« Hausbau-, Sanierung  |

Plan Fertigteilhaus - Bau Baumeister?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  clarice
27.12.2011 - 25.1.2012
21 Antworten 21
21
Hallo,
wir planen unseren Hausbau 2013. Mein Mann möchte ein Massivhaus bauen. Und würde ein Fertigteilhaus bei der Firma Hartl gut gefallen (Vor allem die Aussenansicht). Um es aber auf unseren Grund bauen zu können müsste man den Grundriss doch wesentlich verändern. Wir haben bereits bei zwei Architekten angefragt zwecks der Planung. Die Architekten sind aber relativ teuer. (Vorentwurf von 2.500 bis 4.500 Euro..)
Meine Frage wäre ob es möglich ist bei der Firma Hartl einen Plan entwerfen zu lassen ohne mit der Firma zu bauen, da wir eben Massiv bauen wollen über einen Baumeister. Was kostet der Plan bei der Fertighausfirma wenn man das Haus nicht mit ihnen baut und ist es überhaupt möglich einen Plan mit Fertigteilwänden in Massiv bauen zu lassen?
Vielen Dank
Lg
Clarice

  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
27.12.2011  (#1)
ist selbst planen...ausgehend vom Fertighaus Grundriss keine Option? Gibt eh schon sehr praktische Planungsprogramme zu kaufen.
Das "Fine-Tuning" kann ja dann der Baumeister übernehmen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo clarice,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Plan Fertigteilhaus - Bau Baumeister?

  •  atma
  •   Silber-Award
27.12.2011  (#2)
http://www.energiesparhaus.at/forum/25111

wenn der hartl plan nun der richtige ist und nicht der maba plan, dann geh doch damit zu einem baumeister, frag ob das geht und der soll dir ein angebot erstellen.

1
  •  clarice
27.12.2011  (#3)
Hallo atma, den grundriss hätten wir schon selbst entworfen soweit. Der Architekt hat auch gemeint das man den Grundriss fast 1 zu 1 übernehmen kann. Uns geht es jetzt darum das äussere des Hauses mit dem Hartl Haus zu vereinen. Mein Mann ist aber der Meinung das ein Baumeister das nicht so umsetzen kann wie ein Architekt. Ich hatte eben die Idee dass wir zur Firma Hartl gehen, dort den Plan zeichnen lassen und das Haus dann eben von einem Baumeister massiv bauen lassen. Ich wollte eben wissen ob das prinzipiell möglich ist und was das kosten würde. Die Firma Hartl hätte halt die Grundlagen für die gewünschte Fassade auf jeden Fall emoji Eine andere Idee war eben das gewünschte Haus eventuell mit der Firma Maba planen und bauen zu lassen. Weis aber nicht ob die den Plan dann so umsetzen können wie wir es gerne hätten.
Danke
Lg
clarice


1


  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
27.12.2011  (#4)
clarice - aus meiner erfahrung kann das ein baumeister leicht umsetzen, vor allem wenn der grundriss eh schon zu 100% steht und das mit dem äußeren wird sich wohl auch noch leicht hinkriegen lassen.
da könnt ihr euch den architekten leicht sparen und gleich zum baumeister gehen.
für die einholung von angeboten und den vergleich unter den baumeistern reicht vorab auch der entwurf von hartl.

viel glück.

lg christian

1
  •  hiddenmaxx
27.12.2011  (#5)
waren in derselben situation. haben ein hartl haus mit einem hartl vertreter geplant (raumaufteilung). dafür mussten wir einen planungsauftrag unterzeichnen und 500 euro überweisen.

danach haben wir den plan genommen und sind zu einer anderen firma gegangen. wollten letztendlich auch massiv bauen. der spaß hat uns einiges an nerven gekostet, weil der keiler ganz schön aufdringlich wurde, als er gemerkt hat, dass wir nicht mit hartl bauen wollen.

edit: im nachhinein würde ich mir den trubel und das geld sparen. hartl prospekt bestellen, haus raussuchen, plan gegebenenfalls händisch anpassen (innenwände etc.) und gleich damit zum baumeister gehen. vom architekten halte ich nix, dafür weiß ich zu gut, was ich will.

1
  •  atma
  •   Silber-Award
27.12.2011  (#6)
hiddenmax und baumaxhaus habens schon beschrieben. auch ich würd mit dem plan vom hartl zum baumeister gehn, vorallem, wenn ihr ja schon wisst, was ihr wollt. von maba könnts euch ja ein angebot einholen (falls ihr eins bekommts), dann habt ihr mehrere zum vergleich. ein paar striche auf einem plan umändern kann dir jeder baumeister. viele haben genauso gute ideen, wie die architekten wenns um planung und umsetzung geht. wir haben mit unsrem baumeister da sehr positive erfahrungen gemacht (sind auch mit plan hingegangen).

