« Hausbau-, Sanierung  |

Neubau JA oder Nein???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  renaultsportspi
7.1. - 11.1.2007
12 Antworten 12
12
HAllo Leute.

Jetzt versuche ich es hier um Euch um eure hoffentlich zahlreichen Antworten zu bitten.Also wir schlagen uns schon mehr als ein Jahr mit dem Gedanken ein HAus zu bauen, und haben uns auch schon einen Baugrund gekauft, aber da jetzt das Bargeld aus ist, sind wir am zögern ob wir uns schon in so große Schulden stürzen sollen???Wir wohnen jetzt in einer Mietwohnung mit 60m2,und nirgends Platz,das fängt schon beim Parkplatz an....
Aber so viel Geld aufnehmen da wird mir persönlich schon über, haben uns nämlich schon mal wegen einer Versteigerung erkundigt und da hätten wir für 150000 Euro ca. 280000 Euro zurückzahlen müssen- ist doch ein Wahnsinn oder nicht???Wir würden so viel nur geht in Eigenleistunf machen, aber ohne Ahnung was da so alles an Kosten zusammen kommt können wir leider als Leien nicht abschätzen, aber Ihr hat da sicher schon genug Erfahrung gemacht.
Wir sind über jede Antwort froh!
Wir sind schon am zweifeln ob das alles sein kann, ne 60m2 Mietwohnung...

  •  Weigelie
8.1.2007  (#1)
Einkommensverhältnisse - Ohne eure Einkommensverhältnisse, das Alter, die Größe der Familie usw. zu kennen, kann man überhaupt keine Aussage treffen - außer vielleicht der alten Weisheit (Ausnahmen sind natürlich immer möglich), dass man in etwa ein Drittel der Kosten des Projektes (inkl. Grund natürlich) angespart oder sonstwie bar zur Verfügung haben sollte. Was den Darlehensbetrag und die Höhe der dann zurückbezahlten Summe betrifft - optisch schaut das schon deftig aus, aber überlege doch:

1
  •  Weigelie
8.1.2007  (#2)
fortsetzung - Dein Einkommen wird - wenn du irgendwann die letzte Rate zahlen wirst - ziffernmäßig doch auch viel höher sein, als heute, oer? Und die Miete - summiert auf die Dauer der Laufzeit deines Darlehens und unter Berücksichtigung einer hochgeschätzen Steigerung des VPI - ergibt auch ein schönes Sümmchen.
Geh zu ein paar Banken, lass dir die Sache genau erklären und versuch vor allem, die verschiedenen Angebote zu vergleichen.
lgw

1
  •  heinzi
9.1.2007  (#3)
unvernünftig - ein einfamilienhaus zu bauen und selbst darin zu wohnen ist sicher das wirtschaftlich gesehen unvernünftigste was man machen kann. aber das ist ein porsche kaufen auch!dennoch tun es viele. ein teurer luxus wo man sich gut überlegen sollte. wichtig ist, lange und gut planen, zusammen mit einem guten planer, nur auf ein top grundstück bauen, gut und rasch bauen. viel geld einsparen kann man sich nur in der planung!und nicht in der ausführung. bei einem gut geplanten haus bleibt der wert erhalten

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo renaultsportspi,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Neubau JA oder Nein???



  •  Patrick
9.1.2007  (#4)
bei der Ausführung - lässt sich schon viel sparen. Angebote auf einzelne Leistungen schwanken um 30% und mehr, beim Material das selbe. Durch Eigenleistung sind schnell mal 100.000,- eingespart, also wie durch einen Nebenjob dazuverdient. Auch mit der Planung sollte man sich wirklich lange selber damit beschäftigen. Wenn man sich nur auf Architekt und Baumeister verlässt wird es sehr, sehr teuer bzw. kauft man oft bei Fertighäusern um etwas weniger Geld, sehr mäßige Qualität.

1
  •  renaultsportspi
9.1.2007  (#5)
Neubau - HAllo an alle!Und vorerst mal danke für eure Meinungen.

