« Elektrotechnik & Smarthome  |

Nibe/KNV S1255, Eigenverbrauchszähler S0 und Loxone

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  GeoPod
  •   Bronze-Award
14.2. - 17.2.2025
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Hallo, wir haben eine Nibe S1255-6 in unserem Efh. 

Die Nibe steht in unserem HWR und wird über eine Aufputz-Drehstromstecker mit Strom versorgt. Nun würde ich gerne den Eigenverbrauch (durch einen Eigenverbrauchszähler) messen und den Wert an Nibe aber auch an Loxone übergeben.

Welchen S0 Zähler könnt ihr mir das empfehlen?

Da der Plazt in der Verteilung knapp ist, würde ich den Zähler gerne in einer kleinen Unterverteilung vor dem Aufputz-Drehstromstecker platzieren. Wäre dies komform und zulässig?

  •  sLindi
15.2.2025  (#1)
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Wenn wirklich "nur" S0 Zähler, kann man wohl jeden nehmen - ich hab zB Eastron SDM72 im Einsatz.
Würde aber nicht nochmal "nur" auf S0 Zähler setzen, da doch recht "ungenau" => zeigt bei kleinen Verbräuchen immer nur 0 oder 60W an.
Vorteil: Anschluss an einem digitalen Eingang an Loxone einfach möglich.

Ich würde eher einen Modbs Zähler nehmen - dann ist aber entweder eine Modbus Extension oder ein anderer Modbus/Ethernetadapter (zB https://www.amazon.de/gp/product/B0BGHVRMPJ/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 ) notwendig.
Integration siehe auch hier: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/spaces/LOX/pages/1755119627/Eastron+SDM72D-M

Oder der neue Loxone Tree Zähler => einfache Integration, wenn du schon Tree im Einsatz hast: https://www.loxone.com/dede/kb/energiezaehler-3-phasig-tree/

Oder zu guter letzt auch ein Shelly 3EM => sollte sich auch in Loxone integrieren lassen: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/spaces/LOX/pages/1618182667/Shelly+Pro+per+UDP

1
  •  GeoPod
  •   Bronze-Award
16.2.2025  (#2)
Dank dir vielmals @sLindi

Mir gehts auch drum, dass ich den Eigenverbrauch der Nibe mitteilen kann um z.B. mit der PV Integration (SMA ist ja an Board) die Wärmepumpe eigenständig und nach Strompreis regeln zu lassen. Soweit ich dies verstanden habe, benötige ich dafür einen S0 Zähler. Nur dieser wird von Nibe unterstützt. Aber welcher genau?


_aktuell/202502166365.png
Ich habe auch die Modbus Extension von Loxone, aber ich denke einem Modbus Zähler kann ich nicht für die Nibe gebrauchen, oder?

1
  •  sLindi
16.2.2025  (#3)
mit der Nibe kenne ich mich leider nicht aus...

1


  •  Balu88
  •   Bronze-Award
17.2.2025  (#4)
Das ist nicht die Antwort die du dir erwartest, aber wenn du alle Ideen mit Preis hinterlegst, vielleicht auch gleich wieder interessant:

Deine Anfrage schreit eigentlich nach Home Assistant.

Dieses Markenübergreifende open source Projekt fasst dir die Daten zusammen, du entscheidest dort, was du möchtest.
Die NIBE WP WP [Wärmepumpe] lässt sich dort sauber integrieren, genauso deine SMA PV Anlage.
Home Assistant kostet dich ~60-90EUR für einen miniPC der 24/7 läuft, Beispiel DELL Wyse 5070.

Dein rot eingeringelter Energiezähler kann ein günstiger Shelly 3EM sein, weil der Nachfolger grad rauskommt, gibts die "alten" Modelle im Angebot zeitweise um 52EUR, oder jetzt grad wieder 65EUR. Diese sind tolle 3phasen Zähler, hab 6 davon im Haus im Einsatz.

Jetzt noch ein bisschen Zeitaufwand für die gewünschte Regelung, aus Erfahrung aber weitaus weniger Aufwand, als mit boardeigenen Ideen von Nibe und vor allem viel mehr Möglichkeiten.
Schau dir mal ein paar YT Videos zum Thema Home Assistant an, das kann so viel, du wirst sicher mehrere Nutzen rund ums Haus damit einbinden, und plötzlich nutzts die ganze Familie.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Was ist das für eine Leuchte?