1
  •  kreuzenstein
16.1.2012  (#7)
@ clarice: - Ist Dein Mann vom Fach, weil er einen Massivbau bevorzugt oder ein extrem geschickter Handwerker um sich tausende Euro an Kosten zu ersparen? Wenn beides nicht der Fall ist, würde ich einen Fertighausanbieter definitiv vorziehen. Das Baumeisterhaus mag vielleicht (meist eher nicht) die qualitativ hochwertigere Bauweise sein (auch hier scheiden sich die Geister), aber ein Massivbau endet bei vielen in einem totalen Desaster, weil man die Gesamtkosten nicht kennt. Da gibt's einen günstigen Kostenvoranschlag, aber wehe die Tür wird 10 cm abweichend ausgeführt (auf Kundenwunsch), und schon klingelt die Kasse. Da werden im Kostenvorschlag die Kellerfenster vergessen, oder der Rauchfang usw. usf.

Leute, die nicht vom Fach sind sollten nur belagsfertige Fertigteilhäuser mit belagsfertigen Massivhäusern vergleichen. Sonst wird zu viel vergessen. Haustechnik und Fenster inkludiert!



1
  •  hiddenmaxx
16.1.2012  (#8)
@kreuzenstein: - was ist denn das für ein tip?

es gibt auch massivhaus-fertigteilanbieter (romberger, maba).
oder halt ziegel in der gewünschten ausbaustufe.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
16.1.2012  (#9)
@kreuzenstein - Sag mal, wie heisst das Zeug das du rauchst? Nett wenn du Fertigteilhäuser magst, aber...



1
  •  kreuzenstein
16.1.2012  (#10)
@Benji: Ich rauch gar nix. - Ich versuche nur auf das aufmerksam zu machen, was die meisten Massivbauer übersehen. Natürlich gibt es auch Massivhausanbieter. Aber in der Regel versuchen sich viele an einem Massivbau selber. Und aus der Erfahrung meiner Nachbarn kann ich dir sagen: Nicht bei einem einzigen ist der Kostenvoranschlag auch nur annähernd eingehalten worden.

Mir persönlich ist es vollkommen egal, ob ein Haus in Holzriegel- oder Massivbauweise ausgeführt wird. Ich will nur aufmerksam machen, dass bei Baumeisterhäusern sehr oft auf einiges in der Kostenaufstellung vergessen wird. Ned mehr, ned weniger.

1
  •  kreuzenstein
16.1.2012  (#11)
@hiddenmax: Genau deshalb hab ich ja gefragt, warum - der Göttergatte ein Massivbauhaus bevorzugt. Das Argument pro Massivhaus fehlt ja in der Diskussion.

1
  •  hiddenmaxx
16.1.2012  (#12)
@kreuzenstein - nur so als info. bekannte haben mit einen großen, hochwertigen fth (holzriegel) anbieter gebaut. müssten jetzt ein paar zehntausender nachfinanzieren...

1
  •  kreuzenstein
16.1.2012  (#13)
@hiddenmax: - Wie gibt's denn sowas? So hochwertig kann der dann nicht gewesen sein. Die Preise sind bindend. Und nach der Endbesprechung beim Hersteller KANN man gar nix mehr ändern. Beim Massivbau kann man während der Bauphase aber sehr wohl ein paar Fenster und Türen "verschieben".

Würd mich echt interessieren, wie sowas möglich ist.

1
  •  hiddenmaxx
16.1.2012  (#14)
beginnt mit h, endet mit l.

nähere umstände kenne ich allerdings nicht. möglich ist es aber scheinbar trotzdem.

flexibilität auf der baustelle ist auch nicht gerade ein nachteil beim ziegelmassiv.

da wird es eher teuer, wenn vorproduziert wurde und dann im nachhinein änderungen kommen...

1
  •  robe
24.1.2012  (#15)
@hiddenmaxx Bin neu hier- darf man den Namen nicht nennen weil beginnt und endet.. was soll das. Wann wir in dem Forum nicht Infos austauschen dürfen? Ich denke der Markt hat von beiden Seiten betrachten Vorteile und Nachteile. Ich für mich bin auch ein Fan von Massiv bauen- man kann später einfach umbauen etc.. schwarze Schafe gibts da und dort. Für das ist ja das Forum da dass man darüber informiert wird. Bin selber am schauen fürs Massive Bauen- habe mir einige Firmen näher angeguckt. Bin auch am selektieren wer da am Preis und Leistung sowie Sicherheit am Bau am meisten bietet.

