|
|
||
kommt auf den parkettboden anwir haben eichenparkett (gefast, geschliffen, geölt).
unserer ist jedoch geräuchter und somit sehr dunkel. darauf sieht man nach 3 jahren nicht wirklich eine abnützung. unser sohn ist jetzt 4 1/2 jahre. d.h. da landet auch schon mal ein matchbox auto aus 1m höher drauf. ich bin der meinung, dass ein geölter boden weniger anfällig ist. bei lackierten böden sieht man gegen das licht halt wirklich alles. ich bin sehr zufriedene und würde gleich den boden nehmen der dir gefällt. erfahrungsgemäß reißt man im kizi den "billigen" boden dann nach 5 jahren auch nicht wirklich raus. und sollte der parkett nach 10 jahren kinderattacken wirklich nicht mehr schön sein kann man ihn ja wieder schleifen. so wie du es selbst sagst würde ich so wenig wie möglich mischen. lg fruzzy |
||
|
||
würd auch nicht mischen. haben auch parkett im gesamten OG durchlaufend. schaut super aus, wirkt großzügig, wenn da keine übergänge sind.
natürlich kriegt der boden im KiZi dellen, kratzer, hacker, aber ich find das bei einem holzboden nicht so schlimm, das gehört irgendwie dazu, und wie schon erwähnt, du kannst ihn wieder abschleifen, das macht man viel eher, als einen neuen reinlegen. bei FBH FBH [Fußbodenheizung] sollte es außerdem immer verklebt sein. preis ist sicher ein argument, aber vergiss nicht, einen guten holzboden hast für ewig, ist auch für die kinder fein, wenn sie auf holz und nicht auf plastik leben. |
||
|
||
Machen es wie fruzzy und TW4010, verkleben im gesamten OG den selben Eich Parkett. Dachten uns anfangs auch das wir in den KiZis Laminat legen und spaeter dann gegen Parkett tauschen werden, aber ersten kannst den Parkett schleifen lassen wenns wirklilch noetig sein sollte und ich finds schoener wenn so wenig Trennfugen als moeglich im OG sind. Und ausserdem haette ich bestimmt keine Lust in ein paar Jahren den Belag in den Kizis rauszureissen und wieder eine Baustelle im OG zuhaben. MfG |
||
|
||
|
||
Bin der Meinung, dass du beim Abschleifen die größere Baustelle bzw. den größeren Dreck hast. lg tom |
||
|
||
Bin da eher bei tomLieber jetzt einen günstigeren Laminat / Parkett in KiZi´s, den Rest sauber verklebt... die 2 Übergangsleisten siehst nur bei offenen Türen. Wenns mal aufpassen können (und gleichzeitig das Kinderimmer gegen ein Jugendzimmer getauscht wird, da sich die Anforderungen ja auch ändern) wird ihnen dann auch ein hochwertiger Boden vergönnt... |
||
|
||
ich weiß ja ned wie´s bei euch ist, aber unsere Kinder spielen ned nur im Kinderzimmer sondern auch im Wohnbereich - eben dort, wo wir uns auch aufhalten. Habe die Kinder gerne um mich und möchte sie nicht zum Spielen in ihre Zimmer verbannen.
Daher kommt bei uns jetzt überall Laminat rein - vom Parkett bin ich geheilt. Haben jetzt Eichenparkett und da sind überall die Pecker drin - also schön ist was anderes. lg tom |
||
|
||
-wir haben im Wohnzimmer einen geölten Nussboden (sehr hochwertig) und im restlichen Haus einen geölten Ahornboden.
