24h durchläuft, auf Volllast, kann die nur rund 40 kWh am Tag verbrauchen, dh in 2,5 Tagen maximal 100 kWh. |
||
|
||
normal, keine sorge....da heizt sicher der mind. 6-8 KW heizstab mit.
hatte beim ausheizen ein mobiles gerät mit 13KW, und logischerweise über 1K stromrechnung jetzt mom. hab ich die rund 10KW/h stromverbrauch pro tag, für heizen, WW udn lüftung gruß, alex |
||
|
||
|
||
unsere lwp ist eine Vaillant geotherm vwl 101/3 s folgende dinge habe ich noch rauskopiert: Heizleistung (A2W35) 9,70 kW Leistungsaufnahme 2,70 kW Leistungszahl 3,60 kW Heizleistung (A2W55) 9,00 kW Leistungsaufnahme 3,70 kW Leistungszahl 2,40 kW |
||
|
||
danke vorerst für eure antworten.
stimmt, da steht etwas von 6kw elektro zusatzheizung in der inneneinheit muss ich mir also keine sorgen machen, dass das nächsten winter (wenn wir drinnen wohnen) "normal" ist, denn dann kann ich gleich in der wohnung bleiben... wenn es zum ausheizen benötigt wird, soll mit der stromverbrauch recht sein, glücklich bin ich natürlich nicht damit, aber kann damit leben, ändern werde ich es ohnehin nicht können |
||
|
||
Na kommt.Dann eh gut hin.
Leistungsaufnahme 2,7 und 6 Elektroheizstab samt Umwälzpumpe ~ 9 kW. Wundert mich aber trotzdem, daß die WP WP [Wärmepumpe] die laut Daten 9,7kW bringt, das alleine nicht schafft. Vor allem jetzt am Anfang wo die VL VL [Vorlauf] Temperaturen nich niedrig sind. Wenn die WP WP [Wärmepumpe] dann später ohne Zusatzheizung heizt, brauchst dir keine Sorgen machen Würde das dann auf jeden Fall beobachten. |
||
|
||
also mein installateur hat mir das jetzt so erklärt:
dadurch, dass wir erst vor 3 tagen begonnen haben mit dem ausheizprogramm hatte es im Haus nur etwa 3 bis 5 grad. sprich der boden, wände,... waren "eiskalt". durch das starten des ausheizprogramms muss jetzt die heizung eine große sehr kalte masse erwärmen, dieses initiale erwärmen benötigt sehr viel energie, aus diesem grund jetzt der elektrostab und die hohen stromkosten für mich als laien nachvollziehbar, für euch auch der ist das blödsinn und die lwp sollte es auch so schaffen? |
||
|
||
Jep, die Erklärung passt!
Schönes fest @all |
||
|
||
@MarinLu
ich hab exakt das gleiche modell wie du (vwl 101/3s), bei uns läuft das ausheizprogramm seit anfang dezember (ist jetzt glauch ich grad tag 25 von 29 oder so) wie wir mit dem ausheizen begonnen haben, ist es gerade richtig kalt geworden und da hat der 6kw heizstab schon ganz schön strom gebraucht. wir sind dzt. auf ca 2200 kwh was das ausheizen bis jetzt verbraucht hat - allerdings ist unser haus noch nicht gedämmt (d.h. noch kein vws) @du hast wie du schreibst erst vor 3 tagen begonnen mit ausheizen: mir ist nach den ersten 2 tagen auch schwindlig/schlecht geworden, wie ich mir den verbrauch angesehen habe... aber nach dem 1sten drittel des ausheizprogramms ist alles einigermassen warm und der verbrauch pendelt sich ein... vorallem zwischen tag 17-23 haben wird quasi kein strom benötigt, da ist die vorlaufsolltemparatur auf 10°C ist. [Installationsanleitung geotherm s.77 siehst du eine tabelle mit dem verlauf der estrichtrocknung] |