« Hausbau-, Sanierung  |

Pfusch am Bau gestern? keine Noppenbahn?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  jungatirola
24.9. - 27.9.2013
38 Antworten 38
38
hi
hat jemand von euch gestern pfusch am bau gesehen?

nussbaumer meinte dort bei einem haus, dass bei diesem keine noppenbahn nötig sei weil die platten (xps) das nicht brauchen bzw. das sogar schädlich ist - was meint ihr?

noppenbahnen macht doch so gut wie jeder oder?

  •  teslason
24.9.2013  (#1)
Ich war auch überrascht.. Da bei uns allerdings gut verdichtet worden ist, und die Noppenbahn dadurch nicht runter gewandert ist (steht seit 3 Jahren wie ein Bock emoji mach ich mir darüber jetzt auch keine Gedanken mehr...
Ich hab mich damals allerdings schon auch gefragt, ob ich die brauch, aber der Herdentrieb war stärker und ich habs halt auch gemacht... emoji

1
  •  kalki80
24.9.2013  (#2)
War habens weggelassenDie Kellerbaufirma hat es angeboten und wollte es die Noppenbahn grundsätzlich verbauen.
Der Baggerfahrer (hat genug Baustellen gesehen) meinte, dass wir diese nicht brauchen, mit der bekannten Begründung von Pfusch am Bau.
Entscheident war dann die Diskussion des Poliers mit einem befreundeten Mauerer..."Wie den die Noppenfolie eingebaut werden soll?"...Noppen zum XPS od. nicht?...(natürlich Noppen nach Aussen!). Da war der Entschluß da, dass wir darauf verzichten, wenn die "Fachleute" sich schon nicht klar sind. Unseren Entschluß erleichtert hat auch noch der sauber ausgeführte Dichtbetonkeller und die Tatsache, dass bei uns sicher nie Grundwasser auftauchen wird emoji

lg,

EDIT: Richtig eingebaut sind die Kosten für die Noppenbahn nicht wirklich hoch. Stört jedoch bei weiteren Arbeitsschritten, bzw. wenn doch wieder etwas zwischen Noppenbahn und XPS kommt.

1
  •  deejay
24.9.2013  (#3)

zitat..
kalki80 schrieb: natürlich Noppen nach Aussen!


wenn du mir jetzt dann erklärst was die noppen für einen sinn machen, wenn sie zu erde schauen, wer ich sehr dankbar.
den warum brauch ich dann noppen? könnte ich ja eine normale glatte folie auch nehmen?!?

2


  •  Feuerkaempfer
24.9.2013  (#4)
Ich habe sich auch eingebaut, Noppen natürlich nach innen, lt. einem befreundeten Bautechniker hätte ich sie auch nicht gebraucht, Keller ist mit XPS isoliert worden, kein Dichtbetonkeller.

1
  •  nichtraucher
24.9.2013  (#5)
Er ist eine guter Dachdecker und Spengler und die zwei sparten haben nichts zu tun mit den Erdberührenden Bauteilen.
Noppen nach innen!

1
  •  max1984
24.9.2013  (#6)
Lt. unserem Baumeister ist eine Noppenbahn unnötig.
Wir haben keine eingebaut und bis jetzt auch keine Probleme.

mfg

1
  •  leitwolf
  •   Silber-Award
24.9.2013  (#7)
siehe auch letzte Diskussion zu diesem Thema: - http://www.energiesparhaus.at/forum/32254


1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
24.9.2013  (#8)
unser baumeister .. - hat auch sofort gesagt daß die noppenbahn total überflüssig ist ! ( XPS und Dichtanstrich reicht völlig aus )