(mittlere Preisklasse) alles geklebt in den üblichen Räumen natürlich den Fliesenboden. Die kids spielen hauptsächlich im Wohnzimmer. Ja, wir haben/hatten schon einige Pecker drinnen. Nur, der geölte Nussboden wird 2x im Jahr frisch eingeölt und sieht danach wie neu aus. Bei Peckern kommt ein Tropfen Kernöl und am nächsten Tag ist der Pecker weitgehend weg. Das ist der grosse Unterschied zum lackierten Boden. |
||
|
||
@sensai - wie gesagt habe ich auch das gefühl, dass ein geölter härter im nehmen ist als ein lackierter. einzig die pflege (1x im monat mit parkettseife waschen) ist echt anstrengend. der nebelfeuchte aufwaschfetzen klebt förmlich am boden fest. ![]() lg fruzzy |
||
|
||
- kenne ich *g* ist meine arbeit, da ich ja auf diesen boden bestanden habe, verweigert meine gattin *g* |
||
|
||
@sensai..was hat das mit dem KERNÖL auf sich ? warum geht da der 'pecker' weg ? ![]() wir haben nämlich auch schon einige Pecker drin von unserer kleinen tochter vom spielen ! hilft das kernöl auch bei längeren leichten kratzern , wie wende ich das an ? DANKE ![]() |
||
|
||
@hotz68 - ein tropfen kernöl in die vertiefung vom parkett und über
nacht einwirken lassen und die vertiefung ist am folgetag weitgehen weg. (das holz "quellt" wieder auf) geht natürlich nur bei einem dunklen (zb Nuss) boden auch nur bei einem Massivparkett und natürlich auch nur, wenns ein geölter und nicht versiegelter boden ist. leicht kratzer kriege ich beim 2 x jährlichen ölen weg. ansonst ein paar tupfer öl (das kriegst vom fachhandel bei kauf des bodens dazu)mit einem tuch auftragen und nur diese stelle einreiben. mein mädl ist 3,5 jahre. da fliegt schon mal ein bauklotz turm mit schwung um oder es wird ne runde mit dem (indoor) bobycar gedreht. Oder es fällt beim essen mal die gabel runter. trotzdem: ein echter Massivparkett darf kratzer haben. das gehört zur originalität einfach dazu. |
||
|
||
Ein Bauklotz-Turm oder eine Gabel verwüsten schon den Parkett? Puh...
Bei uns fliegen auch ohne Kinder im Haus deutlich schwerere Dinge aus mehr Höhe auf den Boden (Bügeleisen z.B.), dementsprechend extrem gedellt ist unser Parkett im Wohnzimmer auch, ich dachte, das wäre halt ein besonders weicher und/oder billiger. Keine Ahnung was genau das überhaupt ist. In den meisten Räumen haben wir aber nur Laminat und das sieht auch nach 20 Jahren noch aus wie neu. |
||
|
||
wie sensai schon schreibt, haben wir auch schon einige Dellen nur mit Wasser ausgbessert, über nacht eine Pfütze stehen lassen, am nächsten Tag sieht man nichts mehr![]() Kürbiskernöl nehme ich nur um die Kratzer der Katzen zu entfernen (wir haben geölten Nussparkett) gepflegt wird unser Boden quasi nicht, einmal im Jahr nur mit wasser feucht aufwischen und einmal im Jahr mit der weißen Parkettpflege von Emsal auswaschen. |
||
|
||
Glaub wenn einmal das Buegeleisen im Belag einschlaegt ists relativ wurscht ob Parkett, Laminat oder Vinyl da geben dann Alle Belaege w.o :) Is aber sicher Alles eher Ansichtssache und Geschmack welchen Boden man denn nun den Vorzug gibt. MfG |
||
|
||
Parkett mit Qualität von Berotima - hi baufüchsin,
wir haben auch lange überlegt was das richtige sein könnte. Wollten schon was schönes als Bodenbelag. Wir haben uns dann nach längerer Beratung und Suche uns für ein Eichenparkett von der Seite www.berotima.com entschieden, da diese uns mehrfach empfohlen wurden. Auf jeden Fall bereuen wir unsere Entscheidung NICHT. Das Parkett ist sehr hochwertig und sieht verdammt gut aus. wir würden uns jedenfalls jeder zeit wieder dafür entscheiden. Bei einer Anschaffung die man min 20 Jahre (oder länger) behalten möchte sollte man auch nicht aufs Geld achten. Qualität kostet halt. ![]() |
||
|
||
Könnt vorbeischaun.
Habe beides verlegt! |
||
|
||
danke, das ganze Thema hat sich schon vor nem jahr erledigt..
haben fliesen u. parkett (eiche lhd) verlegt |