« Hausbau-, Sanierung  |

Muss ich die Bodenplatte flämmen???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  rabenvolk
25.7. - 28.7.2015
15 Antworten 15
15
Mein Aufbau sieht folgendermaßen aus:
50cm grober Kies
40cm Glasschaumschotter
PE Folie 25 cm Bodenplatte

Darauf kommt ein Holzhaus und Wände aus Lehm mit Wandheizung.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob es sinnvoll ist die Platte vollflächig mit Bitumenbahnen zu flämmen, da es meiner Meinung keine Gefahr gibt das Wasser von unten kommt, die Luftfeuchte durch die Wohnraumlüftung ohnehin immer zu gering sein wird.
Die Feuchtigkeitsisolierung in den Bereichen auf denen die Holzwände stehen, die Isolierung an den Aussenwänden und auch unter den lehnmwänden ist mir klar aber.....

Auch bei den Thermoplatten wird ja keine Feuchtikeitssperre gemacht (Die BP kann ja gleich gefliest werden..)
Muss ich Isolieren um der Bauordnung zu entsprechen??

Oder wird es nur gemacht weil es immer schon geflämmt wurde?

emoji

  •  anho
  •   Gold-Award
26.7.2015  (#1)
Müssen tust du gar nichts. (Sarkasmus)

Am besten benutzt du hier mal die Suchfunktion und dann wirst sehen, warum es wichtig ist!

Lg

P.S.: Nur weil was immer schon gemacht wird, heißt es ja nicht, dass es schlecht ist!

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
26.7.2015  (#2)
Hab mich ned mit BoPlas beschäftigt, die drunter ne Dämmung haben ... aber ich frag mich auch, warum eine Feuchtigkeitssperre drauf sollte. Durch die Dämmung ist m.E. nicht zu erwarten, dass der Taupunkt innerhalb des FB-Aufbaues zum liegen kommt. Ausser man hat nen 25cm Bodenaufbau mit Dämmschüttung ... was aber wiederum die Unterplattendämmung ad absurdum führen würde.

Anho, erlöse uns bitte von der Suchfunktionsbenutzung emoji

Ne Beton -Bopla muss es sein?

1
  •  momoand
26.7.2015  (#3)
also wir werden die bopla auch nicht flämmen.
vor allem aber auch deshalb weil wir eine betonkernaktivierung machen. und direkt auf die bopla kommen die fliesen und der parkett.
auch wir werden darauf ein holzhaus (klh mit zellulose) bauen.

wir werden unter der bopla 60cm liapor, drainage und eben auch eine pe folie haben. wo soll hier dann feuchtigkeit herkommen? ach ja die bopla sitzt über der gok. ausserdem ist ja die bopla auch warm. hier sollte dann gleich viel feuchtigkeit sein wie bei einem estrich. und er wird ja auch nicht geflämmt vor dem bodenlegen. ob das jetzt richtig ist oder nicht, keine ahnung. aber mit den all den info´s hier drinnen über taupunkt, kondensation usw. kommt auch raus das hier keine feuchtigkeit auftreten sollte. und wenn dann wird diese eh über die kwl weggelüftet.

auch auf u-wert.net kommt raus das es hier keine feuchtigkeit geben sollte.

lg andi

1


  •  Innuendo
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#4)
Wasser wird wohl nicht von unten kommen, aber eine mögliche Wasserdampfdiffusion sollte dadurch unterbunden werden. Ist eh lustige Arbeit. ;)

1
  •  BAU2014
  •   Bronze-Award
27.7.2015  (#5)
ich hab´s gemacht, mein nachbar nicht. wie innuendo und momoand schon schreiben: es geht um die dampfdiffusion.
kostet nicht viel und ist keine besonders anstrengende arbeit. ich hab ziegel. sollte es von unten herauf ein wenig feucht werden, na dann ist´s halt feucht.
wenn ich jedoch mit baumaterialien bauen würde, die auf feuchtigkeit nicht so erfreut reagieren, dann würde ich auf keine abdichtung verzichten! besonders nicht auf eine die so einfach ist.....

