|
|
||
Das ist ein Metall-Hohlwandübel, der bei Gipskartonwänden verwendet wird. Im Ziegel hat der u.U. zuwenig Platz, um sich richtig zu entfalten ![]() Quelle: http://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0201/020110.php Du wirst wohl mit herkömmlichen Spreizdübeln glücklich werden http://www.fischer.at/Startseite/Produkte/Produktkategorie.aspx/cpage-category/pcategory-1000998525/ ... außer Du hast nen Brockhaus drin stehen ... dann eher Klebe-Schwerlastdübel http://www.fischer.at/Startseite/Produkte/Produktkategorie.aspx/cpage-category/pcategory-1001076852/ |
||
|
||
Hallo
Bei mir war es umgekehrt: Ich habe immer wieder Probleme, dass normale Spreizdübel in meinen Ziegelwänden halten. Leider weiss ich nicht, wie genau die Ziegel innen aussehen aber ich denke die Löcher innen sind für normale Dübel zu groß. Andersrum halten bei mir diese Metalldübel sehr gut. Ich nehme an, dein Problem mit dem Verlieren des kleinen Teils kommt daher, weil du die Schraube bei der Montage aus dem Dübel herausschraubst. Dieses Problem hatte ich nicht, ich meine mich auch zu Erinnern, dass meine Metalldübel so ein kleines Teil am Ende gar nicht haben sondern so wie in 2mooses Bild in einem Stück sind. Somit kann da nichts verloren gehen. Hatte meine Metalldübel damals bei Hornbach gekauft, vielleicht solltest Du einfach nur solche einmal probieren? mfg Sektionschef |
||
|
||
Hallo pinky, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Montageprobleme Wohnwand - Welche Dübel? |
||
|
||
@pinky - Vergiss die Dübel, wie schon geschrieben sind das Spreizdübel für Gipskartonwände.
Nimm "normale" Dübel von Fischer, z.B. UX 10 x 80. An wievielen Dübeln würde das Ganze eigentlich hängen? lg nymano, |
||
|
||
|
||
Richtige Spreizdübel, wie auf dem Bild von 2moose, sind es nicht wirklich, glaube ich. Die "Mutter", auf dem unteren Foto auf der rechten Seite zu sehen, zieht sich dann in den Dübel rein und macht ihn dann halt immer stärker bzw. breiter. Ein Auseinanderspreizen ist in gewissem Maße schon gegeben, halt nicht so wie auf dem Bild.
Im Prinzip habe ich es dann nun doch irgendwie geschafft und mal das untere Regal mit 6 Dübeln an die Wand montieren können bzw. die mitgelieferte Leiste an die Wand montiert und daran das Regal befestigt. Es hält vorerst recht gut, aber ich werde mich trotzdem mal nach geeigneteren Dübeln umsehen. @nynamo Die zwei länglichen, horizontalen Kästchen werden mit jeweils 6 Dübeln festgemacht bzw. die Leiste, auf der es dann aufgehängt wird und die beiden anderen senkrechten Kästchen mit 3 Dübeln samt Leiste. |
||
|
||
Jetzt seh ichs erst ... is der Dübel auf einer Seite offen? |
||
|
||
@2moose
Ja, auf der Rückseite ist der Dübel offen, wenn die "Mutter" nicht drauf sitzt! Habe nun gewöhnliche Fischerdübel für Hochlochziegel genommen, damit hält alles wunderbar! Danke für eure Unterstützung ![]() |
||
|
||
Hallo - Also ich bin kein Freund von mitgelieferten Dübbeln, weil die sind oft ohne know how billigst hergestellt da die Hersteller da sparen.
Auch manche Spreitz - Plastikdübel sehen ja schon Made in China aus. ich denke dein Dübbel ist ein "Billig Schlagdübbel" für Betonwände, kann mich aber auch irren. Wie schon geschrieben kauf die im Baumarkt eine Packung Fischer Düble mit passenden Schrauben und ev. Unterlagsscheibe. Das haltet dann Bombenfest, gerade bei einem guten normalen 25er Ziegel. Viel Erfolg! LG
|