|
|
||
versuchs - mit www.estrich.cc (hab aber keine Ahnung ob teuer oder billig, bzw was dabei ist, aber vielleicht hilfts). Bin leider noch nicht soweit. Eddy |
||
|
||
11,5 fin ich günstig - in meinen Angeboten werden 13 - 14 € exkl. verlangt. Könntest du mir bitte die Firma per Mail nennen. patrick.wien@gmx.at
Eine gute Innenputzfirma such ich auch noch ![]()
|
||
|
||
hallo - wir haben mehrere angebote eingeholt, preise lagen alle so zw. 10-12 euro, letztlich haben wir uns für eine firma entschieden, deren preis dann bei 10,90 exkl. lag (ursprünglich höher), hatte guten ruf durch mundpropaganda und aus meinen bekanntenkreis. sie haben bei uns auch den innenputz erhalten (bereits umgesetzt), beschüttung und dämmplatten liegen auch, der estrich kommt diese woche. bei interesse kann ich gern die firma nennen (bin aus raum oö) mfg herbert |
||
|
||
|
||
Preis inkl Arbeitszeit? - Ist der genannete Preis nur Material oder acuh Arbeitszeit?
Was kann man ca für die Dämmung rechnen? Habe ein Angebot für unser Bien Zenker Haus: ca. 240m2 (inkl Keller), 5 cm Dämmung + 5 cm Estrich um mehr als 9000€ - kommt mir sehr viel vor. Mit wieviel muss ich ca rechnen? |
||
|
||
Bitte Herbert - um bekanntgabe der Firma, da ich auch aus dem Raum OÖ komme würde es mich interessieren, bei uns ist es zwar erst nächstes Jahr sowweit mit Estrich (wir sind gerade beim Dachstuhl)aber gute Frimen sind immer gefragt.
Bitte Info unter anke.bauer@nanet.at LG |
||
|
||
hallo - habe erst heute mein anbot erhalten
kostet mich für ein 140 m2 haus og+eg auf ca € 4200.- |
||
|
||
ESTRICH Preise - Hallo zusammen,
ich kann den Estrich komplett anbieten um 9,45excl./m2 für FUBO-Heizung kommt der m2 auf 11,34excl. Grundsätzlich würde ich eine Schüttung empfehlen, da man die Leitungen die im Aufbau verlaufen ordentlich abdecken kann! Liebe Grüße an alle SCP scp-controplan@liwest.at |
||
|
||
Estrich - Hallo Leute!
Kann mir jemand eine preisgünstige und zuverlässige Estrich und Verputz Firma nennen. Baustelle ist in Niederösterreich, Bezirk Hollabrunn. Danke. b.nepp@gmx.at |
||
|
||
Estrichunterschiede - Hallo ich kann euch nur einen Zement-Sulfat-Fliessestrich empfehlen. Hat viele Vorteile zum normalen (geschaufeltet) Zementestrich. Z.B.: 1cm weniger Überdeckung der Heizungsrohre dadurch viel schnelleres Aufheizen, Ebenheit, werksgemischte Produkte mit Qualitätsüberwachung, Keine Lufteinschlüße die das Aufheizen erschweren (besser umschließung der Heizungsrohre), schnellere Nutzung durch "Trockenheizen", kein Schüsseln und Randabsenkungen, usw......
Nachteil ist sicher das man Fliessestriche nicht im Aussenbereich verwenden darf. Ebenso ist in der Garage eine 100% Feuchtigkeitsabdichtung zu machen wenn er dort verwendet wird. Was viele nicht wissen ist das im Badezimmer auch jeder normale Zementestrich abgedichtet werden! Muss auch nicht abgeschliefen werden wie normale CA-Fliessestriche. Bitte seid vorsichtig bei allen Billiganbietern meistens ist wo ein Hacken (Material- oder Arbeitsqualität) lg ahc
|
||
|
||
Schüttungen - Zu diesem Thema kann ich euch nur empfehen Schüttungen die mit Spezialbindmitteln gebunden werden zu verwenden. Erstens bringt ihr um ein vielfaches weniger Wasser ins Haus und ihr habt bessere Schall- und Wärmedämmwerte als bei normalen Zementgebundenen Schüttungen. Schnellere weiter Verarbeitung ist auch möglich durch bessere Trocknung.
lg ahc |
||
|
||
Anhydritestrich - Ist Anhydritestrich dasselbe wie der von dir empfohlene Zement-Sulfat-Fließestrich?
Danke |
||
|
||
@klaus23771 - Hallo,
nein ist er nicht. Anhydritestrich muss immer abgeschliefen werden. Hier ein Link zum Technischem Merkblatt:http://www.roefix.com/ROEFIX-ZS20.12406.0.html lg ahc
|
||
|
||
gute Erfahrung mit Estrich - Ich habe die besten Erfahrungen bei der Herstellung von herkömmlichen Zementestrichen. Man hat keine Probleme mit der Feuchtigkeit und der Estrich muss nicht geschliffen werden. Der einzige Nachteil ist die Austrocknungszeit nach dem Einbau, die kann man jedoch duch Zugabe von Zusatzmitteln verringern. Als Einbaustärke empfehle ich 6cm, bzw. bei FBH FBH [Fußbodenheizung] 7cm.
Ich habe gute Kontakte zu Estrich-, Verputz-, u. weiteren Ausbaufirmen. Besteht Beratungsbedarf stehe ich gerne zur Verfügung. |
||
|
||
Preis etwas hoch? - Habe soeben mein Angebot bekommen:
225m² mit 12cm EPS im Keller und 7cm EPS in den beiden oberen Stockwerken, jeweils 6,5cm Estrich (mit FBH FBH [Fußbodenheizung]) um exkl. € 6500,-- (Skonto schon abgezogen). Alles fertig verlegt. Das wären im Schnitt € 28,88. Ich lese bei euch 11 bis 14 Euro. Ist das ohne Isolierung? |
||
|
||
Preise für Estrich - Hallo Hilfsarbeiter!
Die angesprochenen 11 Euro sind sicherlich nur die Kosten für den Estrich (event. noch incl. PAE-Folie). Für die Verlegung der Dämmplatten mußt du min. noch 1,20 Euro pro 1cm Dämmstärke dazurechnen. Wenn du genauere Infos haben willst kannst du dich gerne bei mir melden --> robert1981@gmx.at |
||
|
||
Estrichfirma - Hallo Hilfsarbeiter!
Kannst du mir bitte deine Estrichfirma (28,88€/m²)nennen? Bin auf der suche nach einer guten Firma! Habe schon drei Angebote, aber wesentlich teurer! Besten Dank |
||
|
||
suche auch noch günstig estrichfirma - € 28,88 ist extrem gut, mein bestes angebot liegt derzeit bei ca. € 34,- bin um jede adresse dankbar |
||
|
||
ich habe die adresse einer guten estrich firma nd einer guten putzfirma wer will kann sie gerne haben !! lg klaus |
||
|
||
welches bundesland??? - den preis kannst ja preisgeben...
ocp |
||
|
||
@klaus79 - kannst du mir bitte deine Empfehlung zukommen lassen?
chesswerner@gmx.at Danke! |
||
|
||
bundesland - Niederösterreich + burgenland
|