muss jeder selbst entscheiden, aber empfehlen kann man niemanden bei einem holzhaus auf irgend eine abdichtung zu verzichten.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#6)
ich hab mehrmals gelesen.. - ...die bitumenschicht ist auch für schutz vor aufsteigenden radon notwendig. k.A. in welchem ausmaß bei euch natürliches radon vorhanden ist und ob das alles übertrieben ist. die ÖNORM sieht eine bitumenschicht vor, aber ich würde eine günstigere ausführung machen, z.B. einmal mit günstigen GV45 Bahnen flämmen. (ca. 2,50/m2 bei Hornbach)

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#7)

zitat..
Innuendo schrieb: eine mögliche WasserdampfDiffusion sollte dadurch unterbunden werden

Warum sollte der Wasserdampf vom kalten Erdreich in Richtung warmen Innenraum diffundieren?

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#8)
Warum nicht, denn diese Bedingen sind vlt nicht immer optimal? Thermodynamik / Brownschen Molekularbewegung is zu komplex um es ausschließen zu können auf die Dauer eines Hauslebens. ;)

1
  •  rabenvolk
27.7.2015  (#9)
Ich hab grad mit dem GSS-Gebietsleiter getelt und er war eher verwundert warum ich überhaupt flämmen will.
Aber er will der Hausbaufirma natürlich nicht reinreden.......
Ich werd also nur die Randstreifen wo das Holz Draufsteht isolieren.emoji

1
  •  alpenzell
27.7.2015  (#10)
Hallo Rabenvolk,
bei Dir geht es ja gut voran.
lad dir das mal runter http://www.technopor.at/service/downloads-all/viewcategory/5-planungsunterlagen
dort findest verschiedene Bodenaufbauten mit Glasschaumschotter. Fast immer ist über der Bodenplatte eine Abdichtung nach DIN 18195 dabei (was auch immer die aussagt). Bei meinem jetzigen Haus (auch Holzriegel) wurde ein Flies/Folie überlappend verklebt.
Wenn du Wandheizung machst, wie sieht denn dann dein Bodenaufbau weiter aus? Verzichtest du auf einen Naßestrich und arbeitest nur mit Holz?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#11)

zitat..
Innuendo schrieb: Warum nicht, denn diese Bedingen sind vlt nicht immer optimal? Thermodynamik / Brownschen Molekularbewegung is zu komplex um es ausschließen zu können auf die Dauer eines Hauslebens

Wer sein Haus auf ner tektonischen Bruchlinie platziert, sollte natürlich flämmen ... sobald sich durch Verschiebung der Platten eine heiße Quelle Ihren Weg unters Haus bahnt ... dann kehrt sich das Verhältnis der Dampfdrücke im und unterm Haus um und die Flämmung ergibt Sinn. Auch dann, wenn jemand seine UnterBoPlaDämmung im Grundwasser versenkt und wirkungslos macht. In 99,999% aller Fälle würde ich aber definitiv die aktivierte BoPla auf GSS bevorzugen emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#12)
schließe mich da der 2mooseschen Bauphysik an...
wird wohl mit Baufeuchte und den heute ultrakurzen Bauzeiten zu tun haben...

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
27.7.2015  (#13)

zitat..
cc9966 schrieb: die bitumenschicht ist auch für schutz vor aufsteigenden radon notwendig

Hab da was im Netz gefunden ... Glasschaumplatten als Radonsperre unter der BoPla, mit Heißbitumen verlegt. So sperrt man Radon schon außerhalb des Bauwerks weg: http://at.foamglas.com/__/frontend/handler/document.php?id=529&type=42
Aufbau siehe Seite 6 oben.
Ich denke, in radonbelasteten Gegenden weiss man eh Bescheid ... und dann ist die BoPla nur eines von vielen zu beachtenden Details.

1
  •  rabenvolk
27.7.2015  (#14)

zitat..
2moose schrieb: Glasschaumplatten als Radonsperre unter der BoPla, mit Heißbitumen verlegt.


I reiss die Bopla jetzt aber nimmer raus emoji

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
28.7.2015  (#15)
Aso, die liegt schon ... Ihr werdet doch wohl Kranösen mitbetoniert haben, um regelmäßig drunter kehren zu können!? Dann kannste nachträglich auch den GSS mit Bitumen bepinseln emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: nebengebäude an grundstücksgrenze