|
|
||
warum verfliest du ned ganze normal vorher und montierst dann das kastl? dann kannst den linken teil ganz normal aufn boden stelln und den rechten dazu hängen (evtl wirst eingeklebte gewindestangen brauchen) |
||
|
||
Was spricht denn dagegen? Aufstellen is auch ne Lösung, der "schwimmende" Estrich hat da nix gegen... ng bautech |
||
|
||
Wie Atma schon sagt, auf die Fliesen stellen. Dann hinten an die Wand dübeln. Was mir mehr Sorgen machen würde ist der hängende Teil. Sowas ist verdammt schwer und daß irgendwann einmal ein Kind oder die Putzfrau raufkrabbelt, hat Wahrscheinlichkeit 1. Wenn Du eine massive Wand dahinter hast, würd ich vom Schlosser große Winkel dafür anfertigen lassen. |
||
|
||
|
||
.danke für die Beiträge! ;)
jaja, verfliest wird ohnehin alles vorher, ganz wie üblich. das kam wohl etwas falsch rüber. die Rückwand ist massiv - 12er-Ziegel. Da ja die meisten in Möbelgeschäften erhältlichen Waschtische hängend sind, hätte ich mir da persönlich nicht so viel gedacht... Dass man sich nicht draufsetzen soll, war uns eigentlich immer klar, genauso wie bei einem "nackten" freistehenden Waschbecken, z.B. im WC. ;) |
||
|
||
!Am besten mit Winkel oder Aufhänger wie schon gesagt an die Wand hängen, und zusätzlich mit einem Winkelprofil zb. 50x50x3mm über die gesamte Waschtischlänge aufliegen lassen!
Dann kannst ohne Probleme darauf spazieren gehen ![]() Lg.ZH |
||
|
||
Badmöbelbefestigung und CAD-Zeichnung - Ich habe das rechts sichtbare Möbelstück vor einigen Jahren gebaut, es hat eine massive gut 4 cm dicke Eichenplatte, Glastüren etc und ist ca 250 cm lang.
Unten steht es auf einem in voller Länge an der Wand befestigten Metallwinkel und oben unter der Platte ist ein ebensolcher angeschraubt. Sonst gibts keine Unterstützung. Bei dir ist das gar kein Problem- Estrich kann ja bis über 200 kg/qm belastet werden. Wenn dann an der hinteren rechten Seite ein längerer Winkelstahl an der Wand befestigt wird, der das Stück von unten trägt und ein Winkel, der es oben hält an die Wand geschraubt wird können die problemlos die Lasten aufnehmen. Allerdings würde ich die Fliesen und Steckdosen, Möbelstück etc von den Fugen her aufeinander abstimmen- sieht sonst etwas willkürlich und ungeplant aus. Ich würde in solchen Fällen auf jeden Fall einen CAD-Plan machen, bevor alles installiert und verfliest wird- dann wirkt das deutlich besser- zumindest für den der Feinheiten bemerkt. Andreas Teich |
||
|
||
.vielen Dank!
CAD-Planung mach ich natürlich! ;) |