Kann mir wer Tipps geben welche Pflanzen/Sträucher (keine Tuien)geeignet sind für einen kleinen Garten zur optischen Abtrennung (statt einem Gartenzaun) und wieviel ich pro Pflanze rechnen muss.
Vielen Dank, Tamara
liguster (oder wie man das schreibt) - wir haben letztes jahr bei freunden auch geholfen sträucher zu pflanzen. die wollten es von anfang an ganz dich haben und da haben wir (lt. gärtner) alle ca. 30-40 cm einen liguster eingesetzt. lg
Da siehst du dann verschiedene Arten und kannst dir auch ein Bild von den Preisen machen.
Vielleicht findest du dort aber auch andere Sträucher für deine Hecke (liguster ist nicht immer ganz frostresistent). Kirschlorbeer z.B ist immergrün und auch sehr schön - gibts auch mit schmalem Wuchs.
Aber der Shop vom Praskac ist wirklich ein schönes Pflanzennachschlagewerk - kaufen kannst ja dann auch wo in deiner Nähe ;)
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast Tamara, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pflanzen statt Zaun
Landesforstgärten - in den meisten Bundeländern gibt es Landesforstgärten, wo es zu vernünftigen Preisen heimisches Gehölz (meist noch jung, braucht noch etwas Zeit zum Wachsen) gibt. Wir haben um die 100 Hainbuchen bei uns gesetzt; sind alle schön angewachsen und müssen jetzt nur noch größer werden.
eiben - liguster ist nicht immergrün. oder täusch ich mich da? ich persönlich würde keine hecke wollen, die im winter nackt ist und jeder reinschaun kann. wie wärs mit eiben? werden sehr dicht und haben ein schönes sattes grün. und das auch im winter. sind allerdings nicht ganz billig...
Natur im Garten - vom land NÖ gibt es unter http://www.naturimgarten.at tips, ratgeber etc. und man kann auch für eur 20,-- einen gartenberatungstermin vor ort ausmachen. dauert ca. 2 stunden und man bekommt vom berater dann auch einen genauen plan, was man wo pflanzen könnte. zusätzlich gibts noch den nö-naturgarten-ratgeber. besonders zu empfehlen für leute, die absolut keine ahnung von gartengestaltung und pflanzen haben.
Liguster - Liguster würde ich auch persönlich auch nicht mehr pflanzen. Abgesehen davon, dass er im Winter nackt ist, hast du im Herbst Millionen kleiner Blätter herumkugeln. Und wenn er treibt musst du ihn zigmal nachneiden, damit die Hecke schön aussieht, wucherst zeitweilig wie Unkraut.
Listuster, immergrün? - Vom Liguster gibts immergründe und nicht immergrüne Sorten (steht beim Praskac eh immer dabei). Nicht alle verlieren die Blätter. Wie gesagt, oft haperts halt leider mit der Frosthärte.
@sandra: Eiben sind schön, auch da gibts schmale Sorten. Aber irgendwie ist da schon das Koniferenfeeling, und nachdem Tujen ja nicht gewünscht werden ... Und halt teuer.
@Tamara: Muss deine Hecke im Winter überhaupt belaubt sein? Bei Blühsträuchern ist die Auswahl sehr viel größer!
@Weigelie - Nein die Hecke muss nicht das ganze Jahr grün sein, es geht uns gar nicht so um den Sichtschutz sondern eher darum das alle anderen Bewohner rund herum unseren Mini Garten als Geh/Spielweg sehen obwohl sie selber sehr schön gepflegte Gärten haben... wir hatten einen kleinen Holzzaun gemacht - als Symbol... dieser wurde ignoriert (sie stiegen drüber) u. kaputt gemacht;ständig werden irgendwelche Sachen (Spritzblume etc.) kaputt und die Kinder springen ungeniert auf unserer Sitzgruppe herum...
@Weigelie - Wir haben selbst eine Tochter (die Kinder spielen auch sehr viel miteinander) aber ich sehe sie nicht gerne traurig wenn andere ständig ihre Dinge kaputt fahren (zB die Blume - mit den Fahrrädern!)
Heckenpflanzen - Die Hainbuche wurde schon genannt, hat den Vorteil, dass sie im winter die Blätter behält und auch dann noch guten Sichtschutz bietet. Was noch sehr schön ist und sich sehr einfach zu einer dichten Hecke schneiden lässt wäre Feldahorn (acer campestre). Das ist auch eine echte "Vogelhecke", da ist immer was los!
Rosen - Ich würde mich nicht nur auf eine Heckenpflanzenart beschränken. Im übrigen helfen auch Heckenrosen (versch. Sorten und Wildarten) gegen unerwünschten Besuch. Letztlich sind dann die Hagebutten im Herbst auch ein netter Schmuck.
buchsbaum - hallo zusammen,
ich wollte hier kurz nachfragen, wie ich das am besten angehe ... hab mir gestern ein paar kleine buchbäumchen gekauft, sie waren in dem geschäft drinnen gelagert (also im warmen) hab sie jetzt gestern abend vorm haus an der hausfront entlang aufgestellt .. oder wäre es besser sie bis april oder so in den keller zu stellen?! nicht dass sie mir jetzt absterben ,so vom warmen direkt in die kälte draußen.
bitte um eure erfahrungen, aja und wie mach ich das am besten mit buchsbäumchen und dem zuschneiden?! macht ihr das jedes jahr?!
DANKE
lg
mimi
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.