« Photovoltaik / PV  |

Neuer Antrag nur für Speichererweiterung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
25.2. - 3.3.2025
8 Antworten | 5 Autoren 8
8
Hallo,

weiß jemand, ob es tatsächlich per Gesetz vorgeschrieben ist, dass man beim Netzbetreiber wieder einen Antrag stellen muss, nur wenn man eine zusätzliche Batterie zur bereits bestehenden dazugeben möchte?
Habe bereits den Netzvertrag für den Hybridwechselrichter und die bestehende Batterie etc. - es geht also tatsächlich nur um eine Erweiterung des Speichers von 10kw auf 20kw.
Danke

  •  bauherr79
  •   Gold-Award
1.3.2025  (#1)
Hat noch keiner die Erfahrung mit NetzNÖ gemacht und einen zusätzlichen Speicher zu einem bestehenden nachgerüstet?

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
1.3.2025  (#2)
Was spricht dagegen? Kostet ja nichts und dauert maximal 30min.
Hab gerade erst einen Speicher komplett neu beantragt. Zusage kam letzte Woche, war kein Problem. 

1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
2.3.2025  (#3)
Das Problem ist, dass ich dann etliches umbauen müsste mit den verlangten Sachen von NetzNÖ mit deren Gerät zur Abschaltung etc.

1


  •  gschnasl
2.3.2025  (#4)
Eine Nachrüstung der WLV ist bei dir nicht notwendig.

Aus der FAQ von Netz-NÖ:
Ein Kunde hat bereits eine PV-Anlage und möchte nun einen Batteriespeicher nachrüsten. Muss hier eine Wirkleistungsvorgabe gemäß den geltenden Parallellaufbedingungen umgesetzt werden? Wird hier auch ein neuer Netzzugangsvertrag benötigt? Entscheidend sind hier die Technologie und der Anschlusspunkt des Batteriespeichers. Wenn an einem bestehenden PV-Hybridwechselrichter nachträglich eine Batterieanlage gleichspannungsseitig (DC-Speicher) nachgerüstet wird, muss die Wirkleistungsvorgabe nicht nachgerüstet werden.

Wie verhält es sich, wenn bei einem bestehenden Batteriespeicher ein Batteriemodul nachgerüstet wird?
Die erweiterte Kapazität eines Batteriespeichers kann im Kunden- oder Netzpartner-Portal gemeldet werden.

https://www.netz-noe.at/Netz-Niederosterreich/Downloads/Verteilernetzbedingungen-Strom.aspx




1
  •  gensslin
2.3.2025  (#5)

zitat..
gschnasl schrieb: Die erweiterte Kapazität eines Batteriespeichers kann

kann...nicht muss


1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
2.3.2025  (#6)
Wie geschrieben, ich habe gerade erst einen neuen Speicher nachgerüstet. Die neuen Vorkehrungen bezüglich Abschaltung müssen nicht nachgerüstet werden bei einer Speichererweiterung!

1
  •  ck
2.3.2025  (#7)

zitat..
gensslin schrieb:

kann...nicht muss

Muss gemeldet werden...aber es kann auf verschiedene Arten erfolgen.


1
  •  bauherr79
  •   Gold-Award
3.3.2025  (#8)
Vielen Dank für die tolle und genaue Erklärung und den Hinweis auf die FAQs. Das hilft mir weiter und zeigt leider, wie unfähig die Leute bei NetzNÖ sind.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: PV Pflicht bei Neubauten?