1
  •  hiddenmaxx
24.1.2012  (#16)
kann man sich doch denken, um wen es gehtzumal ich dem vertreter einiges an schuld gebe. daher will ich hier nicht direkt über die firma herziehen. die ist ja ansich gut.

wenn du mehr details haben willst -> gerne per pm.

1
  •  humi
24.1.2012  (#17)
also ein freund und kollege von mir hat mit der besagten firma auch gebaut.
mich hauts heute noch vom hocker was der für die hütte bezahlt hat. vorallem haben die ihm eine kellerfirma empfohlen die fast ein jahr für den keller gebraucht hat (lange geschichte). heute gibts die firma nicht mehr bzw. laut bauamt hat es die während des baus schon nicht mehr gegeben, trotzdem durften die irgendwie wieder weiter machen und ja. der keller ist super feucht, und ich persönlich hätte da kein haus draufgestellt.


1
  •  goaspeda
  •   Bronze-Award
24.1.2012  (#18)
Ich hab auch einen FH-PLan als Massiv ausgeführt - mit einigen Änderungen natürlich.

Vorteil beim Massiv-Haus: Während der Bauzeit kann man noch einiges ändern.
Leitungen, die man noch dazuhaben will, kann man in dieser Phase beispielsweise noch einstemmen.

Fertighaus: geht schneller.
Kosten: Vergleicht man wirklich ALLE Kosten von FH mit einem Massiv-Haus, kommt das Massivhaus günstiger.
Warum?
WEil der Baumeister eben nicht ein paar Musterhäuser aufstellen muss. Er muss auch nicht die Verkäufer zahlen.
Er muss keine Hochglanz-Prspekte drucken. usw.

Ein FH scheint anfangs günstiger. Auch wir wären diesem Irrtum fast erlegen. Aber ein FH wird ohne Keller oder Bodenplatte, ohne Grabungsarbeiten (für Keller/Bodenplatte/Flächenkollektoren...) angeboten.
Im Angebot eines BM ist das normalerweise drinnen.

Mein Freund hat mit Genböck gebaut. Da kam zum URSPRÜNGLICHEN Preis noch ein satter Betrag dazu.
Und man unterschreibt (sow weit ich weiß) bei jedem FH Anbieter VOR der Bemusterung. Und da kommt schon einiges dazu.

Ich bereue meine Entscheidung ein Massiv-Haus zu bauen nicht.
Kann aber in punkto Ausführungsqualität bei Genböck auch nichts schlechtes sagen!


1
  •  Anschi2
25.1.2012  (#19)
Baumeister - Wir haben mit einem Baumeister gebaut und sind sehr zufrieden.
Wir haben natürlich auch vieles selber in Eigenregie gemacht, obwohl wir nicht vom Fach sind :)
Das Angebot vom Baumeister hat fast auf 1000€ mit der Endabrechnung übereingestimmt. Wir waren selbst verwundert, dass es sich so ausgegangen ist.
Im Prinzip haben alle unsere Kostenvoranschläge mit der letztendlich erhaltenen Rechnung übereingestimmt.
Ich seh da jetzt nicht so das Problem, dass das am Schluss soviel teurer wird.
Natürlich sind noch Zusatzkosten dazugekommen, aber da sind wir selber schuld, weil wir daran am Anfang nicht gedacht haben: Kanalanschlussgebühr.
Beim Baumeister kostet auch nichts extra, wenn man auf der Baustelle doch noch Kleinigkeiten verändert.

lg


1
  •  hiddenmaxx
25.1.2012  (#20)
naja, wenn ich viel eigenregie einfließen lasse, dann erwarte ich mir aber MINDESTENS, dass das angebot erreicht wird. emoji

bei einem fth rühre ich im rahmen der leistungsbeschreibung keinen finger und kann auf den cent genau kalkulieren. garantieabwicklung ist dann auch keine diskussion.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
25.1.2012  (#21)
hallo - wenn man einen FTH FTH [Fertigteilhaus]-Plan nachbauen lässt, von einem Baumeister dann ist das nicht günstiger, kann ich mir nicht vorstellen. lasse mich aber gerne überzeugen und bitte um ein paar Details aus der LEistungsbeschreibung inkl. Preise

bei der Bemusterung kommt erstmal gar nichts dazu, ich kann auch vorher Steckdosen ändern und ander Fenster oder Stiegen dazu nehmen, wenn ich weiß was ich will. aber da liegt das problem dass sich viele käufer von fth-häusern vorher wenig beschäftigen oder beschäftigen wollen,

lg
johannes

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kellerbodenplatte flämmen ja/nein?