1
  •  kalki80
24.9.2013  (#9)
Noppen nach aussenSetzt man die Noppen Richtung XPS und schüttet man dann zu, so drücken die Noppen durch das Schüttmaterial in das XPS...richtig, od. gibts hier unterschiedliche Ansichten?
Kommt es nun zu Setzungen, so kann es passieren, dass die Noppenbahn das XPS mit runterzieht!
Wenn ich mich recht erinnere gab es hier sogar einen Thread zum Thema mit einem schönen Bildchen eines gerissenen Sockelputzes.
Und ja deejay ...darum kannst gleich eine Folie nehmen, od. eben gar nichts wie wir es gemacht haben und uns diese unnötige (Hauptsache du hast wieder was) Diskussion gelassen.
Das hier Unklarheit herrscht, hat auch die Diskussion auf unserer Baustelle gezeigt. Für mich in die Erklärung schlüßig. Die Erdanziehungskraft ist ja nicht so leicht wegzudiskutieren.
Das man nun dem Entgegenwirken kann ist natürlich auch klar(z.B. Schichtweises zuschütten mit jedesmal verdichten), aber wer macht das sauber?
lg,
PS.: Jeder darf seinen Experten vertrauen!



1
  •  johro
  •   Gold-Award
24.9.2013  (#10)

zitat..
nichtraucher schrieb: Er ist eine guter Dachdecker und Spengler und die zwei sparten haben nichts zu tun mit den Erdberührenden Bauteilen.
Noppen nach innen!


Hallo Nichtraucher, habs mir schon paar mal gedacht. darf ich fragen ob sie Baumeister, Sachverständiger oder ähnliches sind?



1
  •  Benji
  •   Gold-Award
24.9.2013  (#11)
Noppen nach außen - bei perimeterdämmung, sonst nach innen.

deejay hat recht, man könnte auch glatte Folie verwenden (die Noppen machen tatsächlich keinen Sinn) offensichtlich ist es aber so dass die Noppenfolie eh schon jede baufirma in ausreichender Menge rumliegen hat, bzw. diese aufgrudn der verbrauchten mengen recht billig ist.


1
  •  mjaho
  •   Silber-Award
24.9.2013  (#12)

zitat..
nichtraucher schrieb: Er ist eine guter Dachdecker und Spengler und die zwei sparten haben nichts zu tun mit den Erdberührenden Bauteilen.
Noppen nach innen!


meinst du den Hr. Nussbaum?
http://www.alfhaus.at/de/service_news/thema_der_woche

zitat..
FN 254061w
BHH - Handwerks- und Sachverständi-
gengruppe GmbH
, Friedhofstraße 22, 1100 Wien;
FIRMA gelöscht; Firma gelöscht gemäß § 40 FBG
infolge Vermögenslosigkeit.;


http://www.wienerzeitung.at/showpdf/?ID=8633

zitat..
HG Wien - Konkurs
BHH - Handwerks- und Sachverständigengruppe GmbH (vormals: "DAS LACHENDE DACH" Zimmerei- und Dach GmbH) (FN254061w)
Friedhofstraße 22, 1100 Wien.
Masseverwalter: Dr. Susi Pariasek Rechtsanwalt , 1010 Wien.


http://www.boerse-express.com/insolvenzen?date=24.06.2009

1
  •  Renate 1
  •   Silber-Award
24.9.2013  (#13)
hotz68 - und wie lange hält ein Dichtanstrich bis er brüchig wird?


1
  •  http
24.9.2013  (#14)

zitat..
kalki80 schrieb: Der Baggerfahrer (hat genug Baustellen gesehen) meinte, dass wir diese nicht brauchen, mit der bekannten Begründung von Pfusch am Bau.


Wie lautet diese Begründung?

Ich frag mich nämlich auch, wozu diese Noppenbahnen gut sein sollen... ich wage mal stark zu bezweifeln, dass sich das XPS vollsäuft, wenn die Bodenplatte ordnungsgemäß auf Rollschotter steht, die Baugrube mit Rollschotter hinterfüllt wurde und gegebenenfalls eine Drainage gelegt wurde. Ich hätte eher Angst, dass Niederschlag zwischen XPS und Noppenfolie eindringt, dann wäre die Noppenfolie ja eher kontraproduktiv.

