« Hausbau-, Sanierung  |

Massivbau oder Fertigteilhaus?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  lexi30
13.9. - 17.9.2011
22 Antworten 22
22

  •  dandjo
  •   Gold-Award
13.9.2011  (#1)


1
  •  riedl
13.9.2011  (#2)
Sein oder Nicht sein...

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
13.9.2011  (#3)
.rot oder blau? ^^

1


  •  alfa2
13.9.2011  (#4)
du musst dich nicht entscheiden - es ist auch beides möglich...

1
  •  astrnad
13.9.2011  (#5)
42! SCNR ;)

Ne im Ernst, wenn du ne vernünftige Antwort haben willst, solltest ne vernünftige Frage stellen - eine die z.b. ein Verb beinhaltet. Ein Hallo ist insgesamt gesehen sicher auch net verkehrt. Aber um die Aussagen oben zu bekräftigen, es gibt Firmen, die Ziegelmassiv-Fertigteilhäuser bauen. Hier wirds keinen interessieren, auf deine 3 Wörter einzugehen, wenn nicht im Ansatz klar ist, was du eigentlich wissen willst.

Cheers,
Alex

1
  •  lexi30
13.9.2011  (#6)
Massiv oder Fertigteil? - DANKE für die tollen Antworten, es tut mir leid, dass ich versehentlich schon auf veröffentlichen gegangen bin, bevor mein Text drinnen gestanden hat! Ist mir schon klar, dass ich mehr reinschreiben muß als den Titel - Fehler passieren!
Da ich nun so tolle Antworten erhalten habe bin ich echt am überlegen ob ich überhaupt noch mehr schreiben soll - wer weiß ob mir die Antworten dann wirklich helfen!!



1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
13.9.2011  (#7)
Eine super Alternative... zu diesem Käse hier wäre, mal die SUCHE zu diesem Thema zu bemühen!!

1
  •  lexi30
13.9.2011  (#8)
Massiv oder Fertigteil?! - Hallo
Ich weiß, dass meine Frage nicht leicht zu beantworten ist und man dies von mehreren Blickwinkeln betrachten muss – aber vielleicht kann mir wer hilfreiche Antworten geben:

Die Fakten: Baugrund vorhanden, 160 m² Haus ohne Keller, Doppelgarage, die doppelt so groß werden soll (anstelle des Kellers)

Wir haben nun Materialkostenvoranschläge :
• Bodenplatte
• Mauerwerk + Dämmung
• Dach inkl Spengler
• Wasserinstallationen
• Heizung
• Wohnraumlüftung
• Fenster + Haustür
• Kamin

Wo wir noch keine Kostenvoranschläge haben:
• Bagger
• Garagentore
• Innenputz
• Estrich
• Innentüren
• Fassade
• Elektroinstallationen
• Sanitär

Hab ich sonst noch wichtige Kosten vergessen?!? Einrichung, Fliesen, Böden etc. sind mir bewusst.

Dies wär einmal die Kostenfrage!

Dann stellt sich halt auch noch die Frage der Bauzeit bzw. die Fähigkeit selber viel zu tun. Handwerklich sind wir nicht so die Profis, jedoch haben wir im Verwandten- und Bekanntenkreis viele geschickte Helfer.
Nun ein Fertigteilhaus 1. Ausbaustufe steht in 2 Tagen und dann kann ich innen schon werken.
Wie lang ca. kann ich bei Massivbau rechnen bis ich auf dem Stand eines Fertigteilhauses Ausbaustufe 1. bin!?!?
Hat da jemand Erfahrungswerte?!?

Ich hoffe meine Ausführungen waren halbwegs verständlich und freue mich schon auf hilfreiche Antworten!!! DANKE


1
  •  joggi81
13.9.2011  (#9)
@ lexi30 - Wenn du versehentlich auf veröffentlichen gedrückt hast, könntest vielleicht jetzt den Text posten den du mitschicken wolltest.
Oder gibts den vielleicht doch noch nicht?

