|
|
||
hallo dhh!
wir haben fast im ganzen Haus einen Parkettboden der verklebt ist und im Obergeschoss einen Raum (Spielzimmer) bei dem ein Laminat schwimmend verlegt ist. Ganz ehrlich gesagt wäre mir nicht wirklich aufgefallen, dass der Laminatboden durch die Schwimmendverlegung kälter wäre obwohl darunter eine Unterlagsmatte liegt. Vermutlich heizt sicher Laminat auch leichter auf als Holz. Trotzdem würde ich einen Parkettboden bei einer Fussbodenheizung kleben weil das Holz sicher mehr arbeitet als ein Laminat und es daher den Boden leichter auseinanderzieht. Und ob sich mit diesem schwimmenden Parkett wirklich so verhält wie versprochen ist natürlich eine andere Frage. lg christian |
||
|
||
Parkett-Unterlage ohne Wärmeverlust - @dhh,
ich denke, ich muss dich enttäuschen. die negative auswirkung eines schwimmend verlegten bodenbelages liegt nicht im wirkungsbereich der tsd, sondern die sich bildenden 2 luftschichten (zwischen estrich - tsd und tsd - parkett)sind die krux an dem ganzen. der r-wert der tsd ist maginal - der r-wert der (stehenden) luftschicht ist entscheidend. solange dies nicht mittels vollflächig beschichteten, dampfdiffusionsoffenen untersichten der böden kompensiert wird, wird die schwimmende verlegung immer nur zweite wahl sein... |
||
|
||
@bautech - Meinst Du nicht, dass das vergleichsweise hohe Gewicht des Produkts die Luftpolster minimiert? Nach meiner Rechnung 2,4kg/m2. |
||
|
||
|
||
Minimiert schon, - aber nicht ganz beseitigt. Dazu müsste der Estrich wirklich komplett eben geschliffen sein - und sogar die Norm lässt Toleranzen ín der Ebenheit zu. Und diese Toleranzen sind schon eng bemessen (glaub pro Meter gemessen +/- 1mm, also in Summe 2mm) - aber die machen den Unterschied aus! Und zum Gewicht - der Boden hat ja auch ein Eigengewicht, aber liegt nur auf den höchsten Punkten am Boden auf. Somit hast die Luftpolster irgendwo - entweder unter der Matte oder zwischen Matte und Boden, weil der Belag ja nicht nachgibt :)
Ist aber mMn eher überbewertet. Von welcher EKZ sprechen wir bei deinem Haus? Wie gewinnst die Wärme? |