« Heizung, Lüftung, Klima  |

Pelletsofen mit oder ohne Pufferspeicher

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mrjuban
29.5. - 30.5.2009
4 Antworten 4
4
Grüße von einem Newbie!

Bin neu hier im Forum und gerade in der Entscheidungsphase für eine neue Heizung.
Bis jetzt Ölheizung (40 Jahre alt) sowohl für WW WW [Warmwasser] als auch Heizung!
Ich habe ein Offert für eine Pelletsheizung mit WW WW [Warmwasser]-Wärmepumpe (für WW WW [Warmwasser] im Sommer) einmal mit und einmal ohne Pufferspeicher!
Meine Frage wäre: Ist es sinnvoll, einen Pelletsofen (11-36kw/h) mit einem Pufferspeicher (850l) zu betreiben?

Bis jetzt wurde mir gesagt:
Vorteil: weniger Schaltvorgänge beim Ofen
etwas wirtschaftlicher
Nachteil: Kosten

Bitte um Hilfe!
CD aus NÖ

  •  Ganesha
29.5.2009  (#1)
@pufferspeicher - Eine extra Wärmepumpe für Warmwasser im Sommer halte ich nicht für sinnvoll, weil zu teuer.
Wenn schon ein Heizsystem vorhanden ist, sollte das auch für Warmwasser verwendet werden. Der Pelletsmehrverbrauch sollte sich sehr in Grenzen halten.

Für mich die beste Lösung:
Pelletsofen mit Pufferspeicher für Heizung, Warmwasser und Vorbereitung für Solaranlage zur WW WW [Warmwasser]-Bereitung im Sommer.
Solch ein Pufferspeicher kostet nur unwesentlich mehr und du kannst dann jederzeit ohne grosse Umbauarbeiten eine Solaranlage für WW WW [Warmwasser] nachrüsten.
LG

1
  •  mrjuban
30.5.2009  (#2)
WW-Wärmepumpe - Hi, Ganesha!

Dürft ich nochmal kurz nachhaken? Die Pumpe kostet mich nach Abzug der Förderung etwa € 2000,- (270l). Dafür kann ich den Ofen über den Sommer ausgeschaltet lassen. Amortisiert sich das nicht, oder ist einfach die Luftwärmepumpe fürs WW WW [Warmwasser] zu unwirtschaftlich (Stromkosten)? (wird eigentlich von den Installateuren als gute Lösung präsentiert)

LG

1
  •  Ganesha
30.5.2009  (#3)
@mrjuban - Einen Warmwasserboiler 300lit wirst du schon um ca. €500.- bekommen, mit der Differenz vom €1500.- kannst du ziemlich lange Warmwasser machen, die Wärmepumpe braucht immerhin auch Strom, wenn auch weniger.

Einen Kombipufferspeicher (Heizung, WW, Solar) 800-1000lit wirst Du in etwa für €2500 bis 3000,- bekommen.

Der Rest ist Kosten-Nutzenrechnung bezogen auf den WW WW [Warmwasser]-Bedarf, und ev. noch der Umweltgedanke bei Solar, das sich rein finanziell wahrscheinlich kaum rechnen wird.
LG

2


  •  mrjuban
30.5.2009  (#4)
@ganesha - Danke für deine Einschätzung!

mrjuban



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schacht für Wärmepume-Verteiler