« Photovoltaik / PV  |

MwSt-Befreiung noch möglich?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  kennminedaus
2.4. - 3.4.2025
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Hallo,
ich hatte heute einen Anruf von einem mittelgroßen PV-Unternehmen, weil ich vor 2 Wochen wegen einem Angebot für eine PV-Anlage nachgefragt habe.
Es wurden 2 Aussagen gemacht.
1. Wenn ich in der nächsten Woche noch den Auftrag erteile, dann wäre die Mwst-Befreiung noch möglich, da er das Auftragsdatum vor 07.03. legen könnte.
Gibt es auch Vorgaben bzgl. erfolgter Materiallieferung und z.B. Rechnungsdatum für Material oder Dienstleistung.
2. Der geplante Fördercall ÖMAG im Juli gilt nur mehr für größere Anlage > 35 kwP kwP [kWpeak, Spitzenleistung].
hier stehts anders https://www.oem-ag.at/de/foerderung/
Mir kommen die Aussagen nicht ganz seriös vor bzw. dass der unbedingt noch Abschlüsse eintreiben will.
Was meint ihr?
 
 
 

  •  alhei
  •   Bronze-Award
2.4.2025  (#1)
1. Wäre natürlich nicht nicht korrekt, aber vermutlich kommt er damit durch, wenn er es so darstellen kann, dass man ihm das von der Finanz abnimmt.
Bis Ende des Jahres muss dann aber alles fertig sein und es gilt in dem Fall natürlich nur das Komplettpaket mit der Montage und Abnahme. Material alleine ist seit 31.3. Geschichte.

2. Blödsinn. Bzw. gibt es noch keine gültige Verordnung, wann die Calls stattfinden werden.
Wir werden sehen was die Regierung damit macht. Prinzipiell muss es Calls geben, auch wieder in den üblichen Kategorien (als auch z.B. bis 10kWp) wie die Jahre vorher. Offen ist eher wann und welche Budgets verfügbar sein werden (sicherlich eher geringe).
Auf die schnelle habe ich den Entwurf hier gefunden, aber der kann so natürlich nicht inkrafttreten, da der erste Termin schon vorbei wäre:
https://www.wko.at/oe/news/0173-kr-entwurf-eag-izv-novelle-2025-text.pdf

1
  •  TheSeeker
  •   Bronze-Award
2.4.2025  (#2)

zitat..
alhei schrieb: 2. Blödsinn. Bzw. gibt es noch keine gültige Verordnung, wann die Calls stattfinden werden.
Wir werden sehen was die Regierung damit macht. Prinzipiell muss es Calls geben, auch wieder in den üblichen Kategorien (als auch z.B. bis 10kWp) wie die Jahre vorher. Offen ist eher wann und welche Budgets verfügbar sein werden (sicherlich eher geringe).
Auf die schnelle habe ich den Entwurf hier gefunden, aber der kann so natürlich nicht inkrafttreten, da der erste Termin schon vorbei wäre:

So ist es. Selbst die OEMAG tappt noch im Dunklen, rechnet aber mit Ende April.
Quelle: https://www.krone.at/3743249 (Krone will als Player selbst verkaufen)


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kennminedaus,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: MwSt-Befreiung noch möglich?

  •  Gotti84
2.4.2025  (#3)
Wer sagt da mit Montage? Du musst nur vor 7.3 bestellt haben oder?

1


  •  alhei
  •   Bronze-Award
3.4.2025  (#4)
ja, stimmt, meine Fehlinterpretation.
Hier sind die Fälle genau beschrieben:
https://www.wko.at/oe/gewerbe-handwerk/elektro-gebaeude-alarm-kommunikation/streichung-der-ust-befreiung-auf-pv-anlagen

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Optimierung Überschussladung Fronius Wattpilot