|
|
||
Parkett Deckschicht löst sich - Aus dem Grunde ziehe ich Massivholzdielen mehrschichtig verleimten Böden vor.
So etwas gibt es immer wieder- wenn du die Decklamelle lösen würdest, könnte man feststellen, dass zuwenig Leim verwendet wurde. Welcher Hersteller? Ich würde den in jedem Fall darauf hinweisen mit der Bitte um Ausbesserung, da ein Parkettboden normalerweise Jahrzehnte halten sollte - außer reine Billigprodukte aus dem Bau-/Möbelmarkt. Der Verkäufer sollte aber auch ein Interesse daran haben, dass solche Schäden nicht publik werden. Du kannst versuchen, mit einer größeren Spritze Weißleim in D3 oder D4 mit einer langen Nadel (Fettabsaugungssspritze vom Schönheitschirurg wäre ideal)darunter zu spritzen, systematisch in Wellenbewegung vorgehen. Dann ein Brett ein paar mm von der Fuge weg auflegen und statt Gewichte besser mit Latten gegen die Decke abstützen (vorher dicke Socken oä zum Schutz der Decke darüberziehen) Mit Fön das Holz erwärmen beschleunigt sehr das Abbinden des Leimes- erhöht aber den Stresspegel. Andreas Teich |
||
|
||
Hallo Andi,
ist kein Baumarkt-Parkett - es handelt sich um eine Landhausdiele Eiche "Sevilla" von Rudda. Ich habe den Boden selber verlegt - das sollte hier aber kein Problem darstellen, da solche Sachen ja (für mich) eindeutig Material- bzw. Herstellungsfehler sind. Was kann man in so einem Fall rausholen? Ist eine Reparatur vom Händler realistisch? Garantie gibts ja nach 4 Jahren keine mehr. |
||
|
||
Fertigparkett defekt - Frag mal beim Konsument nach, was in solchen Fällen möglich ist.
Wenn der Verkäufer oder Hersteller auf ihren guten Ruf Wert legen sollten die mindestens die Reparatur durch einen Fachmann vornehmen lassen. Frag doch mal generell beim Hersteller und Verkäufer nach wie lange der Boden halten sollte und wie die Garantiebedingungen sind. Das kann ja später immer wieder auch noch an anderen Stellen passieren. Andreas Teich |
||
|
||
|
||
Selbes Problem eben aufgetreten. Komischerweise bei einem sehr kurzen Dielenstück (Weitzer). Dachte auch auf zuviel Spannung aber der Boden hat genug Luft sich auszudehnen und ich hab sogar den original Kleber verwendet der eigentlich auch sowas ausgleichen sollte.
Gsd genau in einer Ecke wo man nie rüberläuft und optisch auch nicht auffällt. Grad in Kontakt mit den Hersteller/Vertrieb. Mit Spritze und Leim ein guter Tipp. Werds so probieren falls sich sonst nix brauchbares ergibt. |
||
|
||
Habe mit dem Händler (Fa. Rudda) Kontakt aufgenommen - heute war bereits ein Mitarbeiter hier und hat die Schicht PU-Leim verklebt. Zusätzlich hat er 4 Stahlstifte eingeschlagen und so die Deckschicht fixiert. Die Nägelköpfe wurden versenkt und mit Reparaturwachs verdeckt, damit man sie nicht sehen kann.
Ich habe zusätzlich noch eine Latte gegen die Decke gespreizt (Danke für den Tipp Andi!!). Morgen kann ich die Latte entfernen und hoffe, dass die Paneele akzeptabel aussieht. Lob an die Firma Rudda, die ohne Ausweichversuche sofort gekommen ist und den Schaden gleich behoben hat - 1A Service!! |
||
|
||
@mpresi76
Hattest du den Boden von der Firma Rudda verlegen lassen oder selbst verlegt? |
||
|
||
Wir haben den Boden selber verlegt. |
||
|
||
Bei uns wurde der Boden heute repariert. Einwandfreier Service des Herstellers.
Eindeutig war kaum eine Klebeschicht vorhanden -> Produktionsfehler. |
||
|
||
Parkett-Deckschicht löst sich - Schön wenn alles wieder gut aussieht und der Service stimmt- die Kosten muß ohnehin der Hersteller übernehmen.
Leider kommen bei Fertigparkett immer wieder Fehler vor- auch bei hochwertigen Sorten. Nachteilig sind auch die vielen Hirnholzfugen. Bei komplettem versiegen/ ölen wie bei Massivparkett ist der Schutz besser und so etwas kein Problem. Deshalb rate ich meistens zu Massivholzdielen, wo es viel weniger Fehlermöglichkeiten gibt- allenfalls mal Fugen im Winter- das vergeht aber zum großen Teil wieder. Andreas Teich |