« Heizung, Lüftung, Klima  |

pelletsheizung kombi mit stückholz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  baufrau

11 Antworten 11
11
kennt jemand pelletsöfen mit einer kombination pellets-stückgut (neben pellets kann man auch scheitholz heizen)? welcher hersteller hat solche öfen und hat es sinn, sowas anzuschaffen? danke für alle tipps im voraus!

  •  michi
1.6.2004  (#1)
re - mein schwester hat sich ebenfalls darüber informiert und ist nun zu dem punkt gekommen, dass sie einen pelletsofen sowie einen (evtl. älteren) holzofen separat aufstellt.

1
  •  harald
2.6.2004  (#2)
pelletsofen+Stückholz - Hallo Baufrau. den besten Wirkungsgrad einer Heizungsanlage erzielt man nur, wenn der Ofen auf ein Brennmaterial ausgelegt ist. Sobald er auf 2 Materialien ausgelegt ist, muß der Ofenbauer funktionstechnische Kompromisse eingehen. Dies wirkt sich auf den Wirkungsgrad des Ofens wesentlich aus. D.h. wenn Du nur ab und zu Stückholz heizt, sonst immer Pellets (und das wird aufgrund der Bequemlichkeit der Fall sein) werden die Pellets nicht so optimal genutzt als in einem reinen Pelletskessel.

1
  •  harald
2.6.2004  (#3)
Fortsetzung - Entscheidend ist die Frage, warum Du 2 Systeme haben willst. Gründe kann es hier unterschiedliche geben. In der Diskussion könnte sich z.B. durchaus die Lösung von Michi ergeben, wobei ich hier sogar einen Kachelofen mit Heiztasche (damit kann man ebenfalls ins gesamte Heizsystem fahren) oder einen holzbeheizten Küchenofen mit Heiztasche in Erwägung ziehen würde. Diese Lösungen bieten im Gegensatz zum normalen Zweitofen für Holzscheite noch sinnvolle Nebeneffekte.

1


  •  kerstin
8.6.2004  (#4)
Kombiofen - Also wir interessieren uns auch für einen Kombiofen (Pellets+Stückgut). Wie schon gesagt, kommt man bei solchen Öfen aber nie auf den gleichen Wirkungsgrad wie bei einem reine Pellets- oder Stückgutofen. Nun hat die Firma SHT aus Salzburg einen neuen Ofen entwickelt. Garantiert den gleichen Wirkungsgrad. Wir lassen uns dafür jetzt ein Angebot erstellen.

1
  •  harald
8.6.2004  (#5)
@kerstin - "garantiert den gleichen Wirkungsgrad". den "gleichen" wie was? Ist damit gemeint, dass der Wirkungsgrad von Pellets gleich dem von Festbrennstoff in diesem Heizkessel ist? oder soll der Wirkungsgrad tatsächlich mit dem einer reinen Pelletsheizung neuester Bauart ident sein - da bin ich als Techniker wirklich sehr skeptisch. Ich würde mir den Wirkungsgrad anhand eines Zertifikates (unabhängige Prüfanstalt) geben lassen und mit jenem anderer Hersteller vergleichen.

1
  •  heinzi
10.10.2004  (#6)
fröhling - kann das gut, man muss nur den rost hineingeben. aus konkurenzgründen wir das aber nicht beworben.

1
  •  Mandi
13.3.2005  (#7)
Kombiofen Fa. SHT Pellets und Stückgut - Hallo, Wer hat Erfahrungen mit dem Kombiofen der Fa. SHT aus Salzburg, Pellets und Scheitholz?
Hallo Kerstin, du hast dich im Juni 2004 dafür interessiert. Hast du den Ofen bereits gekauft?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo baufrau,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: pelletsheizung kombi mit stückholz

  •  ds50
6.9.2005  (#8)
Erfahrungsberichte mit KombiofenHallo! Auf meiner (aufwändigen) Suche zu Erfahrungsberichten zu dem SHT Kombiofen Thermodual TDA habe ich bis jetzt noch keinen gefunden. Also werde ich -bei Interesse- selber darüber schreiben.
Unser neuer Kombiofen (25kW) wird ab ca. Ende September 2005 in Betrieb genommen (Juhu!). Ab Herbst 2006 wird damit außerdem noch ein zweites Einfamilienhaus beheizt. Wenn Informationen gewünscht werden, dann biete ich meine zukünft. Erfahrung damit an.

Auf einen kalten Winter! emoji

1
  •  ds50
6.9.2005  (#9)
Ergänzung zur Situation - Anbei noch die Gründe für den Kauf des "Kompromiß"-Kessels:
Da ein kleiner eigener Wald vorhanden ist fällt Jahr für Jahr genug Holz an, welches bisher durch einen kleinen Kamin im Wohnzimmer keinsfalls verbrannt werden konnte, die Hauptheizung war bisher Strom (!). Durch Zubau wurde Wert auf eine gemeinsame Heizung gelegt. Die Kombination von Festholz und Pellets ist sehr komfortabel, da nicht dauernd Holz nachgelegt werden "muss", anderseits ist auch genügend Lagerraum für beides vorhanden.

1
  •  macgyver
7.9.2005  (#10)
Komibkessel! - Die Firma Gilles stellt ebenfalls solche Kessel her.
Wir haben solch einen Kessel seit letzten Sommer in Betrieb und ich bin sehr überzeugt von dem Kessel.
Die Skeptik bezüglich Wirkungsgrad kann ich nicht teilen, laut TÜV - Wirkungsgrad 93 %, reine Pelletskessel haben vielleicht 94 % - wow 1% mehr.
Ich stehe für weitere Infos gerne zur Verfügung.

mfg Marco


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Lufteinlass/Lamellenhaube