Hallo,
ich verfolge nun schon einige Zeit diverse Beiträge hier im Forum bzgl. LWP oder
RGK RGK [Ringgrabenkollektor].
Ich habe mich nun selbst daran gemacht und mit dem Trenchplaner einen
RGK RGK [Ringgrabenkollektor] versucht zu planen. Erstellung des
RGK RGK [Ringgrabenkollektor] würden wir dann mit Eigenleistung planen.
Hier mein Trenchplan:
https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=mxKumv6VipOnCyu8vD89 Das Grundstück ist sehr überschaubaur mit 490m^2. Die Terasse wird nicht "versiegelt" (also Schottern + wh Holzlatten/).
Im Anhang befindet sich noch ein Auszug aus meinem Energieausweis. Wieviel kW sollte eurer Meinung nach die Wärmepumpe haben? (zzgl. Warmwasser soll für 4 Personen sein)
Mein Plan B wäre eine Vaillant Flexotherm + AroCollect (an der Nordseite - hinter dem Haus). Die ist zwar eine on/off Wärmepumpe, allerdings sehr sehr leise und der Kompressor ist im Innengerät im Keller.
Plan C wäre Tiefenbohrung: Kostenvoranschlag ca. 11.000EUR (Bohren) + 3000EUR (Leitungsführung in den Technikraum) --> Leider fast raus, da zu teuer. Suche aber noch nach weiteren Anbieter.
Hauptfrage dieses Eintrags: Habt ihr vielleicht Tipps für meine
RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Planung? Oder sollte ich die Idee des
RGK RGK [Ringgrabenkollektor] wieder verwerfen?
Danke im Voraus und beste Grüße
Max
Gesamten Text anzeigen