PS: zu deiner Frage findest sicher tausende Threads, inkl. Glaubenskriege, pers. Untergriffe und alles was dazugehört emoji



1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
13.9.2011  (#10)
.aufschliessung, notar, hast sicher eh schon berücksichtigt.

ich hab mit meinem ziegelbau am 18, april 2011 begonnen, alles vergeben an firmen.

daten:

baumeisterhaus, 25 hlz, flachdach (40cm dämmung), NBG, kein keller, 150m² wohnfläche, terrasse, erdwärme (kollektoren), KWL, 20 cm EPS-F plus, 3-fachveglasung inkl raffis.

separat vergeben:

-) baumeister: planung, baustelleneinrichtung, rohbau inkl. fundamente, erdarbeiten, kanal, alle anschlüsse, innenputz, estrich, innenfensterbänke, kamin (schiedel thermoluft), geschalte podest-innenstiege, terrasse inkl. fundament, stützmauer, gartenmauer, vorbereitung carport, drainage, zisterne, traufenpflaster (schotterung), franz. balkone für die OG-fenster, 2x BDT
-) elektro: stemmen, fräsen, verkabelung ,inkl cat6, gegensprechanlage, ca. 200 schalter/taster, raffstore-schaltung separat jedes geschoß regelbar, bodenspots, treppenhausbeleuchtung, aussenstrom, hauswasserwerk, sat-anlage
-) fenster Uw 0.75, inkl. überall raffis elektr. + insektenschutz
-) flachdach inkl. bekiesung und 40 cm styro-dämmung
-) fassade 20 cm sto-EPS-F plus
-) installateurarbeiten + haustechnik

status momentan:

2011/20110913687297.JPG

innen fertig wasserleitung, innenputz, e-installationen inkl. fertig eingezogener kabel, kamineinsatz fix und fertig eingebaut, blower door test erfolgreich bestanden.
aussen kollektoren verlegt, gst. planiert.

nächste woche schüttung + estrich.

gesamtbauzeit bis dann: 5 monate. stressfrei, kein zeitdruck (teilweise stand die mühle 1-2 wochen komplett), koordiniert durch einen kompetenten bauleiter.

fazit (momentan): jederzeit wieder, eine FT-hütte wäre bestimmt nicht billiger gekommen bei schlechterer ausführungsqualität.

gruß, alex

1
  •  Haüslbauer 25
13.9.2011  (#11)
@lexi30 - Wollte selbst heuer noch ein Fertighaus aufstellen.
Da die Zeit ein wenig drängt und es schneller geht.
Da ich selber Maurer war und mir das ganze selber mit meiner Freundin geplant habe bin ich zu folgendem gekommmen:
z.b. FTH vom Katalog wenn dir eins gefällt und auch passt bis auf kleine Änderungen ganz O.K.
Wenn es nach deinem gefertigt werden muss viel zu Teuer!!!!!!
Fazit: Werde höchst wahrscheinlich im Früjahr mit dem Rohbau beginnen!!!!!!
Vieleicht kann dies wer Befürworten!!!!????

1
  •  noesro
  •   Bronze-Award
13.9.2011  (#12)
Kann mich an Häuslbauer anschließen, ein Fertigteilhaus aus Katalog ist preiswert!
@lexi30: Da du ne Doppelgarage haben möchtest, musst du ein Fertigteilhausbauer finden, der eines macht. Es ist nämlich so, dass die Fertigteilhäuser Anbieter die Sohle bzw. Garage usw. nicht selber machen und vergeben und so kommt es auch teurer...
Deswegen bin ich zu 80%ig sicher, dass du bei Baumeister bessere Angebote bekommst...

Ich wollte ursprünglich ein Fertigteilhaus bauen, der Rohbau hätte mir 40 000€ mehr gekostet und da wären keine so gute Fenster und Haustüre dabei gewesen. Habe am 21.3.2011 mit bauen begonnen und jetzt bin ich beim Ausmalen und diese Woche macht der Installateur alles fertig. Im November wird es hoffentlich zum Einziehen vermutlich ohne VWS...

