« Heizung, Lüftung, Klima  |

Mini Wasserkraftanlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Andilux
23.3. - 10.5.2008
5 Antworten 5
5
Hallo Leute !

Beschäftige mich mit Miniwasserkraftanlagen und habe hier eine Pilotanlage gebaut, welche 5 KW am Tagliefert bei 35l/sec und 1,5 m Fallhöhe.


http://land.heim.at/podersdorf/222860/Wass003.JPGBildquelle: http://land.heim.at/podersdorf/222860/Wass003.JPG

Also, wenn sich jemand interressiert, nur zu

lg Andreas

  •  Norbach
25.3.2008  (#1)
.Meinst du 5 kWh am Tag, oder 5 kW Dauerleistung * 24 Stunden.
Was machst du mit der Energie? Hast du einen Gleichrichter / Wechselrichter dran, oder direkt einen Verbraucher?

1
  •  Andilux
25.3.2008  (#2)
.Hallo !

5 KWH p. Tag. Ich verwende den Strom selbst im Haus. Da ich noch einen Akku von der PV Anlage habe, lade ich die Batterie voll. Mittels WR WR [Wechselrichter] versorge ich dann das Hausnetz.
Jahresertrag ca. 1800 KWH . Habe aber in der Zwischenzeit einen WR WR [Wechselrichter] für Netzeinspeisung zugekauft, da geht die Leistung dann ins Netz und wir 1/1 abgerechnet ( natürlich nur der Eigenverbrauch )

lg Andreas

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Andilux,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Mini Wasserkraftanlage

  •  Norbach
25.3.2008  (#3)
Nicht schlecht - die liefert den gleichen Strom wie eine 1,8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] PV-Anlage; und die kostet ca. € 8.000.
Was hast du da als Turbine und Generator verwendet?

Braucht man da die Erlaubnis vom Bach/Fluss-Besitzer?

1


  •  Andilux
25.3.2008  (#4)
..Die Turbine und Generator Einheit habe ich aus Fernost. Falls Interesse, kann ich da weiterhelfen. Diese hab ich ein bissl modifiziert, damit sie mehr Leistung hat. Auf meiner HP http://dorf.heim.at sind noch ein paar Bilder.
Das mit der PV Anlage stimmt und mit den Kosten auch, da ich eine 0,9 KWP KWP [kWpeak, Spitzenleistung] Anlage gebaut habe samt Sonnennachführung um 5000,- und die hat meine Wasserkraftanlage schon überholt.
Eien Wasserrechtliche Genehmigung sollte vorhanden sein, bzw. darum angesucht werden, wobei meine Anlage momentan die einzigste ist, die auch genehmigt ist.
Dürfte aber in der Regel kein Problem sein.

lg Andreas



1
  •  Andilux
10.5.2008  (#5)
.Hallo !

Wer sich interressiert - habe ein paar mehr Fotos auf meine HP gestellt.

http://dorf.heim.at

Ganz unten unter Bilder
lg Andreas

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ölheizung nach Altbausanierung ergänzen?