Ich habe eine Nachzahlung von über 1000 Euro für ein halbes Jahr bekommen, die
zukünftigen Beiträge sollen gut 260 Euro pro Monat betragen.
Der Verbauch eines Monats vom 1.1.08 bis 6.2.08 wird mit 3400 KWh angegeben.
Ich bin im August neu eingezogen, es ist ein älteres, aber modernisiertes alleinstehendes kleines Häuschen mit 2 mittelgrossen Räumen im Eg und einem Dachgeschoss zum Schlafen mit Leiter (ohne extra Heizung). Es gibt einen Boiler mit Stufe 1 - E - 3 für Warmwasser und Fussbodenheizung.
Im Januar benutzte ich die Waschmaschine für 60°C einmal, für 40°C ca. 10 mal, den
Geschirrspüler (kleines Einbaugerät) ca. 5 mal. Ansonsten gibt es einen
Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach, einen Sony Projektionsfernseher, der tagsüber ca. 5 Stunden an ist und einen PC der pro Tag im Durchschnitt 8 Stunden läuft (ohne Monitor, da ich den Sony TV benutze). Das wars auch schon. Keine extra Stereoanlage oder Aquarien oder sonstiges..
Mir kommt das alles ein wenig viel vor, der Zähler befindet sich bei mir im Flur.
Ich hatte davor in einem 1 Zimmer Apartement monatlich ca. 80 Euro mit zwei Heizkörpern und zwei PCs 24 am laufen, Stereoanlage usw..
Kann das überhaupt möglich sein mit den 3400 KWh ?Ich habe monatlich anscheinend 1,470 HT und 1,938 NT.
Ich weiss nicht mehr weiter.. Auch die Nachzahlung ist für mich gerade nicht möglich.
Stromverbrauch - Leih dir bei RWE ein Strommessgeraet, das haengst du dann fuer jeweils einen Tag an die Geraete die evtl. den riesen Stromverbrauch verursachen. Bei mir war das damals eine alte Gefriertruhe. Boiler brauchen auch viel Strom.
Viel Glueck, ach so wegen der Nachzahlung, vereinbare mit dem RWE monatliche Abschlagsraten, die sind da eigentlich sehr kulant.
Kosten - Also wenn man vorher in einer Wohnung lebte, sind die Kosten natürlich höher, da rundherum anderer beheizte Wochnungen waren....
-3-faches Volumen, dass beheizt werden muß, außerdem steigt Wärme auf.
-Waschmaschine braucht zwar Strom, abe rist sicher nicht relevant, ob die pro Waschgang 1 oder 3kW braucht, da sich das nicht auf das Monat so auswirkt.
Würde einmal Kühl/Gefrierschränke kontrollieren, sowie die Warmwasser und Heizsysteme. Weiters stell dir einmal die Frage, welche Geräte sind jetzt anders und was steht bei denen auf den Typenschild was Leistungsaufnahme ist ? z.B. TV, PC....
Es wird wohl die Heizung sein - Du schreibst dass Du einen Boiler für die Fußbodenheizung hast und dass Du fast 2000 kWh Nachtstrom verbraucht hast. Das würde dann schon von den Zahlen her schon zusammenpassen. Ich fürchte dass diese Art der Heizung halt ein großes Problem bleiben wird. Für das Warmwasser brauchst Du eine viel höhere Temperatur als für die Heizung, und der Boiler heizt das gesamte Wasser jede Nacht auf, auch wenn es am nächsten Tag gar nicht so kalt ist. Da weiß ich nun auch keinen wirklichen Rat...
.. - dein e-boiler erzeugt WW WW [Warmwasser] für den gebrauch und auch für die Fbh?prost - Mahlzeit! da würd ich mal was überlegen.projektionsfernseher:schau mal auf das typenschild,wenn es ein etwas älteres model ist(2-4jahre)braucht das ding schon 200-300Watt,kommt auf die grösse drauf an,aber da es projektionsfernseher eh nur gross gibt nehm ich an das wird schon hinkommen.3.du hast einen mitbenutzer der auf deinem zähler mitdraufhängt.
Hallo! - Hat schon mal wer daran gedacht das sich die beim stromablesen verschaut haben!! bei mir wars mal so! da haben sie mir 8500 kwh aufgebrummt! das ist der verbrauch einer kleinen firma!!!
mutig das von dir hier zuzugeben ....aber mal ehrlich davon gehe ich aus ,das es NICHT so ist,wenn doch werden wir von Gast Ralph R. hier wohl nix mehr lesen können.lg stevie
.. - damit wir uns richtig verstehen,bei uns muss ICH den stromverbrauch selber ablesen und meinem energielieferanten schicken,ich nehme an, das ist in ö schon standart,denn in diesem fall würde der fehler ja bei mir selber liegen. lg stevie
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.