|
|
||
Ist das wirklich ernst gemeint? |
||
|
||
Bitte nicht. Bauen immer auf eigenen Grund!!!! Hier sind irgendwann Streitigkeiten vorprogrammiert. |
||
|
||
Würde ich auch nicht machen. |
||
|
||
|
||
Auch ich würde davon abraten. Warum muss es ausgerechnet dieses Grundstück sein? Ich würde auch immer nur auf gekauftem Grundstück bauen. Und schon gar nicht würde ich von Verwandten pachten. Das geht man eine langfristige Abhängigkeit ein, und da kann in 10, 20, 30, 40, 50... Jahren sehr, sehr viel passieren. Was wenn sich das Verhältnis zur Schwester ändert? Was wenn man das Haus doch mal verkaufen möchte da sich die Lebensplanung ändert? Was wenn das Grundstück vererbt wird - will man nicht hoffen, aber auch daran muss man denken. |
||
|
||
Hallo uwe_john, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: [Gelöst] Pachtvertrag |
||
|
||
Liebe Forenmitglieder, weshalb diese Erstaunung? Schwester möchte Grund nicht verkaufen. Möchte das der Grund in Familienbesitz bleibt (Kinder...). Pachtvertrag würde auf ca. 40 Jahre ausgelegt. Erbaut wird ein Mobilehome von McCube mit Schraubfundamenten. Wo seht ihr das große Problem? Danke für eure Mithilfe. |
||
|
||
Naja wenn ihr einen Kredit für den Hausbau aufnehmen wollt, wird die Bank ja ins Grundbuch wollen. Hmmm blöd ist wenn ihr ja gar keine Eigentümer des Grund seits.... Wie geht man in solchen Fällen vor? Bauen auf einem Grundstück welches nicht mein Eigentum ist, würde ich nicht machen. Verhältnisse zu Familienmitgliedern können sich verschlechtern, Pachtvergräge können aufgekündigt werden, usw... |
||
|
||
Nur ein Aspekt: Ich kenne Dein Alter nicht, aber was machst Du in 40 Jahren im Alter von 70 oder 80 Jahren, wenn Deine Schwester, oder ihre Kinder das Grundstück selber benötigen oder verkaufen möchten? Dann begibst Dich erneut auf die Suche nach einem passenden Grundstück? Ist der Cube dann in 40 Jahren noch transportfähig? Fundamente, etc. müßtest Du dann auch entfernen lassen. Auf 40 Jahre würde ich von niemandem ein Grundstück pachten und was darauf errichten. |
||
|
||
möglich wäre die errichtung und finanzierung des hauses auf fremdem grund als so genanntes superädifikat. wenn ihr wollt, dass der grund in der familie bleibt, wieso überschreibt sie euch nicht den grund? schenkung? du schreibst oben etwas von kindern, deine oder ihre kinder? wenn ihr z.b. keine kinder habt und auch keine mehr geplant sind, sie aber schon welche hat und diese dann erben sollen, wäre eine schenkung auf den todesfall möglich. genau kenn ich mich da auch nicht aus, ein notar kann euch da aber sicher gut beraten. |
||
|
||
Hallo felis, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Danke Ja so ist es gedacht, wir errichten ein Haus auf ihrem Grund. Mit einer Pachtzeit von rund 40 Jahren. Kinderwunsch ist bei uns abgeschlossen. Bin Mitte 40 und mit 85 kann ich auch gut in einer Wohnung ohne viel Gartenarbeit leben ![]() Es wird ein Schraubfundament gemacht, also in zwei Tage ist das Grundstück wieder hergestellt. |
||
|
||
Hallo UWE, Felis hat es genau richtig beschrieben: Superädifikat. ihr müsst also wie von dir richtig beschrieben einen Pachtvertrag untereinander machen. Das macht der Notar eures Vertrauens und sollte auch die dementsprechenden Formvorlagen haben. Sollte das Haus fremdfinanziert werden, die Eigenmittel im Verhältnis zum Kreditbetrag stimmig sein, kann auch durchaus eine Topkondition erzielbar sein. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag! |
||
|
||
Hallo vielen Dank!!! Sehr gut, Haus wird nicht fremdfinanziert. Ihr habt mir weitergeholfen!!! Liebe Grüße und auch einen schönen Sonntag!!! |
||
|
||
Das ist natürlich Deine Entscheidung, aber wir sind auch Mitte 45, und ich könnte und möchte jetzt diese Entscheidung nicht treffen mit 85 Jahren aus dem Haus in dem ich die letzten 40 Jahre gelebt habe, auszuziehen. Überlege mal, was ist wenn es Dir körperlich gut geht, Du den Garten liebst und genießt und dich auch sonst wohlfühlst in Deinem Haus mit 85? Frage mal 85-jährige in dieser Situation die in ihrem Haus leben ob sie ausziehen möchten. Ich würde den Pachtvertrag zumindest bis aus Lebensende von Dir und Deiner Partnerin machen. Alles andere würdest Du vielleicht dan später stark bereuen. Amen. Ende. |
||
|
||
ich seh das wie oneRocket und würde es auch nicht empfehlen, wir sind mitte 40 und mitte 50 und haben auch jetzt erst gebaut, wollten das reihenhaus nicht kaufen, da der grund auch immer nur vepachtet gewesen wäre (von der kirche auf 100 jahre), daher jetzt haus auf eigenem grund. ich halte es für sehr blauäugig, dass man das grundstück innerhalb von 2 tagen in den urzustand bringen kann. auch wenn das haus wie ein container abtransportiert werden könnte, wie sieht es mit fundament und sämtliche anschlüssen aus, wirst du ein plumpsklo haben oder doch einen kanalanschluss? von den aussenanlagen (garage, carport, einfahrt, zaun, einfriedung, etc) ganz zu schweigen. |
||
|
||
Wie sagt man so schön: einen alten Baum soll man nicht mehr verpflanzen |
||
|
||
Man muss hier auch beim "Pacht", von dem ihr immer sprecht, unterscheiden: Der Grund rund um das Haus herum ist Sache eines Pachtvertrages, ok. Aber das Haus selbst ist ein "Superädifikat", d.h. ein Bau auf fremden Grund, für den dann spezielle zivilrechtliche Regeln gelten (z.B. eine vorweg begrenzte Bestandesdauer). Beim Superädifikat ist auch zu beachten, dass allfällige baubewilligungspflichtige Maßnahmen wie Umbauten, Zubauten oder Abänderungen (die bei einer Bestandesdauer von 40 - 50 Jahren wohl schnell vorkommen können), im Bauverfahren immer die Zustimmung des Grundeigentümers brauchen. Das ist heute offensichtlich zwischen den Parteien keine Problem. Aber wie schaut das mit allenfalls anderen Grundeigentümern in 20, 30 oder 40 Jahren aus?? Wie gesagt: für mich persönlich wäre so eine Vorgangsweise völlig undenkbar. |
||
|
||
Vielen Dank für eure Beiträge. Beschrieben Situation hat sich geändert. Grundstück wird nicht verpachtet. Ist zwar Bauzwang oben, der läuft nächstes Jahr aus. Wie sieht es da mit Verlängerung aus? Grundstück sollte als Sicherstellung dienen? Danke und liebe Grüße |
||
|
||
... |
||
|
||
![]() ![]() |