Ytong - Wenn Du selber mauern willst, dann ist Ytong eine gute Sache, weil Du Dir den Rücken weniger kaputt machst. Wenn Du mauern lässt, dann würde ich mich nicht auf eine bestimmte Ziegelart versteifen. Das schränkt nur den Bieterkreis unnötig ein und keiner sieht das mehr wenns einmal verputzt ist. Die Dämmwerte sind so oder so günstiger mit EPS zu erreichen.
auch wir - haben vor 2 Jahren mit Ytong 30 cm Planblock gebaut, d.h., ich habe die Blöcke aufeinerandergeschlichtet. Mit den nötigen Hilfsmitteln (Schneidmaschine!) super zu verarbeiten. Überleger und solche Sachen gibt es für Ytong meines Wissens nach leider nur eingeschränkt, auf jeden Fall keine für 3 Meter wie die von Spannton. Nachdem die erste Reihe angelegt war (1 Tag, 3 Personen) hab ich alles alleine unter der Woche gemauert. 186 m² Aussen- und 61 m² Innenwände waren so in ca. 14 Tagen fertig.
ytong - Da das Gewicht von Ytong sehr gering ist, ist er ein sehr schlechter Schallschutz. Ansonsten schliese ich mich der Meinung von Gast Baumasta an.
Vergleiche - Ytong/Ziegel: vergleiche Schallschutz, Feuchtigkeitsaufnahme, Empfindlichkeit gegen Risse und Preis, vermutlich ist dann die Entscheidung einfach
hygroskopisch - Ytong saugt Feuchtigkeit noch gieriger Wasser auf als der Ziegel. Somit stimmt langfristig der Uwert nicht. Risse treten vermehrt auf, auch die Winddichtheit ist ein großes Problem, bestätigt auch der Erzeuger Xella. Die einfacher Verarbeitung stimmt, aber Regen und UMwelteinflüsse, schlechter Schallschutz minimieren die Wertigkeit gewaltig.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.