Wir lassen uns einen gegossenen Keller von Wolfhaus errichten. Die Dämmung übernehmen wir in eigenregie. Hab mich mal in versch. Baumärkten erkundigt-jetzt hab ich ca. 7 Meinungen wie es am besten geht. Gibts hier Experten die aus eigener Erfahrung berichten können. Nur Anstrich und Dämmplatten? welcher Anstrich? zusätzlich Luftmatte? oder ein Fliess? Schon jetzt Danke für ein paar Infos!
32 000 ist nicht gerade geschenkt - da sollte mit ein wenig verhandeln auch gleichpreisig ein dichtbetonkeller möglich sein. oder noch einige anbote einholen und anders vergeben. bei schwarzer wanne, das ist (beton)mauerwerk mit bituminöser abdichtung. mindestens bitumendickbeschichtung und gewebeinlage lt. herstellerangaben. http://www.avenarius-agro.at/ --- http://www.murexin.com/at/main3/ --- http://www.deitermann.de/home.htm --- der restliche aufbau ist dann ansichtssache. wenn eine funktionsfähige drainage mit gesicherter
fts - sickerwasserableitung in kanal oder vorfluter möglich ist, macht der aufbau mit noppenfolie und rollschotter sinn. ist die drainage mit kanalanschl. nicht möglich ist noppenbahn und rollschotter nur zusätzliche kellerbewässerung. dann einfach auf die abgedichtete kellerwand die xps- oder automatenplatten(10cm) eher vollfächig aufkeben, mit geotextil(vlies) abdecken. vlies soll verhindern dass dreck in die fugen reingespült wird. dann mit baugrubenaushub hinterfüllen, immer ordentlich festtreten
fts - damit die setzungen nicht zu heftig werden und das regenwasser nur moderat einsickert. kein traufenpflaster machen aber eine lage 20cm rollschotter verhindern die verschmutzung der fassade. betonierte terrassenflächen erst nach 3-5 jahren (setzung) ausführen. eine gute lösung sind einfach (beton)platten im sandbett auf schotterkoffer provisorisch verlegen. zwischen sand und schotter geotextil einlegen. nach setzung des arbeitsgrabens kann man die platten abheben und neu verlegen.