« Heizung, Lüftung, Klima  |

Monitoring WP

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Heisenberger
30.3.2025
5 Antworten | 5 Autoren 5
5
Hallo miteinander,

im Sommer bekomme ich eine Panasonic K mit 7 kw.

Ich habe mich bereits intensiv mit dem Thema WP WP [Wärmepumpe] beschäftigt und möchte gerne das Thema Monitoring angehen. Oftmals liest man von extra Wärmemengenzähler, Stromzähler oder Shelly und dann sieht man so schöne Liniendiagramme ;)

Jetzt kenn ich mich in diesem Bereich noch nicht wirklich aus und will das als nächstes ändern.  Was müsste ich an Hardware/Software kaufen bzw besorgen, für ein solides WP WP [Wärmepumpe]-Monitoring und welches Wissen sollte man haben, damit man das dann auch verbauen/anwenden kann.

  •  Norfolk
30.3.2025  (#1)
Als 3-Phasen-Stromzähler habei ich einen Shelly Pro 3EM in den Sicherungsschrank gehängt. Die Daten überträgt er bei mir via WLAN, hätte aber auch LAN-Anschluss. Kostet ca. 85 Eur, die Daten werden kostenlos über direkte Verbindung mit dem Gerät oder via Webseite in der Cloud abgefragt.

Beim Wärmemengenzähler reicht mir dass, was meine KNV S1156 ab Werk bereits anbietet.

In meinem Fall mit der KNV war auch die Verbindung mit dem Home Assistant für Diagramme sehr einfach einzurichten, die Software gibts kostenlos und man braucht z.B. einen Raspberry PI2/3/4. 

Kommt vmtl. auch darauf an, was Deine Panasonic K ab Werk mitbringt. Lt. Google gibts eine "Panasonic Aquarea Smart Cloud", mit der sich ein Home Assistant verbinden kann. Das aber nur als Stichwort, mehr weiss ich nicht darüber.


1
  •  Heisenberger
30.3.2025  (#2)
Dh der Stromzähler von Shelly wird dann gemeinsam mit der Stromleitung zur Wärmepumpe im Sicherungskasten verbaut (habr einen Elektriker, der mir dabei sicher hilft)?

Besten Dank

1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
30.3.2025  (#3)
Suche nach Heishamon. Mit der Platine und Software kann man so weit ich weiß, die Daten der Panasonic monitoren.

1


  •  thohem
30.3.2025  (#4)

zitat..
Heisenberger schrieb:
Jetzt kenn ich mich in diesem Bereich noch nicht wirklich aus und will das als nächstes ändern.  Was müsste ich an Hardware/Software kaufen bzw besorgen, für ein solides WP WP [Wärmepumpe]-Monitoring und welches Wissen sollte man haben, damit man das dann auch verbauen/anwenden kann.

Das weiß alles chatgpt. Ist für Programme super zu gebrauchen, auch wenn es manchmal hakt. 
Am einfachsten find ich RaspPiit HomeAssistant, damit kannst noch viel mehr anfangen als nur das Monitoring machen. Der zeichnet bei mir alles auf, ist AdBlock für das gesamte Netzwerk, spannt mein Privates VPN auf und hostet meine Programme und Tools die ich so brauche. 

Unbedingt einen Stromzähler einbauen, hab auch einen Shelly Pro verbaut. 


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Heisenberger,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Monitoring WP

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
30.3.2025  (#5)
nAbend,

zitat..
thohem schrieb: Unbedingt einen Stromzähler einbauen

+1

Ich hab einen SDM630 Drehstromzähler (~100Eur) an einem RASPI hängen, da drauf laufen eine Influx DB und Grafana, ich hole mir die Daten mit einem selbstgebauten Shellscript vom SDM630, zkünftig 2tes SDM630, Fronius Wechselrichter, und 2 Shellies.
Habe auch noch paar Spielscriptln drauf laufen, z.b. für mein tägliches Smartenergy Mail mit den aktuellen Werten, Wettervorhersage mit Wolkendichtevorhersage, oder auch ein webhook Scriptl, das Webhooks vom Shelly HT verarbeiten kann und vom Wechselrichter...

Ich brauch kan Homeassistant, spiel mich lieber mit Shellscripten, auch wenn es für Andere Bastellösungen sind... emoji
Rennt aber recht stabil das Zeugl, hatte erst einmal an Ausfall der Influx, nach Reboot vom Raspi war alles wieder oK.

LG

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PVT Wärmepumpe