« Bauplan & Grundriss  |

Obergeschoss oder Zubau

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Daniel1993
24.4.2025
6 Antworten | 4 Autoren 6
6
Ich stehe vor einer großen Entscheidungen. Hätte die Möglichkeit mein Elterhaus auszubauen. Jetzt stellt sich die Frage was wäre besser und vielleicht auch günstiger. Zum Haus, Obergeschoss wären zirka 130m2 Fläche. Da müsste ich aber das ganze Dach runter, aufmauern und wieder ein Dach drauf machen, dann müsste ich einen Aufgang außen machen weil ich es gerne getrennt hätte vom unteren Stock. Heizung wird die Vorhandene genutzt. Meine 2. Möglichkeit wäre auf einer Seite des Hauses anzubauen und so zirka 100-110m2 Ebenertig ran zu bauen. Wäre natürlich praktischer weil man dann nicht immer alles die Treppe hochtragen müsste. Jetzt wäre meine Frage, hat da schon jemand Erfahrung damit, weiß vielleicht jemand was günstiger wäre oder was so etwas vielleicht ungefähr kosten?
Würde mich auf Antwort freuen und wenn es genauere Frsgen gibt zu dem Projekt fragt einfach und ich versuche es zu beantworten. 

  •  Landei
  •   Gold-Award
24.4.2025  (#1)
Hallo Daniel. Um Kosten nennen zu können müsste man schon einen Plan kennen und selbst dann sprechen wir von groben Schätzungen. Aber mal ganz von vorn. Was bewegt dich dazu das Elternaus auszubauen? Würdest du das alleine machen oder hast du eine Partnerin/einen Partner? Sind Kinder vorhanden oder möchtest du mal welche haben? Ich kenne ein paar Leute die ihr Elternaus ausgebaut haben und die haben zugleich den Altbestand umfangreich saniert (Dämmung, Heizung, Fenster usw.). Wäre das bei deinem Elternaus ein Thema? Lad mal ein Foto oder Plan vom Bestand hoch.

1
  •  christoph1703
24.4.2025  (#2)
Stimme zu, da brauchts noch mehr Infos. Wenn das Dach sowieso schon sanierungsbedürftig ist, ist das was anderes als wenns vor drei Jahren neu gemacht worden ist.

Pro aufstocken:
- weniger versiegelte Fläche
- kein zusätzliches Fundament notwendig (Kosten)
- keine unterschiedlichen Setzungen (Risse in der Wand zwischen Altbestand und Neubau)
- je nach Umgebung schöne Aussicht und mehr Sonne
- weniger Außenhülle -> weniger Heizkosten

Pro anbauen:
- ebenerdiger Zugang (Barrierefreiheit)

Mehr fällt mir gerade auch nicht ein.

1
  •  stefano
  •   Bronze-Award
24.4.2025  (#3)
Es wäre super, wenn einfach die Fragen beantwortet werden: https://www.energiesparhaus.at/forum-elternhaus-ausbauen/82580

Muss ja kein fertiger Plan sein. Aber zumindest eine Skizze, paar Bilder etc. wären schon gut um überhaupt was schätzen zu können...

1


  •  christoph1703
24.4.2025  (#4)

zitat..
stefano schrieb: Aber zumindest eine Skizze, paar Bilder etc. wären schon gut um überhaupt was schätzen zu können...

Oder zu einem Baumeister gehen, wenn er die Infos nicht ins Internet stellen will (was ja potenziell nachvollziehbar wäre)


1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
24.4.2025  (#5)
Ich denke die größte Überlegung wäre ob lieber "Wohnung" oder "Haus mit Garten" weil neben den Einkäufen hättest bei einem Zubau den Garten vor der Terrasse. Beim Aufstockung einen Balkon mit Ausblick  emoji

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
24.4.2025  (#6)
Kosten werden ähnlich sein.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]