Ja da mögt Ihr schon recht haben das man ein drittel des Geldes beisammen haben sollte, aber ohne finanzielle Unterstützung geht das halt leider auch ned ganz, noch dazu wo man in einer Mietwohnung lebt die ja auch Geld kostet. Darum lässt uns ja das auch keine Ruhe da der Mietvertrag vorraussichtlich 2008 ausläuft, bzw. nicht verlängert wird da Eigenbedarf eintritt....
Naja wir fragen uns im Moment wozu wir überhaupt arbeiten gehen.

1
  •  Radschi
9.1.2007  (#6)
Förderung - Eventuell kannst du eine Wohnbauförderung in Anspruch nehmen, du musst dich halt erkundigen, z.B. Internet, Banken...
LG Harald

1
  •  starlight
9.1.2007  (#7)
bauen - hallo, wir haben auch ewig überlegt, ob wir uns das leisten können und wollen. wir machen auch sehr vieles selbst (es kommt aber trotzdem noch teuer genug). wir hatten zwar keine 30% eigenkapital, aber es geht trotzdem. man muß halt wirklich hart arbeiten, wir sind fast jeden tag auf der baustelle und das schlaucht ganz schön. aber es geht voran und wir freuen uns schon aufs einziehen im april/mai

1
  •  renaultsportspi
10.1.2007  (#8)
Neubau - HAllo Starlight!

Das tut echt gut wenn man zumindest auch wieder mal was positives hört, ich möchte mir auch sehr viel selbst machen, nur habe ich keine Erfahrung was MAterial für Rohbau wirklich kostet, bzw was man auch rechnen muss wenn man sehr viel selbst macht??
ICh kann mir ja gar ned vorstellen das die heutige Jugend überhaupt noch bauen kann, wo wir doch schon sehr sparsam leben und doch nichts wirklich beiseite bringen....


1
  •  Patrick
11.1.2007  (#9)
wenn du jung bauen willst - dann muss man heutzutage sparsam leben, viel Arbeiten und das Ersparte gut anlegen. Ich glaube nicht, dass man in jungen Jahren mit einem durchschnittlichbezahltem 40 Stunden Job und ohne finanzielle Hilfe der Eltern bauen kann. Rechne aber auf jeden Fall das ganze Haus durch, denn nur vom Rohbau hast du ja nichts. Wenn ihr zu zweit jeder 500€ pro Monat 8 Jahre am Kapitalmarkt anspart, dann hast bei 8% Ertrag 132.000,- zusammen und somit ca. das geforderte Drittel Eigenkapital.

1
  •  Patrick
11.1.2007  (#10)
das geht sich aus - wenn du z.B. mit 19 anfängst und nicht gleich von zu Hause ausziehst, dann kannst mit 27 bauen und mit 28 einziehen emoji Klingt doch leicht oder?

1
  •  kraweuschuasta
11.1.2007  (#11)
das liebe Geld - Wir hatten für Grundstück und fertigteilhaus etwa 15% gespart. Ist sich trotzdem auch ausgegangen mit 2 wichtigen Umständen: Bankmitarbeiter, d.h. Kredite kommen etwas günstiger UND genug Freunde, die sich am Bau auskennen. Haben kompl. innenausbau selbst gemacht.
Aber genau durchrechnen vorher mit Polster und überlegen, ob sichs auch bei schwangerschaft, Jobverlust etc. irgendwie ausgeht....
lg, Kraweuschuasta

1
  •  Patrick
11.1.2007  (#12)
Nachtrag - falls ihr euch zusammen diese 1.000,- p.m. nicht weglegen habt können und auch so keine große Gehaltssprünge gemacht habt, dann ist das Haus eher unrealistisch. Das Haus auf Kredit bei ausbezahltem Grund kostet nämlich auch ca. um 1.000,- mehr als eine 60 m2 Wohnung. Dafür hat man dann halt meistens mit Keller 200m² Nutzfläche oder mehr plus Grage. Die laufenden Kosten + die künftige Instandhaltung sollte man nicht unterschätzen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kleingarten-Rauchfang