|
|
||
Wenn der Zaun höher wäre, hätte ich gesagt, Efeu hochwachsen lassen. Sonst bleiben m.E. eh nur Sträucher, dazu hatten wir gerade einen Thread:
http://www.energiesparhaus.at/forum/35947 |
||
|
||
Schon mal an wilden Wein gedacht? - Der bleibt schön schmal und rankt sich übers Maschengitter rauf... vlt auch Kiwi, Brombeere oder anderes Rankgewächs!
ng bautech |
||
|
||
Wilder Wein ist schön, aber der verliert im Winter die Blätter. |
||
|
||
|
||
Stimmt schon, aber mir sind keine wintergrünen Rankpflanzen bekannt... somit hab ich mal die minimalinvasive Variante rausgepickt! BTW versteh ich einen Sichtschutz fürn Garten (welcher im Winter quasi unbenützt brachliegt...) im Winter ned ganz! ng bautech |
||
|
||
mir wären die 120 zu niedrig, da schaut da ja jeder der parkt in den Garten/Wohnung, 150, besser 180, dann schaut da keiner mehr rein am einfachsten (auch selber zum machen) geht's mit so fertigen sichtschutzelementen dies in den Baumärkten gibt, die kannst auch noch bepflanzen |
es gibt immergrünes Efeu
||
|
||
genau so is es - wir haben auch mal eine plane draufgemacht und warten mal, bis diverse sträucher, weine etc. gewachsen sind (sind optisch nichit mit dem herrlichen grün zu vergleichen ![]() lgc |
||
|
||
Sichtschutzband/Rolle - ich habe seitlich auch solch einen grünstreifen. ich habe mich für die variante "sichtschutzband" entschieden. warum? weil bei uns es immer sehr windig ist, bzw. der vordere bereich ein gefälle hat, und da wären fertige elemente nicht möglich gewesen.
deshalb hab ich ein sichtschutzband eingezogen. gibt es in grün,grau und schwarz. ist natürlich wie immer geschmacksache, ich habe mir alle varianten angesehen, vom begrünen über plane, fertige elemente, etc..und bin dann bei dem gelandet. gekauft habe ich es über: http://www.rs-maschendrahtzaun.at/Zaunzubehoer/Sichtschutz/Sichtschutzband-anthrazit-100m-Rolle-fuer-60er-Maschendraht::1519.html vorher: nachher: (bei den zwei rechten zaunelementen ist auf dem bild das band nur eingezogen aber noch nicht befestigt) mbg |
||
|
||
Hallo heislplaner, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: maschendrahtzaun sichtschutz |
||
|
||
bist du gscheit, da wirst beim fädeln aber auch zum nurmi, oder? ![]() lgc |
||
|
||
@microft
Super - das ist die lösung! Die arbeit ist mir egal wenn so eine lösung rausschaut. Wie hast du die bänder am anfang und ende befestigt? Wärst du so nett und könntest mir von der befestigung ein detailfoto schicken - gerne auch per pn! Danke vielmals!! |
||
|
||
da ich ja doch mehr zum einfädeln hatte, möchtet ihr nicht wissen wie ich mich selber beschimpft habe während der arbeit. ![]() im nachhinein hab ich mir aber ehrlich gedacht nie wieder!!!! aber einen sichtschutz wollten wir haben, den neuen maschendrahtzaun abreißen ging auch nicht da reihenhaus mit nachbarn. begrünen hätte mir gut gefallen, macht aber immer laufende arbeit, und zerstört mit der zeit auch den zaun. planen, und fertigelemente funktionieren nicht durch windlast und unebenes gelände. somit gibt es nicht mehr viele optionen. wie gesagt, gefällt nicht jedem, aber das muss es ja auch nicht ![]() mbg |
||
|
||
@heislplaner..ja ich schick dir die infos dann per "pn" |
||
|
||
was kostet hier der Meter...? |
||
|
||
das ist nicht so einfach zu sagen. kommt auch auf die zaunhöhe an.
ich hab einfach die diagonale länge einer bahn im zaun gemessen, mal die anzahl der bahnen + etwas verschnitt ergibt die länge in "m". eine 100m rolle kostet 79,90€. da ich aber 7 rollen bestellt habe, konnte ich einen rabatt aushandeln. waren so 60-65€ pro rolle. ![]() mbg |
||
|
||
Ui, ich bin auch gerade dabei, mir so etwas zu bestellen. Womit werden denn diese Bänder abgeschnitten - braucht man besonderes Werkzeug? Und wie habt ihr die Bänder befestigt. Ich habe gelesen, dass man das mit Kabelbindern machen kann. Könnt ihr mir das bitte etwas genauer erklären bzw. auf Bildern zeigen?
Danke |
||
|
||
Details - ein Detailfoto von der Befestigung Foto von der Rolle Foto von dem Werkzeug Einen guten Locher (Pagro €5) Die Auffangschale beim Locher kannst du abnehmen, damit du genau siehst wo du das Loch reinmachst. Weil wenn du das Loch zu weit am Rand setzt, wird es beim festziehen des Kabelbinders ausreißen. UV beständige Kabelbinder, und zwar sehr viele ![]() Eine gute Schere, und auch ein Stanleymesser wenn du was nachschneiden musst aber mit der Schere nicht mehr ran kommst. Handschuhe sind auch sinnvoll, damit du nicht schmutzig wirst ![]() mbg |