1
  •  riedl
13.9.2011  (#13)
du kannst übrigens bereits geschrieben beiträge editieren....auch im nachhinein. und sollte es nicht gehen notfalls in den beitrag selber posten...nur zur info, weil du ja laut zeitangabe erst 2 stunden 35 minuten später draufgekommen bist, das text fehlt.

1
  •  hiddenmaxx
13.9.2011  (#14)
baumeister = träge partie - müssen in unseren breitengraden noch in der gegenwart ankommen. auch in der ausführung. luftdichtheit ist den meisten, auch ansich qualitativ hochwertigen, ein fremdwort.

deswegen ist es ein massives fertigteilhaus geworden.

kosten gehen in ordnung, das schöngerechne beim regieangebot geht in den meisten fällen eh nicht auf.

von der bauzeit kann der baumeister sowieso sch..ßen gehen. emoji

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
14.9.2011  (#15)
hiddenmaxx -

zitat..
müssen in unseren breitengraden noch in der gegenwart ankommen. auch in der ausführung. luftdichtheit ist den meisten, auch ansich qualitativ hochwertigen, ein fremdwort


hmm, hab auf anhieb beim ziegelhaus einen BDT-wert von 0,3 erreicht.....also nix mit mangelhaft.
nur muss man´s halt in der ausschreibung dezidiert fordern und schriftlich festhalten.

wenn´s die zeit zulässt, jederzeit wieder baumeisterhaus! viele fragen oder änderungswünsche, die erst vor ort auftreten bzw. einer lösung bedürfen, sind schnell und meist unkompliziert umzusetzen.

gruß, alex

1
  •  hiddenmaxx
16.9.2011  (#16)
gratz @ speeeedcat - aber das ausdeutschen habe ich mir (und meinen nerven) erspart.

warum auch, wenne es auch einfacher geht. emoji

die planung ist für mich kein thema. die schließe ich ab, bevor der bagger zum graben ansetzt.
außerdem: eine lösung, zwei probleme. emoji

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
16.9.2011  (#17)
.naja, wenn du ne Fertighütte bestellst, kannst du eh nicht so schnell schauen und alles ist fertig.

Beim Massivhaus haste während des Baus Zeit, dich schon mal reinzustellen in die Baustelle und dortkommen dann des öfteren Ideen, die man vorher noch nicht hatte. Und hier hat man dann die Möglcihkeit, diese Ideen noch zu realisieren und Änderungen durchzunehmen. Denn wenn man schon in den Räumen drin steht, hat man oft noch Ideen, welche man beim Plan-Angucken noch nicht hatte.

Beim Fertighaus musst du mit allen (fehlenden) Details leben, die du am Anfang auf dem Plan hattest.

1
  •  hiddenmaxx
16.9.2011  (#18)
eigentlich nicht - liapor lässt sich mindestens so gut bearbeiten wie ein 50er ziegel. emoji

da kann man dann auch auf der baustelle problemlos werkeln.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
16.9.2011  (#19)
hiddenmaxx - na dann, frohes schaffen!

1
  •  hiddenmaxx
16.9.2011  (#20)


1
  •  roadrunner22
17.9.2011  (#21)
im grunde ist keine Variante - so schlecht.

nur wie BachManiac auch schon erwähnt hat musst du dich mit einem NICHT fertigteilhaus beschäftigen.
Ein Fertigteilhaus bekommst hingestellt und aus. alles was nicht im Vertrag steht (vergessen worden oder nicht erwähnt) hast auch nicht.

Ein Massivhaus selbst entworfen wird nach deinen Wünschen erstellt. Bei gleichen m² wird der Preis ähnlich sein. NUR du selbst musst dich mehr mit dem Haus befassen und solltest bauliche Grundkenntisse haben.

lg.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next