1
  •  Wolle11
24.9.2013  (#15)
Wir haben auch auf die Noppenbahn verzichtet. Mein Polier meinte damals, dass die unnötig ist. Und er macht sie eigentlich nur, wenn man den Keller mit nur ein paar wenige cm dickem XPS dämmt. Und zwar macht er sie da dann zum Schutz der Kellerwand, weil eventuell spitze Steine durch das XPS gedrückt werden könnten.

Ob das stimmt oder nicht sei jetzt dahin gestellt...

lg, Wolle

1
  •  rk515
  •   Silber-Award
24.9.2013  (#16)

zitat..
kalki80 schrieb: PS.: Jeder darf seinen Experten vertrauen!


aber das problem ist, welche expertenmeinung jeztt wirklich richtg ist.

als ich diesen thread gelesen hab hab ich mir gedacht "voll verkackt, warum hab ich diese noppenmatte mit den noppen nach innen raufgenaget"?

dann wird wieder gesagt, noppen nach aussen.

bei mir ists eh schon zu spät, aber interessieren würds mich schon. nach innen oder aussen? (wenn schon rauftun). dass diese nit nötig isch, is ja de allgemeine meinung.

leuchtet schon ein mit "nach aussen", zwecks der setzung...

aber was stimmt nun?

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
24.9.2013  (#17)
Ich glaub die Meinungen hier gehen ziemlich auseinander.
Die mir bekannte Begründung für "nach innen" ist, dass Feuchtigkeit schneller abgeleitet wird.
Andererseits ist das auch wieder die Möglichkeit für Feuchtigkeit aufzusteigen.

Den Sinn von "Noppen nach außen" versteh ich dafür gar nicht, welche Wirkung haben die Noppen hier?

1
  •  jungatirola
24.9.2013  (#18)
also noppen nach außen macht meiner meinung nach auch keinen sinn

wenn schon noppenmatte, dann noppen nach innen

1
  •  johro
  •   Gold-Award
24.9.2013  (#19)
stehen nicht die XPS platten unten auf? dh wohin sollen die abrutschen?

1
  •  bautech
24.9.2013  (#20)
Senf zur Noppenrichtung - Mein persönlicher Hausverstand sagt mir:

- Die Noppenfolie hat als erstes den Zweck, die dahinter liegende Dämmschicht zu schützen! Als Isolationsschicht ist sie nur seeeeeehr bedingt einsetzbar, hält halt doch nur Niederschlagswässer zu einem geringen Teil ab.
- Die Begründung mit den Noppen nach außen kann ich mir schon vorstellen: Die glatte Seite liegt am XPS an, die strukturierte Seite liegt an der Schüttung (Schotter, Kies, GSS, Liapor - whatever) an! Wenn nun die Baugrube hinterfüllt wird, entstehen Kräfte beim Einbringen des Materials. Diese wirken in beiden Richtungen - horizontal und vertikal. Also gegen die Dämmung und in Schüttrichtung... also meist nach unten emoji Die Noppen nach außen haben zweierlei Sinn, wenn sie nach außen gerichtet sind - einerseits wird der Druck beim Schütten durch die Strukturierung der Folie abgefangen (was glatte Folien mit geringerer Dicke nicht von sich behaupten können), andererseits ist die "Haftung" des Schüttmaterials an der Strukturseite höher als die "Haftung" der glatten Folienseite an der glatten XPS-Fläche. Dadurch wird eine Beschädigung der Dämmung im Setzungsfall in meinen Augen minimiert...

ng

bautech

5
  •  anho
  •   Silber-Award
24.9.2013  (#21)
genauso hat es uns der Hausverstand, der Baumeister, Baggerfahrer und diverse andere Handwerker und praktisch denkende Menschen gesagt.
Und es passt immer noch!

lg

h

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next