|
|
||
Gesamtkosten? - Alle Achtung! Ich überlege ernsthaft, das auch nachzumachen...
Wie hoch waren die Gesamtkosten für den Umbau? |
||
|
||
Umbaukosten - Eine kurze Aufstellung der Umbaukosten (in Eigenleistung erstellt):
Brenner: 3500,-- Förderschnecke+Motor: 1000,-- Lagerraum: 500,-- (Holz, Schrauben, etc) Lagerraumanschlüsse (Feuerwehrkupplung "A") von Feuerwehr bekommen (Schlauchplatzer) Bilder und Bericht und alternative Brenner auf meiner Seite: http://de.geocities.com/hohlaender/pellets/pellets.htm |
||
|
||
Pelletsbrenner zum Nachrüsten - Hallo!
Ich heize schon seit 12 Jahren mit einem Brenner IWABO zum Nachrüsten,und habe absolut keine Probleme damit. Zurzeit liegen die heizkosten bei einem drittel von den Ölheizkosten. |
||
|
||
|
||
naja - Ein für Pellets gebauter Kessel hat sicher weniger Verluste und Abgase, da er dafür ausgelegt wurde.
Wie schaut es mit der Betriebsgenehmigung aus? Da kaufe ich lieber einen neuen Pelletskessel, da hab ich dann Gewährleistung. Der ist nicht in ein paar Jahren durchgerostet. Eher was für Bastler. |
||
|
||
Pelletsbrenner zum Nachrüsten - Heize seit 2 Jahren mit einem IWABO Pelletsbrenner an einem
Strebel Gussheizkessel (Camino 33)funktioniert automatisch ohne Propleme. |
||
|
||
Iwabo Brenner - Hallo Ferdinand2006 und Rudi53!
Ihr schreib dass ihr schon länger einen Pelletsbrenner im Einsatz habt. Könnt ihr mir mehr über eure Erfahrung sagen? Ich möchte meinen Strebel Camino auch umbauen. Ist von euch jemand in meiner Nähe - wohne in St. Johann i.Pg. LG Mathias |
||
|
||
IWABO Pelletsbrenner an Strebelkessel - Hallo Mathias,
welche Fragen hast Du ? Der Einbau ist recht einfach.Der Brenner ist an der Tür die für den Ölbrenner vorgesehen ist montiert.Unter der Feuerungstür (ca.5 cm.)habe ich einen eifachen Rost aus 1/2 Zoll Wasserleitungsrohren eingebaut,auf dem man Brennholz mitverfeuern kann.Gebe gerne Auskunft auf Fragen. Bin in 5145 zu Hause. Grüsse aus dem Innviertel Ferdinand. |
||
|
||
Emailadress - Telefonnumer Hallo Ferdinand!
Kannst du mir mal deine Telefonnummer per Mail an rotti100(et)yahoo.de senden. Ich hätte dich gerne angerufen . Ersetze das (et) durch @ . Schreibe prinzipiell in Beiträgen die Emailadresse in dieser Art, so können Suchmaschinen diese nicht finden und mir den Maileingang mit Spammails zubetonieren. LG Mathias |
||
|
||
IWABO Pelletsbrenner Emailadress - Telefonnumer ... Hallo Mathias und Ferdinand! Ich möchte meinen Vaillant Öl-Kessel auch auf dem Iwabo Pelletsbrenner umrüßten. könnt ihr mir eure Tel.an meine E-Mail Adresse senden hrmx3(at)gmx.at Komme auch aus dem Innviertel. mfg,Robert |
||
|
||
saublöd - gerade gestern habe ich meinen öl-holzkesel ins freie, richtung verschrottung befördert |
||
|
||
IWABO Villa S1 - Hallo an alle IWABO Betreiber.
Wie geht es Euch mit der Reinigung der Brennerschale? Heize seit 4 Jahren mit dem Villa S1 Hat schon jemand an einen Umbau ähnlich VillaS2 gedacht? mfg.iwabo |
||
|
||
Pelletsbrenner zum Nachrüsten - hallo IWABO,
habe auch das Proplem, daß die Brennerschale ständig mit Schlacke voll ist. Wenn es eine Änderungsmöglichkeit gibt,würde ich nach der Heizsaison umrüsten. Heize seit 3 Jahren mit einem IWABO Brenner und damit sehr zufrieden. mfg. ferdinandf2006 |
||
|
||
Einstellung der Zufuhrdauer - Hallo an Alle,
nachdem einige den Brenner besitzen und wir ihn mittlerweile auch schon seit knapp einem Jahr betreibe, meine Frage zu euren Einstellungen: da es bei uns für ca. 2Wochen eine Außen-Temp. von weniger als -10 hatte bzw. hat, kam der Brenner mit seiner eingestellten Leistung nicht mehr nach (Puffer zu wenig Temp.). Kein Problem, stellen wir halt das Poti "2" auf den höchsten Wert. Dies lieferte aber auch kaum bessere Werte (minimale Erhöhung, Kesseltemp. kommt auf ~76°), Lüfterklappe wurde auch weiter geöffnet. Einstellungen in der deutschen Beschreibung sagen P2 auf max. = 12sec Pelletseinspeisung. Sehe ich in der dänischen Anleitung nach (http://www.naturenergi.se) steht dort ein Wert von 8,21sec. Hat jemand von euch schon mal die Einspeiszeit von den Pellets mit"gemessen"? denn lt. Originalseite sind dort alle Zeiten um Ecken geringer... Hoffe auf Ergebnisse, Liebe Grüße Britt |
||
|
||
iwabo Pelletsbrenner - Guten Morgen Britt,
unser IWABO-Brenner heizt seit drei Jahren an einem Strebel-Camino 33 Gußkessel ohne Propleme. (ohne Puffer) Grund für die zu niedrige Leistung kann der Abrieb (Sägespäne)im Pelletssilo sein.Der Abrieb wird im schrägen Bereich der Schnecke nicht transportiert, lagert sich ab und verhindert den Einlauf der Pellets im die Schnecke.Das ist besonders dann der Fall,wenn der Silo nie ganz geleert wurde. Um den Abrieb zu binden und transportierbar zu machen habe ich ausserhalb des Silos,noch im waagrechten Bereich der Schnecke einen elektr. Tropföler (selbstgebaut, aber auch im Fachhandel erhältlich)montiert,der tropfenweise Speiseöl in die Schnecke abgibt.Der Öler ist stufenlos einstellbar und gibt in Minute ca. 2-3 Tropfen Öl ab.(Verbrauch ca.1,5 Liter pro Tonne)Das Öl macht auch die Innenseite vom Schneckenrohr gleitfähiger.Der Öler ist elektisch mit dem Schneckenmotor verbunden und ist daher nur in Betrieb wenn die Schnecke läuft. Die Pelletsföderung ist seither gleichmäßiger,die Kesseltemperatur höher,die Laufzeit von Schnecke und Brenner kürzer, daher weniger Stromverbrauch. Grüsse aus dem Innviertel Ferdinand |